Der Absprung in eine neue Epoche

Er wird der Gejagte sein bei der kommenden Vierschanzentournee: Peter Prevc.
Er wird der Gejagte sein bei der kommenden Vierschanzentournee: Peter Prevc.GEPA pictures
  • Drucken

Die 64. Vierschanzentournee weckt Hoffnungen und Wünsche, wird einen neuen Sieger finden und Österreichs Serie beenden. Prevc und Freund als Favoriten, Hayböck als Underdog.

Olympia, Fußball-WM und -Euro, Formel 1 in Monte Carlo, 24 Stunden von Le Mans, Kitzbühel-Abfahrt, Wimbledon, Roland Garros – Sportklassiker sind das Salz in der Suppe. Und dazu gehört auch die Vierschanzentournee der Skispringer. Vier Bewerbe binnen weniger Tage, begleitet vom großen Mythos ihrer Geschichte, gefüllt mit Zielen, Wünschen, unerfüllten Träumen, begeisterten Fans – und veränderten Vorzeichen. Oberstdorf (29. Dezember), Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck (3. Jänner) und das Finale am Dreikönigstag in Bischofshofen werden Millionen vor den Fernsehern und Abertausende neben den Schanzen begeistern. Dass weit und breit kein Schnee in Sicht ist, bleibt vorerst eine Randnotiz.

Wenn also die 64. Auflage dieses Klassikers am Dienstag in Oberstdorf (17.15 Uhr, ORF1) anheben wird, sind nicht die ÖSV-Adler die Favoriten, sondern ganz andere. Severin Freund will endlich den Durchbruch schaffen und Deutschlands ersten Sieg seit Sven Hannawald 2002 landen. Oder Peter Prevc, der schon im Vorjahr knapp vor dem Triumph stand und sich nur Stefan Kraft geschlagen geben musste. Der Slowene hat nun drei überragende Saisonsiege zu Buche stehen und träumt von Erfolgen bei der großen Tournee. Vielleicht mit Bruder Domen, 16, gewiss allein. Der 23-Jährige kann jedenfalls als erster Slowene nach Primosz Peterka (1997) die Tournee gewinnen.

Eine Fortsetzung der seit 2009 anhaltenden ÖSV-Siegesserie erscheint trotz aller Durchhalteparolen mehr als nur illusorisch. Der Einzige, der tatsächlich Chancen hat, ist der Oberösterreicher Michael Hayböck. Er war in Nischni Tagil und Engelberg jeweils Zweiter und sagt: „Es war viel harte Arbeit dabei und es war nicht einfach, die Form zu finden. Aber jetzt sollte die Formkurve Richtung Tournee stimmen.“ Doch auf Prevc und Freund, auch auf manchen Norweger, fehlen ihm mehrere Meter.

Der Computer kürt den Sieger

Vorjahressieger Stefan Kraft, Gregor Schlierenzauer, Manuel Fettner oder Manuel Poppinger sind zu weit vom Spitzenfeld entfernt, um entscheidende Akzente setzen zu können. Mit Andreas Kolfer oder Thomas Diethart fehlen gleich zwei ehemalige Sieger im Aufgebot und das ist mehr als nur ein Indiz dafür, dass es im Adlerteam keineswegs wie propagiert nach Wunsch läuft. Es fehlen offenbar die Reize, neue Ideen. Mancher Servicemann einer anderen Nation munkelt sogar, dass im stets alles entscheidenden Materialsektor ein großes Loch klaffe. Sprich: Der Anzug sitzt nicht richtig und jeder Millimeter kostet in dieser filigranen Sportart bereits wichtige Meter.

Andere, etwa das Team Norwegen, betreut vom Tiroler Alexander Stöckl, haben das neue Reglement tüchtig ausgereizt und das Offensichtliche probiert: Sieben Disqualifikationen in Lillehammer können gewiss nur einem Zweck gedient haben. Wer naiv ist, wundert sich. Wer das Treiben durchschaut, sieht die Tendenz: Der durch Anlauf- und Windregel endgültig unverständlich gewordene Sport legt noch mehr Wert auf Hightech, Aerodynamik, Kraft – und das Material erhält fürwahr noch mehr tragende Rollen.

Und wieder: Das liebe Geld

Auch abseits des Schanzentisches herrscht keineswegs Eintracht in der Szene. Einmal geht es ums liebe Geld. Wenige Tage nach der Tournee der Skispringer starten die Langläufer ihre Tour de Ski. Zwar sind auch sie nicht mehr auf Rosen gebettet, doch 600.000 Euro Preisgeld lassen die Skispringer mit 20.000 Franken (ca. 18.000 Euro; Tagessieg: 9000 Euro) und einem Goldadler für den Gesamtsieger eher bescheiden aussehen.

Der Vergleich wurmt die Szene. Vor allem, weil 40 Millionen TV-Zuseher 2014/2015 ermittelt wurden, im ORF freute man sich über ein Hoch mit 5,57 Millionen Skisprung-Zuschauern. Vermarkter wie Infront und Sponsoren preisen Werbezeiten und Marktwert. Die Sportart aber, mit der Tournee als Prunkstück, rückt zusehends in den Hintergrund.

Umso mehr imponiert es, wenn einer der ÖSV-Adler im Hotel Oberstdorf bei der Teampräsentation offen zugibt, „nicht für Geld zu springen“, sondern für den Spaß, die Ehre, das Prestige. Hayböcks Worte klangen wohlüberlegt, sie waren aber keiner PR-Agentur, sondern seinen eigenen Vorstellungen entsprungen. Das Mundwerk eines Siegers hätte er . . .

Die vier Stationen

Oberstdorf (29. Dezember, 17.15 Uhr). Garmisch-Partenkirchen (1. Jänner 2016, 14 Uhr). Innsbruck (3. Jänner, 14 Uhr). Bischofshofen (6. Jänner, 17 Uhr). Live ORF1, Eurosport.

Die meisten Gesamtsiege5 Janne Ahonen (FIN)
4 Jens Weißflog (DDR/GER)
3 Helmut Recknagel (DDR), Björn Wirkola (NOR).
2Schlierenzauer, Goldberger, Vettori, Neuper, Nykänen (FIN).

Die meisten Tagessiege10 Björn Wirkola (NOR), Jens Weißflog (DDR/GER)
9 Janne Ahonen (FIN), Gregor Schlierenzauer

Österreichs Sieger1954: Sepp Bradl. 1975: Willi Pürstl. 1980, 1981: Hubert Neuper. 1986, 1987: Ernst Vettori. 1993, 1995: Andreas Goldberger. 2000: Andreas Widhölzl. 2009: Wolfgang Loitzl. 2010: Andreas Kofler. 2011: Thomas Morgenstern. 2012; 2013: Gregor Schlierenzauer. 2014: Thomas Diethart. 2015: Stefan Kraft

("Die Presse", Print-Ausgabe, 28.12.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Peter Prevc
Wintersport

Tournee: Prevc gewinnt Neujahrsspringen in Garmisch

Der Slowene Peter Prevc siegte vor Kenneth Gangnes und Severin Freund und übernahm die Gesamtführung. Michael Hayböck wurde Fünfter.
Stefan Kraft bei der Quali in Garmisch-Partenkirchen
Wintersport

Neujahrsspringen: Prevc führt, zwei ÖSV-Adler unter Top-10

Nach dem ersten Durchgang in Garmisch-Partenkirchen liegen Michael Hayböck und Stefan Kraft auf den Plätzen sieben und neun.
Garmisch: Skispringen mit Kulisse
Wintersport

"Das ist Quatsch": Schröcksnadel kritisiert Skisprung-Regelwerk

Der ÖSV-Präsident übt Kritik an den ständigen Veränderungen der Anlauflänge und den Kompensationspunkten.
 Schanze frei: Diese Perspektive ist nur für Skispringer befreiend.
Wintersport

Vierschanzentournee: Der Haifisch auf dem Schanzentisch

Severin Freund startet als Tournee-Leader in das Neujahrsspringen, doch Michael Hayböck glaubt sich für den Gesamtsieg gewappnet. „Der Rückstand ist praktisch nichts.“
Michael Hayböck
Wintersport

Skispringer Hayböck: "Traue mir den Tourneesieg zu"

Michael Hayböck wurde zum Auftakt in Oberstdorf wie im Vorjahr Zweiter, betonte aber: "In Garmisch geht es für mich bei Null weiter."

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.