Frankreich optimistisch: EU-Digitalsteuer kommt noch heuer

Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire im Gespräch mit seinem österreichischen Amtskollegen Hartwig Löger.
Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire im Gespräch mit seinem österreichischen Amtskollegen Hartwig Löger.APA/HANS PUNZ
  • Drucken

Digitalkonzerne sollen mehr Steuern zahlen. Die Bedenken Deutschlands sollen ausgeräumt werden. Frankreich beharrt auf der Besteuerung beim Verkauf von Nutzerdaten.

Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire hat sich nach dem informellen EU-Finanzministerrat (Ecofin) am Samstag in Wien überzeugt gezeigt, dass es noch heuer eine Einigung zur Besteuerung von Digitalkonzernen kommen werde. Sein Vorschlag, dem EU-Alleingang ein Ablaufdatum zu geben, das mit einer Maßnahme auf OECD-Ebene schlagend wird, solle den Durchbruch bringen.

Die Bedenken von Juristen, dass so eine bedingte Frist nicht zulässig sei, müssten von der EU-Kommission ausgeräumt werden, sagte Le Maire auf Journalistenfragen. "Wir werden daran arbeiten." Zugleich räumte er ein, dass Deutschland noch Vorbehalte habe, diese seien verständlich.

Deutschland Finanzminister Olaf Scholz teilt aber Le Maires Optimismus. Eine Einigung auf eine Digitalsteuer bis zum Jahresende wei "möglich". Man solle nicht den Optimismus aufgeben, noch heuer "zu etwas zu kommen, dem alle zustimmen können".

Besteuerung auf Ort der Produktion, nicht des Konsums

Sorgen vor Steuervermeidung will Le Maire begegnen, indem er sich bei den G-7, deren Vorsitz Frankreich nächstes Jahr hat, dafür einsetzt, dass das Thema auf internationaler Ebene behandelt wird. Auch den deutschen Wunsch, dass die internationale Besteuerung auf den Ort der Wertschöpfung, also der Produktion, und nicht des Konsums abstellt, teile Frankreich. Es sei im Interesse Frankreichs, die Besteuerung weiter auf die Wertschöpfung auszurichten. Schließlich gebe es Sorge, dass die Kosten für die Einhebung der neuen Steuer zu hoch sind. "Darauf werden wir Antworten finden", so Le Maire.

Vor wenigen Wochen hätte sich noch niemand vorstellen können, dass sich Frankreich und Deutschland auf ein Budget für die Eurozone einigen, und doch sei dies gelungen. "Ich bin überzeugt, dass wir auch für die Besteuerung der Internetgiganten eine Einigung erzielen werden. Ich habe da keine Zweifel." Auch hätten Luxemburg und die Niederlande heute ihre ablehnenden Positionen "aufgeweicht".

Zugleich betonte Le Maire aber auch, dass Frankreich weiter daran festhalte, dass auch die Weitergabe von Nutzerdaten besteuert wird, nicht nur personifizierte Werbung und Vermittlungen über Plattformen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Google (Im Bild die Präsentation eines Tablets des US-Konzerns im Vorjahr in London), Facebook, und Co. bezahlen derzeit deutlich weniger Abgaben als ein durchschnittliches österreichisches Unternehmen.
Österreich

Türkis-Blau fixiert Digitalsteuer

ÖVP und FPÖ wollen das umstrittene Digitalsteuergesetz doch noch gemeinsam umsetzen. Auch die Meldepflicht für AirB'n'B kommt.
Google bezahlt in Europa zu wenig Steuern, findet Brüssel. Das zu ändern ist aber schwieriger als gedacht.
Österreich

„Österreich macht bei der Digitalsteuer Harakiri“

Die EU hat es auf die US-Internetriesen abgesehen. Wien will die Digitalsteuer noch bis Jahresende einführen. Doch der Plan sei schädlich, warnt Uniprofessorin Deborah Schanz. Die meisten europäischen Firmen wären mitbetroffen.
Symbolbild.
Österreich

Digitalsteuer brächte Österreich maximal 80 Millionen Euro

Das Ifo-Institut warnt die EU davor, die Umsätze von Google & Co. zu besteuern.
BRITAIN-FINANCE-RETAIL-AMAZON-BLACK FRIDAY
Österreich

Wirtschaftsinstitut warnt vor Internetsteuer auf Umsätze von Amazon & Co.

Einem Vorschlag der EU zufolge sollen Umsätze der Digitalkonzerne ab einer bestimmten Höhe besteuert werden. Die deutsche Ifo warnt vor einer Verschärfung des Handelskonfliktes.
FILE PHOTO: United Parcel Service employees work at the new package sorting and delivery UPS hub in Corbeil-Essonnes and Evry
Österreich

USA: Künftig Umsatzsteuer auch für Firmen ohne Vertretung im Land

Ab 100.000 Dollar Umsatz müssen auswärtige Unternehmen mit einer Umsatzsteuerpflicht rechnen. Dies trifft insbesondere den Internethandel.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.