OLG-Urteil: Festplattenabgabe auch für Sony-Handys

Sony Corp´s President and Chief Executive Officer Hirai presents a new Sony Xperia Z1 smartphone during it´s world premier at the IFA consumer electronics fair in Berlin
Sony Corp´s President and Chief Executive Officer Hirai presents a new Sony Xperia Z1 smartphone during it´s world premier at the IFA consumer electronics fair in Berlin(c) REUTERS (Fabrizio Bensch / Reuters)
  • Drucken

Ein weiteres OLG-Urteil bestätigt die Vergütungspflicht für Handys. Kritiker der Abgabe rechnen mit einer jährlichen Belastung von 200 Euro pro Haushalt.

Die Befürworter einer Festplattenabgabe auf elektronische Speichermedien haben durch einen Entscheid des Oberlandesgerichts Wien (OLG) erneut Aufwind erhalten. Nachdem bereits im Musterprozess zwischen der austromechana und Nokia festgehalten wurde, dass Speichermedien in Handys vergütungspflichtig seien, kam das OLG auch im Verfahren zwischen der Verwertungsgesellschaft und Sony zu diesem Urteil.

Konkret verwies das OLG in seinem Beschluss auf die Möglichkeit, die Speicherkapazität der Handys für Musiktitel zu nutzen. "Mehrere Gerichte sowohl in Österreich als auch international haben die Urheberrechtsabgabe auf multifunktionale Speichermedien bestätigt", zeigte sich Gernot Graninger, Geschäftsführer der austromechana, in einer Aussendung erfreut. Damit bezog er sich auf ein jüngst ergangenes Urteil des Höchstgerichts in den Niederlanden, das eine Ausweitung der Abgabe für Privatkopien als notwendig erachtet. "Nun muss auch dementsprechend gehandelt werden, damit heimische Künstler und Kreative endlich bekommen, was ihnen rechtlich zusteht", so Graninger weiter.

1000 Arbeitsplätze gefährdet

Eine Gefahr für über 1000 Arbeitsplätze sieht wiederum die "Plattform für ein modernes Urheberrecht" in einer möglichen Umsetzung der Festplattenabgabe. Darüber hinaus würde dies die österreichischen Haushalte im Schnitt mit über 200 Euro pro Jahr belasten, wie die von Elektrohandel und Gerätehersteller gegründete Initiative in einer Aussendung vorrechnet. "Dazu kommt, dass die Festplattenabgabe jede Kostensicherheit unmöglich macht."

Kulturabgabe pro Haushalt?

Das sei deshalb der Fall, da die technische Entwicklung zu steigenden Speicherkapazitäten führe und künftig immer mehr Geräte mit Speichern unterschiedlichster Form ausgestattet sein würden. "Das Konzept Festplattenabgabe entspricht dem Mediennutzungsverhalten der 80er-Jahre und ist hoffnungslos überholt." Stattdessen spricht sich die Plattform für eine Kulturabgabe in der Höhe von 50 Cent pro Haushalt und Monat aus, was "einen zeitgemäßen, gerechten Ausgleich" ermögliche.

Wenig mit diesem Vorschlag anfangen kann Franz Medwenitsch, Geschäftsführer der Verwertungsgesellschaft LSG. "Mit der Einführung der Haushaltsabgabe würde ein bewährtes System grundlos gekippt. Außerdem müssten dann alle Österreicher bezahlen, auch wenn sie überhaupt kein vergütungspflichtiges Gerät besitzen." Sandra Csillag von der literar-mechana appellierte an den Handel, gemeinsam eine Einigung zu erzielen und über die Tarife zu verhandeln. "Wir hoffen, dass dieses Angebot bald angenommen wird."

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

Elektrohandel sieht 2000 Jobs wackeln

Die Festplattenabgabe führe zu massiven Einbußen. Der Preisaufschlag durch die Abgabe vergraule die Kunden.
Millenium eSport professional gamer Cedric of France, nicknamed Crowmac, adjusts his headphone as he plays inside the Millenium Gaming House in Marseille
Mobil

Festplattenabgabe: "Handys sind keine Leerkassetten"

Kulturminister Ostermayer verteidigt nach dem jüngsten Urteil des OLG Wien die Festplattenabgabe. Kritik hagelt es von der "Plattform für modernes Urheberrecht".
Tech

Festplattenabgabe: OGH-Entscheid heizt Debatte neu an

Laut Höchstgericht kann die Einhebung einer Festplattenvergütung auch jetzt schon rechtmäßig sein. Die Industrie hätte lieber eine „Kulturabgabe“ für alle.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.