Hasspostings: Deutsche Polizei startet bundesweit Razzien

Archivbild. Die Polizei rückte in Deutschland wegen des Verdachts auf Hetze im Internet aus.
Archivbild. Die Polizei rückte in Deutschland wegen des Verdachts auf Hetze im Internet aus.APA/AFP/dpa/MARIUS BECKER
  • Drucken

Das Bundeskriminalamt ermittelt gegen 60 Personen wegen "Verbalradikalismus". Mit Razzien will die Polizei Entschlossenheit gegen Hetze im Netz zeigen.

Anonym, alleine hinter dem PC oder vor dem Handy sitzend - und doch sind sie Täter. Im Kampf gegen Hasskommentare im Internet hat die Polizei in Deutschland am Mittwoch Wohnräume in 14 Bundesländern durchsucht. Die Ermittlungen richten sich gegen etwa 60 Beschuldigte, wie das bei der Aktion für die Koordination verantwortliche deutsche Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden mitteilte.

Ziel sei, dem zunehmenden "Verbalradikalismus" und den damit verbundenen Straftaten im Netz entschlossen entgegen zu treten. Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte seien häufig das Ergebnis einer Radikalisierung, die auch in sozialen Netzwerken beginne: "Wir müssen deshalb einer Verrohung der Sprache Einhalt gebieten und strafbare Inhalte im Netz konsequent verfolgen", sagte BKA-Präsident Holger Münch der "Süddeutschen Zeitung".

Das BKA maß einem in Bayern von der Staatsanwaltschaft Kempten geführten Ermittlungsverfahren gegen die sogenannten Hasspostings eine besondere Bedeutung zu. Dort sei in einer geheimen Facebook-Gruppe im Zeitraum zwischen Juli und November 2015 regelmäßig der Nationalsozialismus verherrlicht worden.

Zudem seien fremdenfeindliche, antisemitische oder sonstige rechtsextremistische Inhalte verbreitet worden. Allein im Zusammenhang mit diesem Verfahren habe es in 13 Bundesländern bei 40 Beschuldigten Durchsuchungen gegeben. Unter den Beschuldigten seien außerdem mehr Männer als Frauen. 

Projektgruppe soll Härte zeigen

Im Dezember war die Bund-Länder-Projektgruppe "Bekämpfung von Hasspostings" eingerichtet worden. Mit der deutschlandweiten Razzia soll laut BKA auch für den Umgang mit rechtsgerichteten Äußerungen in sozialen Netzwerken sensibilisiert werden.

BKA-Präsident Holger Münch erklärte, "die heutige Aktion macht deutlich: Die Polizeibehörden des Bundes und der Länder gehen entschlossen gegen Hass und Hetze im Internet vor." Hasskriminalität habe auch im Zuge der Flüchtlingskrise zugenommen, sie dürfe nicht das gesellschaftliche Klima vergiften.

(APA/AFP/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

160207 DRESDEN Feb 7 2016 Supporters of the anti Islam movement PEGIDA leave after a rall
Weltjournal

Ein Freistaat und sein Problem mit der Fremdenfeindlichkeit

Ein Bus mit Flüchtlingen wird mit unfreundlichen Parolen empfangen, Schaulustige jubeln beim Brand eines geplanten Flüchtlingsheims – aber nicht erst die jüngsten Vorfälle haben Sachsen ins Zwielicht gerückt.
Auseinandersetzung in Bautzen
Weltjournal

„Unseres Landes nicht würdig“

Die Regierung ist entsetzt über die Gewalteskalation zwischen Flüchtlingen und Neonazis in Bautzen. Rechte wollen weiter protestieren.
Frank Richter
Weltjournal

Sachsen: "Man hat wenig Erfahrung mit Fremden"

Dass Sachsen Probleme mit Extremismus hat, liege an einer Art Chauvinismus, aber auch an Erfahrungen aus der DDR und ihrem Ende, sagt Frank Richter, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.