Facebook: "Wollen nicht entscheiden, was wahr ist"

Im US-Wahlkampf hatten Falschnachrichten für Aufregung gesorgt.
Im US-Wahlkampf hatten Falschnachrichten für Aufregung gesorgt.APA/AFP/JUSTIN TALLIS
  • Drucken

Facebook ziehe sich im Kampf gegen Falschnachrichten nicht aus der Verantwortung, sagt die Geschäftsführerin. Eine externe Firma soll sich um das Löschen kümmern.

Trotz harter Kritik will sich Facebook auch in Zukunft nicht selbst um das Löschen gefälschter Nachrichten kümmern, sondern externe Experten damit beauftragen. Angesichts von 1,79 Milliarden monatlichen Nutzern verfolge das größte soziale Netzwerk eine klare Linie, sagte Geschäftsführerin Sheryl Sandberg der "Bild"-Zeitung (Dienstag): "Wir wollen nicht entscheiden, was die Wahrheit ist."

"Und ich glaube, niemand will, dass wir das tun", fügte Sandberg hinzu. "Also müssen wir mit Dritten zusammenarbeiten, die Experten sind." Als Beispiel nannte sie das kürzlich vorgestellte "Facebook Journalism Project", das auf Zusammenarbeit mit Medienunternehmen und Journalisten abzielt.

Sandberg wies den Vorwurf zurück, Facebook stehle sich im Kampf gegen Fake News aus der Verantwortung: "Wenn wir sagen, dass wir das nicht selber übernehmen können, bedeutet das aber nicht, dass wir keine Verantwortung übernehmen wollen. Wir übernehmen Verantwortung."

Keinen Einfluss auf deutsche Wahl

Facebook hatte am Sonntag angekündigt, im Jahr der Bundestagswahl auch in Deutschland härter gegen die Verbreitung gefälschter Nachrichten vorzugehen. Als Partner soll das Recherchezentrum Correctiv von Nutzern gemeldete Inhalte prüfen und gegebenenfalls als zweifelhaft kennzeichnen. Im US-Wahlkampf hatten sich in großem Stil Falschmeldungen über das Netzwerk ausgebreitet. Nicht wenige werteten dies als wahlentscheidend zugunsten des Republikaners Donald Trump.

Auf die Frage, ob Facebook entscheidenden Einfluss auf die Bundestagswahl haben werde, antworte Sandberg: "Nein. Wir - und das ist wirklich wichtig - entwickeln eine Technologie, die es den Menschen ermöglicht, zu teilen. Wir schreiben keine Artikel. Wir bearbeiten keine Artikel."

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

PERU-APEC-SUMMIT
Der Mediator

Wer kontrolliert, was Facebook löscht?

Die Große Koalition in Berlin will hohe Geldstrafen für soziale Plattformen einführen, die Fake News und klagbares Material nicht rasch genug von ihren Internetseiten entfernen. Doch solche Großkonzerne wollen selbst die Regeln bestimmen.
Tech-News

Facebook will in Deutschland gegen Fake-News vorgehen

Facebook zieht im Kampf gegen Falschmeldungen das deutsche Recherche-Portal Correctiv zu Rate. User sollen künftig Fake-News markieren können.
Symbolbild: Fake News
Internet

"Phänomen Fake News ist nicht allein durch Strafkultur zu lösen"

SPÖ-Staatssekretärin Duzdar fordert eine "gesellschaftliche Debatte" über Falschmeldungen im Internet. ÖVP-Mediensprecher Amon schlägt eine parlamentarische Enquete zu dem Thema vor.
Internet

Fake News: Europa sucht nach der Wahrheit

EU-Kommissionspräsident Juncker will prüfen, ob Google, Facebook und Co. entschieden genug gegen Falschmeldungen vorgehen. In Deutschland wird über schärfere Strafen nachgedacht.
Internet

Das Regelwerk Facebooks bei gemeldeten Postings

Ein ehemaliger Mitarbeiter, der mit 600 Kollegen die Löschanträge von Facebook-Nutzern bearbeitete, erzählte "Mobile Geeks" welches Regelwerk dem Vorgehen zugrunde liegt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.