Anleihen: China besorgt über Investitionen in Europa

Contract workers of the Culture Ministry protest in front of the temple of the Parthenon against the
Contract workers of the Culture Ministry protest in front of the temple of the Parthenon against the (c) REUTERS (John Kolesidis)
  • Drucken

China hat etwa 630 Milliarden Dollar seiner Währungsreserven in Euro-Anleihen investiert. Nun hat das Land Bedenken über diese Investitionen geäußert, will sie aber nicht zurückfahren.

China überprüft einem Zeitungsbericht zufolge wegen wachsender Sorgen über die marode Haushaltslage einiger europäischer Länder seine Euro-Anlagen. Vertreter der chinesischen Behörde für ausländische Währungen (Safe) hätten sich in den vergangenen Tagen mit Bankern aus Übersee getroffen, um mit ihnen über den Verschuldungsgrad von Euro-Zonen-Staaten zu sprechen, berichtete die "Financial Times". Dabei hätten sie Bedenken über ihre Investitionen in Griechenland, Irland, Italien, Portugal und Spanien ausgedrückt. Die New Yorker Börsen brachen nach dem Bericht ein und schlossen deutlich im Minus.

Investitionen bleiben, aber stärker gestreut

Die chinesische Zentralbank hat Europa ihre Unterstützung bei der Lösung der Schuldenkrise zugesagt. Europa bleibe für China einer der wichtigsten Märkte für Investitionen, teilte die Notenbank am Donnerstag mit. Das asiatische Land halte an seiner Strategie fest, die Devisenreserven stärker zu streuen. Berichte, wonach China angesichts der Euro-Schwäche seine Anlagen in Euro-Bonds auf den Prüfstand stelle, entbehrten jeglicher Grundlage.

Chinesen bleiben, um zu stabilisieren

China verwaltet mit rund 2,4 Billionen Dollar (1,95 Billionen Euro) die weltweit größten Währungsreserven, davon schätzungsweise 630 Milliarden Dollar in Euro-Zonen-Anleihen. Ein fallender Euro mindert den Wert des Portfolios. AuchExperten gehen davon aus, dass die Volksrepublik derzeit davon absehen wird, ihre Euro-Investitionen zurückzufahren, um die Turbulenzen auf den weltweiten Finanzmärkten nicht zu verschlimmern.

(Ag.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Duncan Neiderauer
Geld & Finanzen

Leerverkäufe: Sündenbock oder Wurzel allen Übels?

Seit Mitte Mai sind bestimmte riskante Börsengeschäfte mit Aktien und Euro-Anleihen auch in Deutschland verboten. Für Kritiker sind Leerverkäufe "Massenvernichtungswaffen", Börsenprofis sehen sie als Sündenböcke.
Österreich

Euro rutscht in Richtung "fairer Wechselkurs"

Gerüchte um eine bevorstehende Rückstufung Frankreichs und Italiens ließen am Dienstag den Euro neuerlich abstürzen. Als größeres Problem wird allerdings die europäische Schuldenkrise gesehen.
Wirtschaftskommentare

Der Euro und die fahrlässige Krida

Die Eurostaaten werden ihre Sanierungsprogramme noch einmal nachjustieren müssen. Wir nicht: Wir haben noch keines.
International

Banken-Probleme wegen Hellas-Bonds

Die Vorstände könnten wegen der Griechenland-Hilfe vor Gericht gezerrt werden. Juristen zufolge müssen die Generaldirektoren damit rechnen, von ihren Aktionären geklagt zu werden.
Euro fällt auf tiefsten Stand seit April 2006
International

Länderratings in Gefahr: Euro fällt auf 1,21 Dollar

Marktgerüchte über Rating-Abstufungen von Italien und Frankreich haben einen Kursrutsch ausgelöst. Eine Stabilisierung des Euro ist nicht in Sicht.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.