Kärntner Hypo: Zerschlagung würde 16 Mrd. Euro kosten

Kaerntner Hypo Zerschlagung wuerde
Kaerntner Hypo Zerschlagung wuerde(c) APA (Gert Eggenberger)
  • Drucken

Eine rasche Zerschlagung der 2009 notverstaatlichten Hypo-Alpe-Adria-Bank käme teuer. Das geht aus einem internen Dossier der Nationalbank hervor.

16 Milliarden Euro - diese Kosten würde eine kurzfristige Zerschlagung der im Dezember 2009 notverstaatlichten Kärntner Hypo Alpe-Adria-Bank laut einem internen Dossier der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) verursachen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe (vorab). 14 Milliarden Euro davon würden die Republik Österreich belasten.

Diese Zahl deckt sich indirekt mit einem Anfang April bekannt gewordenen Arbeitspapier des Finanzministeriums. Darin hatte die Hypo ausgerechnet, dass eine rasche Abwicklung 4,4 Milliarden Euro Schaden verursachen würde, die zehn Milliarden Euro des "Abbau-Teils" der Bank kämen noch dazu. In dem OeNB-Dossier unter dem Titel "Umstrukturierungsplan und mögliche Szenarien für die weitere Vorgehensweise" kommen die Notenbanker offenbar zu ganz ähnlichen Schlüssen.

Gefahr eines Bankensturms

In dem Papier ist zudem von der Gefahr eines "Bank Run" die Rede. Dieses Szenario sollte laut Notenbank unbedingt vermieden werden. Im Hinblick auf die laufenden Verhandlungen mit Brüssel schreibt die OeNB: "Eine mögliche Ziel-Kompromisslösung könnte sein, dass für den Verkauf der Töchter mehr Zeit eingeräumt wird; dafür müsste jedoch unter Umständen eine raschere Abwicklung des restlichen Portfolios erfolgen." Die OeNB drängt in diesem Zusammenhang auf die Gründung einer "Abwicklungseinheit", also einer Bad Bank. Doch selbst dieses Szenario würde laut dem Papier zusätzliche Verluste von zumindest fünf Milliarden Euro verursachen.

Hypo-Vorstandschef Gottwald Kranebitter hat in den vergangenen Monaten immer wieder betont, dass die Hypo nicht unbedingt mehr Geld, sondern vor allem mehr Zeit brauche. Die Österreich-Tochter der Bank, die nach einer Umstrukturierung Gewinne schreibt, steht zum Verkauf. Hier gibt es mehrere Interessenten, ein Abschluss könnte noch in diesem Jahr stattfinden.

Interessenten sind rar

Für die Hypo-Gesellschaften in Südosteuropa, die ebenfalls abgestoßen werden sollen, sieht es aufgrund des wirtschaftlichen Umfelds allerdings weniger gut aus. Müsse man dort unter Zeitdruck verkaufen, würde man dies nur mit hohen Verlusten bewerkstelligen können, so das Mantra des Hypo-Vorstands. Die Wirtschaftskrise in Slowenien, Kroatien und Serbien bedinge, dass Interessenten für den Kauf einer Bank in diesen Ländern eher rar seien.

Die Hypo hofft nach wie vor darauf, für die Veräußerung dieser Töchter zumindest Zeit bis 2015 zugestanden zu erhalten, zumal ein rascher Abverkauf eine neue Bankenkrise in Südosteuropa auslösen könnte. Bisher hat die Republik 2,2 Millliarden Euro in die Kärntner Hypo investiert. Heuer dürften weitere 700 Millionen Euro dazukommen. Wie viel die Notverstaatlichung die Steuerzahler insgesamt kosten wird, ist noch nicht absehbar.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Hypo Alpe Adria
Österreich

Hypo: Fekter verhandelt um mehr Zeit

Das Bankgeheimnis soll nicht mit dem Wunsch nach mehr Zeit für die Hypo verknüpft werden.
Proell HypoKauf
Österreich

Pröll zum Hypo-Kauf: „Habe mich auf Experten verlassen“

Schieder und Pröll wurden am Handelsgericht Wien als Zeugen befragt. Ex-Finanzminister Pröll kann sich an viele Details nicht erinnern.
ARCHIVBILD/THEMENBILD: HYPO ALPE-ADRIA-BANK
Österreich

Hypo Alpe Adria: Staatliche Problembank Nummer eins

Eine Zerschlagung der Hypo würde den Steuerzahlern sechs Mrd. Euro kosten. Die Bank sitzt noch immer auf einem Berg von 9,4 Mrd. an faulen Krediten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.