Wifo: Arbeitslosigkeit geht erst 2019 wieder zurück

(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich steigt laut Wifo-Prognose bis 2018 auf 372.000 Personen. Das ist ein Plus von 159.000 gegenüber 2008.

Das Wirtschaftswachstum bleibt in Österreich im Zeitraum 2015 bis 2019 verhalten, geht aus der aktuellen Mittelfrist-Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) hervor. Die Lage am Arbeitsmarkt bleibe angespannt, die Arbeitslosigkeit werde bis 2017/18 steigen. Im Durchschnitt wird für 2015 bis 2019 eine jährliches BIP-Wachstum von 1,25 Prozent erwartet. Damit dürfte es sich ähnlich wie im Durchschnitt der Eurozone entwickeln - und ähnlich wie der durschnittliche Anstieg in in den vergangenen vier Jahren (1,3 Prozent).

"Das geringe Tempo der Erholung in Österreich geht in erster Linie auf eine schwache Exportdynamik zurück, bedingt durch das niedrige Wachstum bei den Haupthandelspartnern", heißt es in einer Pressemitteilung. Dadurch bleibe die Investitionsbereitschaft der Unternehmen trotz niedriger Zinssätze gedämpft und die Entwicklung der Einkommen und des privaten Konsums verhalten.

Arbeitslosenrate soll auf 9,4 Prozent steigen

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt auch in den kommenden Jahren angespannt. Für heuer prognostiziert das Wifo eine Arbeitslosenquote von 8,9 Prozent, bis 2018 dürfte sie auf 9,4 Prozent (AMS-Definition) steigen. Erst 2019 könnte die Arbeitslosenquote konjunkturbedingt auf 9,2 Prozent zurückgehen. In absoluten Zahlen waren im Vorjahr 319.000 Menschen in Österreich arbeitslos. Bis 2018 steigt die Arbeitslosigkeit laut Wifo dann weiter auf 372.000, ein Plus von 159.000 gegenüber dem Jahr 2008.

Die leichte Expansion der Wirtschaftsleistung er
mögliche zwar eine Ausweitung der Beschäfti-
gung (jährlich +0,8%  bis 2019), bringe aber keine Entspannung, heißt es weiter. Dies resultiere vor allem "aus einer Zunahme der Zahl der ausländischen Arbeitskräfte,
einer anhaltenden Ausweitung der Frauenerwerbsbeteiligung und der Verschärfung der Eintrittsbedingungen für die Früh- bzw. Invaliditätspension".

"Kein ausgeglichener Staatshaushalt"

"Ein ausgeglichener Staatshaushalt - sowohl nach der Definition von Maastricht als auch strukturell - kann durch das in der Prognose unterstellte Konjunkturszenario und die unterstellten wirtschaftspolitischen Maßnahmen (selbst ohne Steuerreform) nicht erreicht werden", so das Wifo.

>>> zur Wifo-Prognose

Arbeitslosenrate 2014 nach Bezirken
Arbeitslosenrate 2014 nach Bezirken(c) APA

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wolfgang Katzian, Chef der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier
Österreich

GPA-Chef Katzian: "Kürzere Arbeitszeit schafft Beschäftigung"

Das Thema Arbeitszeit stehe ganz oben auf der Prioritätenliste der Gewerkschaft. Auch die sechste Urlaubswoche und All-in-Verträge bleiben ein Thema.
Themenbild
Wien

Arbeitslose: Warum Wien erneut die Statistik anführt

In Wien gibt es deutlich mehr Arbeitslose als im Österreich-Schnitt. Hauptgrund ist AMS-Wien-Chefin Petra Draxl zufolge die hohe Zuwanderung.
THEMENBILD: ARBEITSLOSIGKEIT / BETTELN / ARMUT
Österreich

60-Jahres-Hoch bei Arbeitslosigkeit

Erstmals seit 1955 ist die Arbeitslosenquote in Österreich wieder zweistellig. Eine schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Die Lage dürfte bis 2016 angespannt bleiben.
Bauarbeiter
Österreich

Österreichs Wirtschaft schrammt knapp an Rezession vorbei

Österreichs BIP stagnierte im vierten Quartal 2014 zum zweiten Mal in Folge. Für das Gesamtjahr ergibt sich ein Wachstum von nur 0,3 Prozent.
Österreich

Der schwache Euro als "süßes Gift" für Österreich

Deutschlands Wirtschaft wächst doppelt so schnell wie die österreichische. Nur der schwache Euro und das billige Öl bewahren das Land kurzfristig vor der Rezession.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.