„Reich heiratet Reich, Arm heiratet Arm“

Der Heiratsmarkt heute sei so elitär wie jener des britischen Adels im 19. Jahrhundert, sagt Marc Goñi.
Der Heiratsmarkt heute sei so elitär wie jener des britischen Adels im 19. Jahrhundert, sagt Marc Goñi.(c) Clemens Fabry
  • Drucken

Nie war es billiger, so viele potenzielle Partner zu treffen, als heute, sagt der Ökonom Marc Goñi. Gleichzeitig suchen die Menschen zunehmend nach ihresgleichen, Reich und Arm bleiben stärker unter sich.

Für einen Ökonomen hat sich der Spanier Marc Goñi ein ungewöhnliches Betätigungsfeld gesucht. Der Wissenschaftler an der Uni Wien untersucht den Einfluss des Heiratsmarkts auf die Partnerwahl und auf den Wohlstand der Gesellschaft. Seine Liebe zu den Büchern Jane Austens führte den Historiker zum elitären Heiratsmarkt der britischen Aristokraten im 19. Jahrhundert. Damals durften die adeligen Sprösslinge in der „London Season“ nur unter ihresgleichen auf Frauen- oder Männerfang gehen. „Das klingt exotisch, aber im Grunde erleben wir heute genau dasselbe“, sagt der 31-Jährige.

Herr Goñi, Sie erforschen die ökonomischen Aspekte der Partnerwahl. Sind Sie verheiratet oder in Beziehung?

Marc Goñi: Nein, ich muss das erst von der ökonomischen Seite wirklich verstehen. Dann gehe ich von der Theorie in die Praxis.

Wo würden Sie – als Ökonom – mit der Suche nach passenden Partnern beginnen?

Das ist eine schwierige Frage. Die Ökonomie hat gezeigt, dass es bei der Partnerwahl nicht nur um unsere Vorlieben oder Liebe geht, sondern auch um die Frage, wen wir treffen. Jede wäre gern mit George Clooney verheiratet, aber nur wenige haben die Chance, ihn kennenzulernen. Die Größe des Heiratsmarkts ist also mindestens so wichtig wie die eigenen Präferenzen.

Sind das nicht gute Nachrichten? Vermutlich ist der Heiratsmarkt heute größer als noch vor 30 Jahren, oder?

Nicht unbedingt. Es gibt in den jüngsten Jahren den Trend, dass Menschen vermehrt Menschen suchen, die ihnen selbst ähnlich sind. In den 1960ern hat der Doktor etwa noch oft die Krankenschwester geheiratet, heute heiratet er eher eine Ärztin. Das liegt (auch) daran, dass sich der Heiratsmarkt geändert hat. An den Unis sind mehr Frauen, damit steigt auch die Chance, in einem Spital auf eine Ärztin zu treffen. Diese Segmentierung der Heiratsmärkte zeigt sich auch in anderen Bereichen: In den USA geben 60 Prozent aller Paare an, ihren Partner an einem Ort getroffen zu haben, der in irgendeiner Form Zugangsbeschränkungen hat: an der Uni, in der Arbeit, in der Kirche. Da finden sie natürlich Menschen, die ihnen selbst ähnlich sind.

Gleichzeitig gehen Menschen zunehmend „partnershoppen“ im Internet. Helfen diese Dating-Plattformen nicht, soziale Grenzen zu überwinden?

Neue Technologien verringern vor allem die Kosten der Partnersuche extrem. Nie war es billiger, so viele potenzielle Partner kennenzulernen. Aber fast alle digitalen Plattformen sortieren das Angebot erst wieder stark vor. Menschen füllen ein Profil aus und der Algorithmus schickt ihnen Partner, die ihnen ähneln. Die Frage ist, wie sehr das die Entscheidung ändert, mit wem wir unser Leben verbringen.

Sie haben den Heiratsmarkt der britischen Adeligen im 19. Jahrhundert erforscht – und starke Parallelen zu heute entdeckt.

Der Heiratsmarkt der Aristokraten in der Viktorianischen Zeit spiegelt in vielen Dingen das, was wir heute erleben. Die britischen Adeligen lebten damals meist am Land, kamen aber sechs Monate im Jahr in die Hauptstadt zur „London Season“. Ziel all dieser Bälle und Dinner war, dass sich die adeligen Söhne und Töchter als potenzielle Ehepartner kennenlernten. Sie waren das, was wir heute das obere eine Prozent nennen würden. Und wie heute waren die Kosten für die Partnersuche ebenso gering wie die sozialen Unterschiede zwischen den präferierten Partnern. Diese Exklusivität wurde hart verteidigt. So wurden etwa Maskenbälle verboten, als bekannt wurde, dass sich auch Nichtadelige auf diese Events eingeschlichen hatten.

Was waren die Folgen dieser Abschottung?

Als die Mutter der Queen und ihr Ehemann 1871 starben, wurde die „London Season“ aus Trauer drei Jahre ausgesetzt. Der Heiratsmarkt der Adeligen war weg – und das hat viel geändert: Mehr Aristokraten haben Nichtadelige oder ärmere Landadelige geheiratet. Die örtliche Nähe der beiden Elternhäuser spielte plötzlich eine viel größere Rolle. Interessant ist auch, dass Paare, die sich in diesen drei Jahren zusammengefunden haben, weniger Kinder zeugten als die anderen adeligen Paare. Die ökonomischen Effekte dieses elitären Heiratsmarkts für die Gesellschaft sind weniger positiv. Wenn die Reichen immer die Reichen heiraten und die Armen die Armen, beeinflusst das klarerweise die Verteilung der Einkommen. Die Vermutung liegt nahe, dass sich der Wohlstand in wenigen Händen konzentriert.

Die Wissenschaft sagt aber auch, dass der Faktor Geld für stabilere Ehen sorgt. Homogene Ehen in mittleren oder höheren Einkommensschichten halten länger als gemischte. Gemeinsamer Immobilienbesitz schweißt mehr zusammen als Kinder.

Wer aus der Mittelschicht oder Oberschicht kommt, hat natürlich Vorteile. Der Reichtum wird gehalten und akkumuliert. Die Tatsache, dass diese Ehen länger halten, hat wiederum mit den Vorlieben der Menschen zu tun. Ein Speed-Dating-Experiment, das ein Team an Psychologen durchgeführt hat, bestätigte etwa einerseits viele Stereotype: Männer achten also offenbar wirklich eher auf das Aussehen, Frauen eher auf Intelligenz. Aber Frauen zeigten auch eine starke Präferenz für Partner aus der eigenen ethnischen Gruppe. Die Männer waren in dem Experiment offener oder weniger wählerisch.

Nie war der Druck auf Frauen, aus wirtschaftlichen Gründen zu heiraten, geringer als heute. Was bringt das mit sich?

Die Emanzipation der Frauen hat ihnen einerseits ganz andere Möglichkeiten auf dem Heiratsmarkt gebracht. Sie suchen vermehrt Partner auf Augenhöhe. Hinaufheiraten wird seltener. Andererseits steigt auch die Zahl der Frauen, die gar keine Familie mehr suchen. In den Niederlanden sind etwa 70 Prozent der Menschen über 30 nicht verheiratet oder in einer Beziehung. In manchen Regionen Asiens ist das mittlerweile ein Problem, weil es für viele Männer keine Partnerinnen mehr gibt.

Diese wirtschaftliche Unabhängigkeit kippt nicht nur alte Rollenbilder, teilweise werden sie sogar verkehrt. So rät etwa Facebook-Chefin Sheryl Sandberg jungen Frauen: „Die wichtigste Entscheidung für eure Karriere ist nicht euer Studiengebiet, es ist die Wahl des Ehemanns. Sucht einen, der die Windeln wechselt, während ihr arbeitet.“

Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, sich davor zu fürchten. Als Wissenschaftler kann ich nur sagen: Manche Männer reagieren darauf bereits bei der Partnerwahl. Sie haben zwar eine starke Präferenz für intelligente Frauen und für Frauen mit Karriereambitionen. Aber intelligenter oder karrierebewusster als die Männer selbst sollten sie dann doch wieder nicht sein. Manchen Männern wird es sicher schwerfallen, sich auf eine Realität einzustellen, in der die Karriere der Frau auch vor der Familie kommen kann. Mein Rat an sie wäre, die eigenen Präferenzen zu überdenken. Denn stoppen lässt sich diese Entwicklung nicht.

Ich hatte gehofft, dass wir am Ende des Gesprächs vom wirtschaftlichen Kalkül hinter der Partnersuche wieder zur Liebe zurückfinden. Aber es ist gar nicht so einfach.

Ich weiß. Wenn man einmal damit begonnen hat, Liebe und Heirat aus dem ökonomischen Blickwinkel zu betrachten, dann gibt es kein Zurück mehr.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 24.12.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.