Kohlekraftwerk Dürnrohr stellt Stromerzeugung ein

Die EVN stellt in Dürnrohr die Stromerzeugung mit Kohle im Herbst ein.
Die EVN stellt in Dürnrohr die Stromerzeugung mit Kohle im Herbst ein.(c) APA (EVN)
  • Drucken

Die Restkohle reicht noch für 30 Betriebstage. Der Betrieb wird daher im Herbst eingestellt. Der Standort wird mit Investitionen von 20 Millionen Euro weiterentwickelt. Unter anderem wird die Errichtung einer großen Photovoltaik-Anlage vorbereitet.

Der niederösterreichische Energieversorger EVN wird die im Kraftwerk Dürnrohr in der Gemeinde Zwentendorf laufende Stromerzeugung mit Kohle bereits im Herbst dieses Jahres beenden. Noch zu Monatsbeginn war von "bis spätestens 2025" die Rede gewesen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) begrüßte die Entscheidung ausdrücklich.

"Das ist ein richtiger Schritt, weil die Stromerzeugung durch Kohle die CO2-schädlichste Erzeugungsform ist. Niederösterreich ist schon jetzt Vorreiter bei der Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien", sagte Mikl-Leitner in einer Aussendung. Jetzt gehe es darum, den Kohleausstieg in ganz Europa voranzutreiben. Derzeit gebe es in den 28 EU-Staaten noch 260 aktive Kohlekraftwerke.

Kohle reicht noch für 30 Betriebstage

Dürnrohr war laut EVN "seit 1986 ein Eckpfeiler der Versorgungssicherheit Ostösterreichs. Zu Spitzenzeiten war an diesem Standort Steinkohle für bis zu einem Jahr Produktion gelagert". Jetzt werde die vorhandene Restkohle verstromt. Sie reiche insgesamt noch für etwa 30 Betriebstage. Neue Lieferoptionen würden nicht mehr gezogen, hieß es am Dienstag.

Ein frühzeitiger Ausstieg aus der Kohleverstromung sei ein Beitrag zum Klimaschutz in Österreich, bringe aber gleichzeitig große Herausforderungen für die heimische Versorgungssicherheit, betonte die EVN. Dürnrohr soll nunmehr als innovativer Energiestandort weiterentwickelt werden. Die EVN wird eigenen Angaben zufolge 500.000 Tonnen Haus- und Gewerbemüll pro Jahr als Brennstoff zur Strom- und Wärmeerzeugung nützen. Aus dem Müll werde Strom für 170.000 Haushalte und Fernwärme für die Landeshauptstadt St. Pölten erzeugt. Auch Industriebetriebe sollen von Dürnrohr aus versorgt werden.

Verwertung auch von Klärschlamm

Künftig soll am Standort auch der niederösterreichische Klärschlamm einer sinnvollen Verwertung zugeführt und zur Strom- und Wärmeerzeugung verwendet werden. Zusätzlich wird von der EVN die Errichtung einer großen Photovoltaik-Anlage vorbereitet. Die Investitionen in Dürnrohr "in nächster Zeit" bezifferte der Versorger am Dienstag mit mehr als 20 Millionen Euro.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.