Worauf Keynesianer allzu gern vergessen

Themenbild
Themenbild(c) Bilderbox
  • Drucken

Aus der Krise auf Pump „herausinvestieren“ kann durchaus funktionieren. Nachhaltig aber nur, wenn man vorher seine strukturellen Ausgabenprobleme in den Griff bekommen hat, zeigt ein Vergleich europäischer Länder.

Die EU-Kommission hat neulich Deutschland – sehr zum Missfallen des dortigen Finanzministers – aufgefordert, doch endlich mehr auf Schulden zu investieren, damit die europäische Wirtschaft stärker in Schwung kommt. Und auch hierzulande mehren sich die Stimmen, die meinen, man solle angesichts der Niedrigzinsen endlich ins Volle greifen.

In der Vorwoche hat beispielsweise der WIIW-Ökonom Philipp Heimberger eine im Auftakt der Arbeiterkammer erstellte Studie präsentiert, deren Ergebnis sich kurz so zusammenfassen lässt: Die europäische Austeritätspolitik habe ab 2010 speziell in den Euroländern ausgeprägt negative Effekte auf Wachstum und Beschäftigung gehabt. Die Eurozone sei damit hinter die USA und Großbritannien, deren „pragmatischer Keynesianismus“ die Wirtschaft anschiebe, zurückgefallen.

Rein gefühlsmäßig scheint das nicht zu stimmen: In Europa geht es ausgerechnet dem mit Austeritätsvorwürfen konfrontierten Norden – etwa Deutschland – relativ gut, während der fröhlich auf Pump lebende Club Med von Krise zu Krise stolpert.

Machen wir also die Stichprobe: Einen Vergleich von Ländern des Nordblocks (Schweden, Deutschland, Österreich) mit solchen des Club Med (Griechenland, Spanien, Italien, Frankreich) und dem „pragmatisch keynesianischen“ Vereinigten Königreich (siehe Grafik).

Drei Datensätze stützen hier die These des WIIW-Ökonomen: Schweden und Großbritannien haben mit starken Staatsschuldensteigerungen ihr nominelles Bruttoinlandsprodukt sehr stark angehoben. Gleichzeitig ist die Arbeitslosigkeit zurückgegangen. Griechenland wiederum, wo die Staatsschulden 2015 absolut nur geringfügig über dem Stand von 2010 lagen, hat einen tiefen Einbruch beim nominellen BIP erlitten, die Arbeitslosenrate hat sich mehr als verdoppelt. Allerdings: Die griechischen Zahlen sind nicht wirklich vergleichbar. Das Land hat einen De-facto-Staatsbankrott, einen Schuldenschnitt und ein demgemäß von den Gläubigern aufgezwungenes Radikalprogramm hinter sich.

Die Antithese bildet Deutschland: Ein moderater Schuldenzuwachs (in den vergangenen beiden Jahren sind die Schulden sogar absolut gesunken) hat das nominelle BIP um mehr als ein Viertel gepusht. Gleichzeitig ist die Arbeitslosigkeit um geradezu dramatische 40 Prozent zurückgegangen.

Der direkte Zusammenhang zwischen Investitionen auf Pump, BIP-Wachstum und Arbeitslosenrate scheint also nicht ganz so klar zu sein, wie das mancher „pragmatische Keynesianer“ gern hätte. Da müssen noch andere Kräfte am Werk sein.

(c) Die Presse

Näher dem Geheimnis kommt man, wenn man die Effizienz der eingesetzten Mittel betrachtet, also die (aus obiger Grafik hervorgehenden) Veränderungen der Staatsschulden und des BIPs in Relation zueinander setzt.

Da zeigt sich: Deutschland und Schweden heben sich vom Rest deutlich ab. Den beiden ist es gelungen, aus einem Euro Schuldenzuwachs mehr als einen Euro BIP-Wachstum zu generieren. Das sieht nach effizientem Mitteleinsatz aus.

Die so hochgelobten Briten dagegen haben eine Schuldenausweitung um 63,6 Prozent benötigt, um ihr BIP um 41,6 Prozent zu steigern. Das macht wiederum einen wenig nachhaltigen Eindruck. Und bei den Spaniern und Italienern haben geradezu dramatische Zunahmen des Schuldenstandes in Summe so gut wie keine BIP-Bewegung bewirkt. Das sieht nach hinausgeworfenem Geld aus.

Ganz nebenbei: Der durchwegs kräftige Anstieg der Schulden relativiert das Gerede von der Austerität recht deutlich: Außer in Griechenland hat es nach Ausbruch der Krise wohl nirgends einen Kurs gegeben, der nach Sparen aussieht.


Interessant wird es auch, wenn man sich die Relation der aufgehäuften Staatsschulden zu den Staatseinnahmen (also die eigentliche Schuldentragfähigkeit) ansieht. Da gibt es drei Gruppen: Die Schweden, bei denen die Schulden 87 Prozent der jährlichen Staatseinnahmen ausmachen. Deutschland, Österreich und Frankreich, wo dieser Wert zwischen 160 und 180 Prozent liegt, und dem Rest, wo die Schulden schon wesentlich mehr als zwei Jahreseinnahmen ausmachen.

Dazu gehört übrigens auch Großbritannien, das seine Schulden mittels „pragmatischen Keynesianismus“ in nur fünf Jahren von 88 auf 227 Prozent seiner Jahreseinnahmen hochgepusht hat.

Schweden hat in der nächsten Krise also sehr viel finanziellen Spielraum, Deutschland liegt auch nicht schlecht. Der Club Med und das hochgelobte Großbritannien werden dann allerdings sehr schnell in eine Schuldenfalle hineinlaufen.

Und, jetzt wird es interessant: Schweden und Deutschland sind die beiden Länder, die in den vergangenen 15 Jahren einschneidende Ausgabenreformen durchgeführt haben. Reformen, die in den anderen Ländern, einschließlich Österreich, noch ausstehen.

Es sieht also ganz danach aus, dass Investieren auf Pump nur dann erfolgreich ist, wenn man vorher die Ausgabenseite in Ordnung gebracht hat. Auf das vergessen die „pragmatischen Keynesianer“ aber leider nur allzu gern.

E-Mails an:josef.urschitz@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 25.11.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.