Chinas Yuan landet im Währungskorb des IWF

CHINA-ECONOMY-CURRENCY
CHINA-ECONOMY-CURRENCY(c) APA/AFP/FRED DUFOUR
  • Drucken

Chinas Yuan gehört jetzt dem exklusivsten Währungszirkel der Welt an. König Dollar kann er aber noch nicht gefährden.

Mao Zedong war, wie es sich für einen Kommunisten geziemt, in ökonomischen Fragen stets verhaltensauffällig. Während des „Großen Sprungs nach vorn“ ließ er Ende der 1950er-Jahre die chinesische Bevölkerung Jagd auf Spatzen machen, um diesen „Schädling“ auszurotten. Im ganzen Land sollten die Menschen bis tief in die Nacht Krach machen, damit die Vögel nicht in ihre Nester zurückkönnen und irgendwann tot aus dem Himmel fallen. Millionen von Spatzen fanden so ihr Ende. Und leider auch viele Menschen. Denn nachdem die Spatzen (und viele andere Vögel) tot waren, kamen die Insekten und ruinierten die Ernte.

Bis heute muss China Spatzen importieren. Der idiotischen Idee einer Planwirtschaft hat man offiziell trotzdem noch nicht abgeschworen. Zu groß ist nach Jahrzehnten der Indoktrinierung die Begeisterung für die rote Sache. Also macht man in China jetzt einfach Kapitalismus im roten Gewand. Und zwar mit Erfolg.

So kommt es, dass der Große Vorsitzende an diesem Wochenende endlich das Ziel erreicht, das er sich beim „Großen Sprung“ gesetzt hat. China ist heute fast auf Augenhöhe mit den USA und Europa. Mehr noch: China hat riesen Wachstumsaussichten, während sich im Westen die Ökonomen damit abquälen, dem Siechtum einen klingenden Namen zu geben. Und mit dem heutigen Samstag gehört der Yuan, dessen Scheine bis heute Maos Antlitz ziert, als fünftes Mitglied dem exklusivsten Währungszirkel der Welt an. Neben Dollar, Euro, Pfund und Yen nimmt er seinen Platz in den sogenannten Sonderziehungsrechten (SZR) des IWF ein. Darauf hat China seit Jahren hingearbeitet.

Die SZR sind eine synthetische Währung mit einem unglaublich hässlichen Namen. Sie wurden 1969 vom IWF ins Leben gerufen, als Alternative zu den beiden damals vorherrschenden Reserve-Assets: Dollar und Gold. Die Franzosen haben die Sonderziehungsrechte damals als „monetäres LSD“ verspottet. Aber auch wenn sie ihre Rolle nie wirklich gespielt haben – und ihre Zusammensetzung sich verändert hat – es gibt die SZR immer noch.

Wie einst der Euro

Heute sind sie am ehesten damit vergleichbar, was die europäische Währungseinheit ECU im Vorfeld der Euro-Einführung war: Die SZR sind eine Verrechnungseinheit, deren Wert aus der Zusammensetzung durch fünf echte Währungen bestimmt wird. Auch gibt es, ähnlich wie damals in Europa, bereits seit Jahrzehnten Pläne, aus den SZR irgendwann eine Weltwährung zu machen. Einen Euro für den Globus sozusagen.

Dafür bedürfte es aber einer gewaltigen Umstellung. Noch sind die Sonderziehungsrechte ein unbedeutendes Reserve-Asset, das eine Besonderheit hat: Wer SZR hält, hat das Recht, sich durch Eintausch beim Währungsfonds andere Währungen zu ziehen.

Daher kommt auch die Begeisterung Pekings für die synthetische Währung. Natürlich ist es ein Ritterschlag, nach Jahren des Wartens mit den Platzhirschen aus dem Westen am Tisch zu sitzen. Aber an diesem Tisch ist sich noch immer jeder selbst der Nächste. Und China will seine Währung unbedingt international beliebt machen.

"Nichts bleibt für immer"

Deswegen setzt niemand so stark auf die Wiederbelebung der SZR-Idee wie Peking. Inzwischen will man auch Private motivieren, Anleihen in SZR auszugeben. Denn ab heute steckt in jedem SZR ein bisschen Yuan. Langfristig hat es China aber auf den Thron abgesehen, auf dem der Dollar sitzt. Auch dazu sind die SZR als Mittel recht.

„Nichts bleibt für immer. Die Wirtschaft bewegt sich in Zyklen“, sagt David Marsh. Der Währungsexperte und Buchautor ist heute Managing Director beim Londoner Thinktank Official Monetary and Financial Institutions Forum.

Er beobachtet seit Jahrzehnten die Trends in Geld- und Goldpolitik. „Der Dollar hat eine überraschende Widerstandsfähigkeit bewiesen“, sagt Marsh im Zuge eines Telefongesprächs in der vergangenen Woche. Seine Rolle als Leitwährung brächte aber Privilegien, die auch Europa oder China im Auge haben. „Irgendwann wird er vom Thron gestoßen werden, aber da sind wir noch nicht.“ Im nächsten Schritt würden wir eine multipolare Welt sehen, die aber weiterhin vom Dollar dominiert wird.

Das spiegelt sich auch in der neuen Zusammensetzung der synthetischen Weltwährung des IWF wider. Die Aufnahme des Yuan in den Währungskorb geht vor allem auf Kosten von Euro und Pfund. Der Dollar bleibt die mit Abstand wichtigste Währung in diesem Korb. Sein Anteil sinkt minimal: von 41,9 auf 41,73 Prozent. In dieser Hinsicht erfüllen die Sonderziehungsrechte noch nicht einmal ihre ursprüngliche Aufgabe: Sie können nicht als Reservealternative zum Dollar dienen, wenn sie zu einem großen Teil aus Dollar bestehen.

Kann China die Stabilität bewahren?

Aber von der Notwendigkeit einer echten Dollar-Alternative scheinen wir ohnehin noch entfernt. Wie wir im Zuge der Turbulenzen rund um die Deutsche Bank sehen können, bleibt der Dollar die Fluchtwährung Nummer eins. Auch während der Finanzkrise war das so. „Wenn es zu Verwerfungen auf den Finanzmärkten kommt, geht der Dollar nach oben. Selbst dann, wenn die Verwerfungen aus den USA kommen“, sagt Marsh. Das sei zwar paradox: „Aber so sieht die Realität aus.“

Maos Erben kann das noch egal sein. Trotz aller Begeisterung über den Yuan hat Peking noch einen weiten Weg vor sich. „Die Frage ist: Kann China seine Stabilität bewahren? Und kann ein totalitäres System als Basis für eine Reservewährung dienen?“, sagt Marsh. Im besten Fall könne der Yuan binnen 15 Jahren zur Nummer zwei hinter dem Dollar aufsteigen – und den Euro verdrängen.

E-Mails an: nikolaus.jilch@diepresse.com

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.