Interessenkonflikt? Untersuchung gegen EZB-Chef Draghi

Eine Anti-Lobby-Gruppe hatte wegen Draghis Mitgliedschaft in der „Group of 30“ Beschwerde eingereicht.

Wien/Brüssel/Ag. Steht der Chef der Europäischen Zentralbank wegen seiner Mitgliedschaft in der sogenannten „Group of 30“ vor einem möglichen Interessenkonflikt? Der Europäische Bürgerbeauftragte, der Beschwerden über Missstände bei EU-Institutionen nachgeht, hat Untersuchungen gegen Mario Draghi eingeleitet. Dies bestätigte die Sprecherin des Ombudsmanns Nikiforos Diamandouros am Montagabend. Dieser kann nur seine Meinung mitteilen, aber keine Strafen verhängen. Die EZB bestätigte, dass ein entsprechendes Schreiben eingegangen sei und in der vorgegebenen Frist beantwortet werde.

Gegen Draghis Mitgliedschaft in der „Group of 30“ hatte die Anti-Lobby-Gruppe „Corporate Europe Observatory“ Beschwerde beim Ombudsmann eingelegt. „Wir fürchten, dass Draghi als Mitglied der Gruppe seine Ansichten mit großen Investmentbanken abstimmt“, sagte Beschwerdeführer Kenneth Haar.

In der „Group of 30“ treffen sich hochkarätige Vertreter von öffentlichen und privaten Banken und Akademiker. Neben Draghi gehören dem Zirkel unter anderem der ehemalige EZB-Chef Jean-Claude Trichet und Nobelpreis-Ökonom Paul Krugman an.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 01.08.2012)

Mehr erfahren

Spain's PM Rajoy takes questions during a news conference at Madrid's Moncloa Palace
Home

Spanien stockt Sparpläne auf 102 Milliarden Euro auf

Die Regierung in Madrid geht unruhigen Zeiten entgegen. Denn schon das bisher vorgesehene 65 Milliarden-Sparpaket löste heftige Proteste aus.
Mariano Rajoy
Home

Spaniens Anleiherenditen überspringen kritische Marke

Die EZB hat Maßnahmen zur Euro-Rettung auf später verschoben. Das lässt die Renditen für spanische und italienische Anleihen gefährlich steigen. Einen Hilfsantrag bei der EU schließt Madrid nicht mehr kategorisch aus.
Symbolbild
Home

Machtkampf um Hilfsgeld lähmt die EZB

Die Europäische Zentralbank kann sich offenbar nicht auf eine gemeinsame Antikrisenstrategie einigen. Ein Grundsatzstreit zwischen Deutschland und dem Süden verhindert Entscheidungen über Staatsanleihenkäufe.
Leitartikel

Was können eigentlich die Zinsen dafür?

Die europäischen Institutionen nehmen bei der Rettung der verschuldeten Staaten volles Risiko. Geht der Plan schief, haften dafür nicht sie. Sondern die Bürger.
New Articles

Deutschlands fast aussichtsloser Kampf für eine "Stabilitätsunion"

Berlin stellt sich gegen eine Bankenlizenz für den Euro-Rettungsschirm, gegen massive Anleihenankäufe der Europäische Zentralbank (EZB) und verliert damit immer mehr europäische Verbündete.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.