Griechenland: Streit über Mehrkosten der Staatsfinanzierung

(c) REUTERS (YANNIS BEHRAKIS)
  • Drucken

Die Euro-Finanzminister und der IWF gewähren Athen zwei weitere Jahre für die Reformen. Aus dieser Aufschiebung der Reformmaßnahmen bis 2016 entsteht eine Finanzlücke von 33 Milliarden Euro.

Wien/Athen/Brüssel/Ag./Red. Zwei Jahre mehr Zeit zum Sparen für Athen: Das haben die Euro-Finanzminister gemeinsam mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) bei einem Treffen in Brüssel beschlossen. Doch die Aufschiebung der Reformmaßnahmen bis 2016 bedeutet auch erhöhten Geldbedarf; und nun ist unter den Geldgebern ein Streit darüber entbrannt, wie die Mehrkosten von bis zu 33 Milliarden Euro finanziert werden können. Derweil ist lediglich von einem „Maßnahmenmix“ die Rede, konkrete Vorschläge sind ausständig. Einen weiteren Schuldenschnitt des Landes, der diesmal die öffentlichen Geldgeber betreffen würde, schließt Deutschland explizit aus.

Auch die von Athen dringend benötigte Kredtittranche von 31,5 Milliarden Euro aus dem laufenden Hilfsprogramm kann erst später frei gegeben werden – voraussichtlich bei einem Treffen der Euro-Finanzminister am kommenden Dienstag. Euroländer und IWF wollen dann offenbar mehrere Tranchen auf einmal auszahlen.

Zwei Teilbeträge seien im Verlauf der vergangenen Monate aufgelaufen, sagte Schäuble gestern Nachmittag. Sie sollten nun zusammen mit der für Dezember eingeplanten Summe ausgezahlt werden. Der Gesamtbetrag beläuft sich nach seinen Worten auf knapp 44 Milliarden Euro.

Eine gestern gestartete Bondauktion in Griechenland verlief positiv, das Land konnte sich gut vier Milliarden Euro an frischem Geld besorgen. Schon am Freitag werden jedoch Schuldtitel in Höhe von über fünf Milliarden Euro fällig. Tschechiens Präsident Vaclav Klaus kommentierte die dramatische Lage bei einem Wien-Besuch am Dienstag in gewohnt kritischer Manier: Ein „Zwangsaufenthalt“ Griechenlands im Euroraum sei „eine Katastrophe“, räsonierte er.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 14.11.2012)

Mehr erfahren

BELGIUM EU EUROGROUP
Home

Eurozone und IWF streiten über Aufschub für Athen

Die Eurogruppe will den Griechen zwei Jahre Aufschub bis 2022 gewähren. IWF-Chefin Lagarde sagt, Zeitplan sei weiterhin, das Ziel bis 2020 zu schaffen.
New Articles

Athen verpasst Budgetziel und bekommt mehr Geld

Die Troika lobt die Reformbemühungen und schlägt mehr Zeit dafür vor. Weil sich Athens Regierung nicht selbstständig an den Märkten Geld holen kann, soll sie weitere 15 Mrd. Euro an Unterstützung erhalten.
New Articles

Portugal schwächelt, Irland erholt sich, Zypern feilscht

Schuldenländer: Die Regierungen in Lissabon und Dublin müssen hart reformieren, Nikosia verhandelt noch.
Luxembourg's PM Juncker pats Greek Finance Minister Stournaras on the cheek after a news conference in Athens
Home

Juncker zu "Troika"-Bericht: "Im Grundton positiv"

Der lang erwartete Bericht der Geldgeber-"Troika" zu Griechenland ist da. Erhält das Land zwei Jahre Aufschub zur Umsetzung der Sparauflagen, braucht es weitere 32,6 Mrd. Euro.
Nationalratssitzung im Parlament
Home

Griechenland: Fekter fordert "tragbaren Mix"

Athen könne nicht dauerhaft am Fördertopf der EU hängen, sagt Finanzministerin Maria Fekter. Sie erwartet "sehr schwierige Verhandlungen".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.