Zaubermittel Kurzarbeit als Weg aus der Krise

Zaubermittel Kurzarbeit Krise
Zaubermittel Kurzarbeit Krise(c) REUTERS (SUSANA VERA)
  • Drucken

Die hohe Arbeitslosigkeit in Südeuropa ist keineswegs nur konjunkturell bedingt. Die Weichen wurden schon lang vor der Lehman-Pleite gestellt.

Wien. Fünf Jahre nach Lehman ist die weltweite Situation auf dem Arbeitsmarkt sehr unterschiedlich. Während sich Schwellen- und Entwicklungsländer schneller von der Krise erholen, geht es mit den entwickelten Volkswirtschaften, wenn überhaupt, dann deutlich langsamer bergauf.

Global gesehen wird sich nach Schätzungen der International Labour Organisation (ILO) die Zahl der Arbeitslosen von derzeit rund 200 Millionen bis 2015 auf 208 Millionen erhöhen. Diese Entwicklung hat nicht nur konjunkturelle, sondern auch strukturelle Gründe, wie zum Beispiel den demografischen Wandel oder die Veränderung des Erwerbsverhaltens. Dazu kommen Unterschiede in der nationalen Arbeitsmarktpolitik, durch die meist schon Jahrzehnte vor Lehman die Weichen für die jetzige Situation gestellt wurden.

Kündigungsschutz bringt mehr Arbeitslose

Ein von Ökonomen immer wieder angeführtes Beispiel dafür, warum Länder wie Griechenland und Spanien nicht flexibel auf die Rezession reagieren konnten, ist der starke Kündigungsschutz für unbefristet Beschäftigte. Helmut Hofer vom Institut für Höhere Studien (IHS) spricht von einer „Zweiteilung des Arbeitsmarktes“. Auf der einen Seite stand vor den Reformen ein unkündbares Heer älterer Beschäftigter, auf der anderen Seite Jüngere in befristeten, leicht auflösbaren Beschäftigungsverhältnissen.

Nicht zuletzt deshalb sei die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien und Griechenland derartig hoch. In Ländern, die besser durch die Krise gekommen sind, wie Österreich, gab es von vornherein einen lockereren Kündigungsschutz. Als Kompensation gebe es aber ein engmaschiges soziales Fangnetz und eine Fülle von Weiterbildungsmöglichkeiten, die dafür sorgen, dass Arbeitslose „fit für den Arbeitsmarkt bleiben“, sagt Helmut Mahringer vom Wifo. Diese Kombination aus Flexibilität und Sicherheit habe es in Österreich ermöglicht, dass Betriebe im Krisenjahr 2009 ohne Probleme auf Kurzarbeit umgestellt hätten. „Das hat den Betrieben die Sicherheit gegeben, dass sie das Risiko für die Beschäftigten nicht allein tragen müssen“, sagt Mahringer.

Es sei sehr vorteilhaft gewesen, dass die Arbeitgeber in Deutschland und Österreich mit dem Prinzip Kurzarbeit bereits vor der Krise vertraut waren. Geglückt sei das Experiment auch deshalb, weil der Konjunkturmotor in diesen Ländern 2010/2011 wieder angesprungen sei. 2012/13 hat sich die Situation aber wieder eingetrübt, und das spürt man auch auf dem Arbeitsmarkt. Im zweiten Quartal stieg die Arbeitslosenrate in Österreich nach Angaben der Statistik Austria auf 4,5 Prozent. Das ist zwar die niedrigste Arbeitslosenrate der EU, für nationale Verhältnisse aber ein hoher Wert.

USA nicht mit Europa zu vergleichen

In den USA hingegen sei die Krise ausschließlich eine konjunkturelle und keine strukturelle gewesen, so Hofer. Dementsprechend habe es auch nur konjunkturfördernde Maßnahmen gegeben und keine Strukturreformen. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt habe sich schnell entspannt, als die Rezession überwunden war.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 14.09.2013)

Mehr erfahren

Lehman Schock
New Articles

Was vom Lehman-Schock blieb

Fünf Jahre nach der Pleite von Lehman Brothers sind die Folgen noch deutlich zu spüren. Europa hat mehr verloren als nur fünf Jahre Wachstum. Hier war der Schock nämlich nur Auslöser für eine tiefer liegende Krise.
Leitartikel

Wir leben weiter auf einem Finanzvulkan

Fünf Jahre nach dem Ereignis, das die Finanzwelt in ihren Grundfesten erschüttert hat, hat man aus der Lehman-Pleite noch immer keine Lehren gezogen.
Experiment aller Zeiten - Notenbankbilanz
New Articles

Das größte Experiment aller Zeiten

Die Zentralbanken haben das System erst mal gerettet. Aber können sie sich wieder zurückziehen? Und was geschieht beim nächsten Crash?
Die europäischen Fieberkurven flachen ab
New Articles

Die europäischen Fieberkurven flachen ab

Für die Schuldenländer zeichnet sich eine zaghafte konjunkturelle Erholung ab. Als Erstes soll Irland mit Jahresende die Intensivstation der Eurozone verlassen.
Krise reduzierte Chancen
New Articles

Krise reduzierte Chancen, über das eigene Leben zu bestimmen

Die Voraussetzungen für ein glückliches Leben haben sich in Ländern wie Griechenland oder Portugal deutlich verringert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.