Ex-Chef der Krisenbank Banco Espirito Santo festgenommen

Ricardo Espirito Santo Salgado
Ricardo Espirito Santo Salgado APA/EPA/MANUEL DE ALMEIDA
  • Drucken

Hintergrund für die Verhaftung von Ricardo Espirito Santo Salgado sind Ermittlungen wegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung.

Spekulationen um Zahlungsprobleme bei der bekannten portugiesischen Bankiersfamilie Espirito Santo haben hatten vor wenigen Wochen für Aufsehen gesorgt. Nun ist das Oberhaupt der finanziell angeschlagenen portugiesischen Bankiersfamilie Espirito Santo im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung festgenommen worden. Ricardo Espirito Santo Salgado sollte noch am Donnerstag einem Richter vorgeführt werden, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Die Festnahme des früheren Chefs der Banco Espirito Santo hängt demnach mit Ermittlungen zusammen, die schon länger laufen. Der 70-Jährige hatte dafür freiwillig als Zeuge ausgesagt. Im vergangenen Jahr erklärte der Manager, er habe immer seine Steuern bezahlt und werde nicht als Verdächtiger geführt.

Zusammenhang mit jüngsten Problemen unklar

Ob die Festnahme mit den jüngsten Geldproblemen seiner Familie zusammenhängen, war zunächst unklar. Die Espirito Santos stehen unter Druck, weil bei einer Überprüfung einer Holdinggesellschaft Unregelmäßigkeiten gefunden wurden. Die in Luxemburg ansässige ESI hat wie die Tochtergesellschaft Rioforte Gläubigerschutz beantragt.

Vertreter der Familie und der Bank waren zunächst nicht für Stellungnahmen erreichbar. Die Familie verlor im Juni die Kontrolle über die Banco Espirito Santo, als das Geldinstitut neue Aktien ausgab, um sein Kapitalpolster zu stärken. Später wurden unabhängige Manager eingesetzt. Die Familie ist aber nach wie vor der größte Einzelaktionär.

Bankensektor zittert

Salgado, Patriarch der Familie Espirito Santo, hatte der gleichnamigen größten Privatbank des Landes 23 Jahre lang vorgestanden. Er war am 20. Juni auf Druck der portugiesischen Zentralbank zurückgetreten, nachdem Unregelmäßigkeiten bei der Dach-Holding des Familienimperiums, der Espirito Santo International (ESI), bekannt geworden waren. Sie soll Verluste in Höhe von 1,3 Mrd. Euro verschleiert haben. Am 14. Juli wurde der renommierte Ökonom und frühere Zentralbanker Vitor Bento vorzeitig zum neuen Chef der BES ernannt.

Die Enthüllungen rund um das Familienimperium Espirito Santo lösten in Portugal Zweifel an der Zahlungsfähigkeit der BES aus. Diese Spekulationen hatten die Staatsanleihen des südeuropäischen Landes vorübergehend ins Minus gedrückt. Portugal war eines der durch die Eurokrise am härtesten betroffenen Länder und flüchtete unter den Euro-Rettungsschirm. Der Hilfsplan endete erst Mitte Mai. Die Zentralbank ist jedoch zuversichtlich, dass die Anteilseigner der Bank im Ernstfall einspringen könnten.

(APA/Reuters/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

International

Credit Agricole schreibt Beteiligung an Espirito-Santo ab

Die 15-Prozent-Anteil an der portugiesischen Krisenbank wird wertberichtigt. Die Abschreibungen fressen den Quartalsgewinn fast komplett auf.
International

Portugal rettet Großbank mit EU-Geldern

Der portugiesische Staat nimmt 4,9 Mrd. Euro in die Hand, um die strauchelnde Bank Espírito Santo zu retten. Der Großteil des Geldes stammt aber nicht aus dem staatlichen Budget – sondern aus dem Euro-Rettungsfonds.
Archivbild
International

Portugal rettet Krisenbank Espirito Santo mit EU-Milliarden

Um die Großbank vor der Pleite zu retten, greift die Regierung auf die restlichen Milliarden aus dem Euro-Rettungspaket zu. Die faulen Kredite werden in eine "Bad Bank" ausgelagert.
International

Portugals Krisenbank Espirito Santo vom Handel ausgesetzt

Eine wichtige Mitteilung wurde seitens der Börse angekündigt. Der Börsenkurs stürzte am Freitag um mehr als 40 Prozent ab.
People queue to use ATMs of Portuguese bank BES in downtown Lisbon
International

Aktie von Espírito Santo bricht um 51 Prozent ein

Die angeschlagene Bank braucht dringend Geld. Die Bank verbuchte wegen Geldprobleme der Gründerfamilie Espírito Santo im ersten Halbjahr einen Verlust von 3,6 Mrd. Euro.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.