Milchkrise: Deutscher Bauernverband fordert Soforthilfen

Milchkrise: Deutscher Bauernverband fordert Soforthilfen
Milchkrise: Deutscher Bauernverband fordert Soforthilfen Die Presse
  • Drucken

Die Milchbauern fordern auch, "zukunftsfähige Absatzmärkte in Drittländern zu erschließen".

Europas Milchbauern bekommen für den Liter Milch immer weniger Geld. Nun hoffen sie auf Unterstützung aus Brüssel. Zur Unterstützung der notleidenden Milchbauern fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) finanzielle Soforthilfen und eine europäische Exportoffensive.

Der Verfall des Milchpreises könne nur mit nachhaltigen Lösungen gestoppt werden, sagte Generalsekretär Bernhard Krüsken der Deutschen Presse-Agentur. "Kurzfristige oder befristete Maßnahmen, mit denen wir nach vier Wochen wieder in die alten Verhältnisse zurückfallen, machen keinen Sinn."

Viele Milchbauern sind in Bedrängnis, weil der Preis für ein Kilo Rohmilch auf weniger als 30 Cent eingebrochen ist. Gründe sind unter anderem das Russland-Embargo in der Ukraine-Krise und die schwache Nachfrage in China. Die Bauern werfen den Handelsketten vor, die Preise angesichts des Überangebots zu drücken. An diesem Montag beraten die EU-Agrarminister bei einem Sondertreffen in Brüssel über Wege aus der Krise.

"Die Probleme sind groß - das kann der Ministerrat nicht alleine lösen", sagte Krüsken weiter. "Aber er muss ein Signal setzen und mit einer marktpolitischen Lösung flankieren und begleiten."

"Absatzmärkte in Drittländern erschließen"

In einem Forderungskatalog an die Minister, der dpa vorliegt, schlägt der Bauernverband vor, "zukunftsfähige Absatzmärkte in Drittländern zu erschließen". Potenzial sieht Krüsken etwa in Südostasien oder im Mittleren Osten. Landwirten, die akute Geldnöte haben, müsse aber schnell geholfen werden, etwa mit Bürgschaftsprogrammen des Bundes. Dabei sei auch eine Finanzierung aus europäischen Mitteln zu prüfen.

Krüsken betonte aber auch: "Mittel- und langfristig muss die Entlastung aus dem Markt kommen." Als positives Beispiel nannte er Belgien, wo sich Landwirte, Handel und Nahrungsmittelindustrie darauf geeinigt haben, im nächsten halben Jahr für den Liter Milch etwa 2,7 Cent mehr zu bezahlen. Das sei auch in Deutschland wünschenswert.

Gegen Kritik des Bundesverbands Deutscher Milcherzeuger (BDM), der Bauernverband habe mit seinem Einsatz für den Wegfall der europäischen Milchquote die Krise mitverursacht, verwahrte sich Krüsken. "Eine Quote löst das Problem nicht", sagte er. "Wenn wir in Deutschland sagen, wir melken jetzt weniger, dann hat das keinen Preisentlastungseffekt - denn es gibt genug andere Akteure am Markt, die nur darauf warten, in die Lücke zu stoßen."

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.