EZB-Chef Draghi will Teuerung "so schnell wie möglich" anheizen

ECB President Draghi exchanges views during a Monetary Dialogue with the EU Parliament's Economic and Monetary Affairs Committee in Brussels
ECB President Draghi exchanges views during a Monetary Dialogue with the EU Parliament's Economic and Monetary Affairs Committee in BrusselsREUTERS
  • Drucken

Die Notenbank werde, wenn erforderlich, alle Mittel innerhalb ihres Mandats einsetzen, sagte Mario Draghi in Frankreich.

EZB-Präsident Mario Draghi hat wegen der hartnäckig niedrigen Inflation in der Eurozone seine Bereitschaft zu einer weiteren Öffnung der Geldschleusen bekräftigt. Die Notenbank werde, wenn erforderlich, alle Mittel innerhalb ihres Mandats einsetzen, sagte Draghi am Freitag auf einem Bankenkongress in Frankfurt. "Wir werden das tun, was wir machen müssen, um die Inflation so schnell wie möglich zu erhöhen." Die Währungshüter entscheiden am 3. Dezember über ihren weiteren Kurs. Nach den Aussagen des Italieners bröckelte der Euro am Devisenmarkt ab. Er notiert zeitweise nur noch bei 1,0665 Dollar. Zuvor lag er noch knapp unter der Marke von 1,07 Dollar.

Im Oktober waren die Preise in der Währungsunion lediglich um 0,1 Prozent gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt als idealen Wert für die Wirtschaft eine Teuerungsrate von knapp unter zwei Prozent an - quasi einen Sicherheitsabstand zu auf breiter Front fallenden Preisen mit extrem schädlichen Folgen für die Wirtschaft. Die Notenbank werde es nicht ignorieren können, dass die Inflation im Währungsraum schon länger niedrig liege, sagte Draghi. "Und die Erholung (der Wirtschaft) bleibt sehr schleppend aus historischer Sicht."

Bisherige Auswirkungen mager

Als Instrument zum Gegensteuern steht bei der Euro-Notenbank insbesondere das seit März laufende Anleihen-Kaufprogramm im Blick. Dies sei ein "mächtiges und flexibles Instrument", sagte der Italiener. Dessen Umfang, Dauer und Zusammensetzung ließen sich ändern, um eine noch expansivere Geldpolitik zu erreichen. Die EZB und die nationalen Zentralbanken pumpen bereits seit gut neun Monaten Woche für Woche Milliarden in das Bankensystem, um Geldhäuser zur Vergabe von mehr Krediten an die Wirtschaft zu bewegen. Das würde die Konjunktur anschieben und für steigende Preise zu sorgen. Die Auswirkungen auf die Preisentwicklung blieben bisher aber mager. Bisher sollen die Käufe bis September 2016 laufen und alles in allem einen Umfang von mehr als eine Billion Euro erreichen.

Auch der sogenannte Einlagezins ist eines der Instrumente, die die EZB nutzen könnte. "Das Niveau des Einlagenzinses kann auch die Übertragungswirkung des Anleihen-Kaufprogramms verstärken", sagte Draghi. Der Einlagenzins liegt aktuell bei minus 0,2 Prozent - Banken müssen also eine Strafe bezahlen, wenn sie über Nacht Geld bei der EZB parken. Der Einlagesatz ist also eines der Mittel, mit denen die EZB die Kreditvergabe an die Wirtschaft ankurbeln will. Bisher galt das aktuelle Niveau als Untergrenze - von dieser Auffassung waren die Währungshüter aber zuletzt abgerückt.

(APA/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

Teuerung: Die Inflation bleibt niedrig, die Geldschleuse offen

Die Inflationsrate bleibt niedrig, was allerdings an den stark gesunkenen Energiepreisen liegt. Wichtige Kategorien, wie Nahrung und Wohnungsmieten, haben sich in Österreich im Oktober erneut stark verteuert.
Restaurant in Wien
Österreich

Oktober-Inflation: Gastro treibt die Preise, Benzin dämpft

Auch die Mieten stiegen weiter überdurchschnittlich. Die Inflationsrate blieb im Vormonat unverändert bei 0,7 Prozent.
Österreich

Inflation bleibt noch lang unter EZB-Zielmarke

Die Zinsen dürften noch lang niedrig bleiben.
International

Geldpolitik: EZB verstärkt den Druck auf Banken

Anleihenkäufe wurden forciert. Eine Verschärfung bei Strafzinsen könnte folgen.
International

Geldpolitik: Die Kreativität der EZB ist grenzenlos

Das EZB-Gelddruckprogramm Quantitative Easing läuft erst seit wenigen Monaten- aber eine Ausweitung wird immer wahrscheinlicher. Möglicherweise schon im Dezember.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.