Euro-Krise: Hochsaison für die Pessimisten

(c) Bilderbox
  • Drucken

Der Internationale Währungsfonds und Bond-Experten warnen vor einer Spaltung der Währungsunion. Die Wirtschaft in verschiedenen Teilen Europas entwickle sich sehr unterschiedlich, sagt IWF-Chef Strauss-Kahn.

Tokio/Frankfurt/Bloomberg. Die Beruhigungspille aus dem Euro-Rettungsschirm hat die Sorge um ein Auseinanderdriften Europas bzw. eine neuerliche Weltwirtschaftskrise wenig gedämpft. Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich um die politische Einheit Europas. Es bestehe die Gefahr, dass Europa in zwei Teile zerfalle, warnte IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn. Seine Begründung: Die Wirtschaft in verschiedenen Teilen Europas entwickle sich sehr unterschiedlich. Er fürchte allerdings nicht, dass Deutschland aus der Währungsunion austreten könne.

Ähnliche Bedenken kommen von Bond-Experten. Fachleute, die schon beim Zahlungsausfall Argentiniens 2001 richtig gelegen waren, wetten darauf, dass einige Länder die Währungsunion verlassen werden. Jonathan Binder, der für das US-Investmenthaus die Kapitaleinlagen managt, geht davon aus, dass „wir bis Jahresende mindestens eine Umschuldung erleben werden“. Binder hatte neun Monate, bevor Argentinien seine Anleihen nicht mehr bedienen konnte, sämtliche Bestände argentinischer Bonds verkauft und damit seine Kunden vor dem größten Zahlungsausfall bei Staatsanleihen bewahrt. Der Chef der Allianz-Fondsgesellschaft Pimco, Mohamed El-Erian, rechnet damit, dass einige Euroländer die Währungsunion verlassen werden. Die Entscheidung werde politischer und nicht wirtschaftlicher Natur sein, heißt es, denn bei einer rein ökonomischen Entscheidung wäre Griechenland bereits zahlungsunfähig.

Nach Ansicht von Japans einflussreichstem Währungspolitiker Eisuke Sakakibara steuert die Welt auf eine bis zu acht Jahre dauernde Rezession zu. Den USA drohe ein verlorenes Jahrzehnt wie in Japan in den 90er-Jahren. Der als „Mr. Yen“ bekannte Experte glaubt, dass Japan 2011 wieder in die Rezession schlittern könnte.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 09.12.2010)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.