EU-Kommissar will Handwerker nach Athen schicken

FYROM SCULPTURE OF ALEXANDER THE GREAT
FYROM SCULPTURE OF ALEXANDER THE GREAT(c) EPA (Georgi Licovski)
  • Drucken

"Pensionierte Berufsschullehrer und Handwerksmeister" aus EU-Ländern könnten den Griechen beim Aufbau helfen, so Energiekommissar Oettinger.

Nach dem Investitionsgipfel von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hält in Deutschland die Debatte um Hilfen für das angeschlagene Griechenland an. EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) schlug im "Hamburger Abendblatt" vom Donnerstag vor, deutsche Fachleute zur Unterstützung nach Athen zu schicken.
Neben dem Rettungsschirm und den Auflagen zur Haushaltskonsolidierung brauche es einen Aufbauplan für Griechenland, vergleichbar mit dem für die neuen deutschen Bundesländer Anfang der 90er Jahre, fügte der EU-Kommissar hinzu. So könne man die griechische Regierung mit erfahrenen Personal in der Verwaltung unterstützen.

Oettinger kann sich auch vorstellen "dass aus EU-Ländern pensionierte Berufsschullehrer und Handwerksmeister im Ruhestand freiwillig und auf bestimmte Zeit entsandt werden. Gerade Fachleute aus Europa können die Arbeit der Griechen in den nächsten zehn Jahren sinnvoll anleiten. Die Kosten könnten sich Griechenland und das Land, aus dem die Experten kommen, teilen."

Schäuble: Sonnenenergie investieren

Auch Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sprach sich in der "Passauer Neuen Presse" dafür aus, Know-how und Investitionen nach Griechenland zu bringen. Potenzial zum Ankurbeln der griechischen Wirtschaft böten vor allem die erneuerbaren Energien: "Sonnenenergie ist beispielsweise in Griechenland effektiver nutzbar als hier." Zugleich räumte Schäuble ein, dass die Griechen "sicher ein Jahrzehnt benötigen, um wieder wettbewerbsfähig zu werden".

In Berlin hatte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch mit Wirtschaftsverbänden ausgelotet, wie Regierung und Wirtschaft Griechenland helfen könnten. Unter anderem sollen Projekte in den Bereichen Energie und Tourismus gefördert sowie Reformen unterstützt werden. Konkrete Beschlüsse wurden nicht gefällt. Im August und Oktober sollen sich deutsche Unternehmerdelegationen in Griechenland ein Bild der Lage machen.

Kritisch äußerte sich Professor Michael Bräuninger, Chefökonom des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). Mangelndes Wissen sei nicht das Problem, sagte er dem "Hamburger Abendblatt": Das Land müsse seine Strukturen selbst entwickeln. "Das ist aber vor allem eine Aufgabe für die politische Willensbildung vor Ort."

Athen berät über Anleihen-Rückkauf

In Griechenland beriet am Donnerstag Finanzminister Evangelos Venizelos mit Vertretern von Banken, EU-Kommission und Europäischer Zentralbank über den geplanten Rückkauf von Staatsanleihen. Die Gespräche hätten "sehr ermutigend" begonnen, sagte Venizelos im Parlament. Griechenland will Staatsanleihen für weniger als den Nennwert zurückkaufen und damit seine Staatschuld um mehr als 26 Milliarden Euro reduzieren. Die Transaktion ist schwierig, weil die Ratingagenturen dann umgehend den teilweisen Zahlungsausfall Griechenlands aussprechen dürften.

Die EU hatte Ende Juni erneut ein Hilfspaket für das angeschlagene Land verabschiedet. Insgesamt umfassen alle Hilfsanteile bis 2014 etwa 159 Milliarden Euro. Dadurch soll es der Regierung in Athen erleichtert werden, den rund 350 Milliarden Euro großen Schuldenberg des Landes abzubauen.

(APA/Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Nationalbank-Gouverneur Nowotny verteidigt die Anleihekäufe der EZB
International

Nowotny: Krise hat "gewisse Parallelen" zu Lehman

Der Nationalbank-Chef mahnt Politiker zu schnellerem Handeln im Kampf gegen die Krise. Die Befürchtungen für internationalen Abwärtstrend steigen wieder.
EZB-Präsident Trichet erinnert die europäischen Staaten an ihre Verantwortung
International

EZB fordert von Italien maximal ein Prozent Defizit

Die EZB drängt Italien zu einem verschärften Sparkurs. Trichet fordert von den Europäern eine rasche Umsetzung der Beschlüsse vom Krisengipfel im Juli.
EZB verteidigt den Ankauf spanischer und italienischer Staatsanleihen
International

Experte Gerke: Anleihekauf der EZB "unverantwortlich"

Experte Gerke kritisert dies als "Länderfinanzausgleich auf europäischer Ebene". Die Notenbank plant aber, dieses Engagement auch fortzusetzen.
Zertruemmert Italien Euro
International

Zertrümmert Italien den Euro?

Das hoch verschuldete Italien ist zum größten Problem für die Eurozone geworden: Misslingt die Stabilisierung durch Sparprogramm und EZB-Anleihenkäufe, dann gerät die gesamte Eurozone in ernste Pleitegefahr.
Leitartikel

Die Europäische Zentralbank, der brave Pudel der Politik

Das Brechen von Verträgen gehört in Europa längst zum Tagesprogramm. Neu ist, dass es erwachsene Rechtsstaaten sind, für die der Zweck alle Mittel heiligt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.