Wirtschaftsweiser Feld: Währungssystem in Gefahr

Wirtschaftsweiser Feld sieht trotz Rettungspakete weiter Krisengefahren
Wirtschaftsweiser Feld sieht trotz Rettungspakete weiter Krisengefahren(c) dapd (Michael Probst)
  • Drucken

Nach Meinung von Feld reicht das Griechenland-Paket nicht aus. Er hält einen größeren Schuldenschnitt mit Privatbeteiligung für nötig. Die Schuldenkrisen bedrohen das globale Währungssystem.

Das Hilfspaket für Griechenland und der Kompromiss im US-Schuldenstreit haben nach Einschätzung des Wirtschaftsweisen Lars Feld die Krisengefahren in der Welt nicht gebannt. "Das Paket für Griechenland reicht nicht aus, um das Land in eine stabile Finanzlage zu versetzen", bemängelte Feld in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung".

Die Schuldenkrisen in einzelnen Euroländern hätten sich inzwischen zur "ernsthaften Bedrohung" für das Währungssystem ausgewachsen. Die Turbulenzen an den Finanzmärkten sind nach seiner Meinung nicht zu Ende. "Ich erwarte, dass die Zweifel der Märkte spätestens im September zurückkommen." Und in Hinblick auf die USA könne man nur hoffen, "dass der gefundene Kompromiss hält" - sonst drohe eine kaum beherrschbare Situation.

Für Deutschland optimistisch

Für Deutschland sieht Feld derzeit dennoch trotz einzelner Warnzeichen keinen Abschwung voraus. "Wir werden wegen des starken Starts in diesem Jahr noch mal bis zu 3,5 Prozent Wachstum erleben", sagte er. In den kommenden Quartalen werde die Entwicklung aber nur noch verlangsamt vorangehen.

Wie schon Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sieht auch Feld nach den jüngsten Hilfsbeschlüssen für Griechenland die Gefahr einer Transferunion in Europa. "Ich mache mir Sorgen", sagte er. Inzwischen stehe international viel auf dem Spiel. "Ich sehe die Gefahr einer Transferunion mit uneingeschränkter gemeinsamer Haftung im Euro-Raum", mahnte er. Die Folge wäre eine überproportionale Belastung gesunder Länder und ihrer Steuerzahler. Das würde die Akzeptanz der Währungsunion in den starken Ländern gefährden.

Größerer Schuldenschnitt bei Griechen

Zu Griechenland sagte Feld: "Es muss ein größerer Schuldenschnitt kommen, der die privaten Gläubiger beteiligt." Die nun beschlossene freiwillige Beteiligung von privaten Investoren bei Griechenland belohne dagegen Spekulanten. Griechenland müsse ein Einzelfall bleiben.

(APA/Ag.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Nationalbank-Gouverneur Nowotny verteidigt die Anleihekäufe der EZB
International

Nowotny: Krise hat "gewisse Parallelen" zu Lehman

Der Nationalbank-Chef mahnt Politiker zu schnellerem Handeln im Kampf gegen die Krise. Die Befürchtungen für internationalen Abwärtstrend steigen wieder.
EZB-Präsident Trichet erinnert die europäischen Staaten an ihre Verantwortung
International

EZB fordert von Italien maximal ein Prozent Defizit

Die EZB drängt Italien zu einem verschärften Sparkurs. Trichet fordert von den Europäern eine rasche Umsetzung der Beschlüsse vom Krisengipfel im Juli.
EZB verteidigt den Ankauf spanischer und italienischer Staatsanleihen
International

Experte Gerke: Anleihekauf der EZB "unverantwortlich"

Experte Gerke kritisert dies als "Länderfinanzausgleich auf europäischer Ebene". Die Notenbank plant aber, dieses Engagement auch fortzusetzen.
Zertruemmert Italien Euro
International

Zertrümmert Italien den Euro?

Das hoch verschuldete Italien ist zum größten Problem für die Eurozone geworden: Misslingt die Stabilisierung durch Sparprogramm und EZB-Anleihenkäufe, dann gerät die gesamte Eurozone in ernste Pleitegefahr.
Leitartikel

Die Europäische Zentralbank, der brave Pudel der Politik

Das Brechen von Verträgen gehört in Europa längst zum Tagesprogramm. Neu ist, dass es erwachsene Rechtsstaaten sind, für die der Zweck alle Mittel heiligt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.