Erster Weltkrieg: Aussichtsloser Kampf in Przemyśl

Themenbild
Themenbild(c) Wikipedia
  • Drucken

Die österreichische Festung in Galizien wurde bis zum Äußersten gehalten – der Preis waren tausende tote k.u.k.-Soldaten.

Am Janower Teich. Der Dichter Ganghofer schnadahüpfelt. Seine Majestät Kaiser WilhelmII. mit Gefolge. Im Hintergrund der Fotograf der „Woche“.
Der Kaiser: Waren Sie schon in Pr-z-emisel, Ganghofer? Essen Se doch, um Gottes willen, essen Se doch! (Ganghofer isst.)
Ganghofer: Untertänigsten Dank, Majestät. Sell woll, in Pschemisl.
Der Kaiser: Na, sin' Se befriedicht? Ick meine von Przemisel. Aber essen Sie doch, essen Sie doch, Ganghofer!
Ganghofer (essend): Sell woll. Fein war's in dem Pschemisl.

(Karl Kraus, „Die letzten Tage der Menschheit“, 23.Szene).
*
Die monatelange Verteidigung der österreichischen Festung Przemyśl in Galizien und ihr schließlicher Fall zählen zum geschichtlichen Kanon des Ersten Weltkriegs. Vor genau hundert Jahren, im Februar 1915, tobte hier eine Winterschlacht unter unvorstellbaren Bedingungen. Die Heimat lebte und zitterte mit. Das tödliche Drama wurde von den österreichischen Kriegsberichterstattern als Heldenepos inszeniert. Eine erste Einschließung durch russische Truppen im Herbst konnte abgewehrt werden. Doch im November begann ein zweiter Belagerungsversuch, der 133 Tage andauerte. Die nur noch aus 110.000 Soldaten bestehende Garnison gab am 22.März 1915 auf und ging komplett in russische Gefangenschaft.

Der Gegner war eine kampferprobte russische Truppe, die 8.Armee unter General Brusilow. „Die Russen hatten genug Kräfte, um ihre Truppen in der Front immer wieder abzulösen und durch ausgeruhte Soldaten in trockenen Kleidern zu ersetzen“, schildert der Militärhistoriker Manfried Rauchensteiner das ungleiche Ringen („Der Erste Weltkrieg . . “, Böhlau, 2013).

Kranke gingen elend zugrunde

Im März sanken die Temperaturen abermals auf minus 20 Grad. Ein Offizier schilderte die Situation: „Im ganzen Angriffsraum kein Quartier, kein Mann konnte durch Tage und Wochen aus den Kleidern, die bei den meisten hart anliegende Eispanzer bilden. Der steinhart gefrorene Boden hindert die Angreifenden, sich im feindlichen Feuer einzugraben, die Verluste steigern sich enorm. Die Verwundeten, deren Abschub aufs Äußerste erschwert ist, gehen massenhaft elend zugrunde. Der durch wochenlange Entbehrungen erschöpfte Mann darf sich auch bei Nacht nicht dem Schlaf hingeben, der sofortigen Erfrierungstod bedeuten würde...“

Andere zogen diesen Tod dem ganzen Elend sogar vor. Ein Generalmajor schrieb an seinen Kommandanten: „Die Leute weinten, legten sich im Schneesturm hin, zogen ein Zeltblatt über sich und ließen sich einschneien, um einzuschlafen und nie mehr aufzuwachen. Andere exponierten sich, um getötet zu werden. Selbstmorde nahmen zu, Leute schossen sich selbst an. Viele starben in ihren Stellungen an Erschöpfung.“

Selbstauflösung, Fahnenflucht

Den Generalstab in Wien scherte dies wenig. Die Verluste stiegen ins Unermessliche, das nahm man in Kauf. Doch erstmals registrierte man in Wien unheilvolle Alarmzeichen der Selbstauflösung der Armee: So notierte der Adjutant des k.u.k. Generalstabschefs, Oberstleutnant Kundmann, dass die 2.Armee von 95.000 Mann rund 40.000 verloren habe, davon aber nur 6000 durch Gefechtsverluste, alle anderen durch Krankheiten und Erfrierungen.

Aber Kundmann und sein Chef Franz Conrad von Hötzendorf gleichen dem Zauberlehrling, dem die Kontrolle entglitten ist. Kundmann: „Was soll man machen? Das Jammern nützt nichts. Was ist die Konsequenz? Sollen sie weggehen? Dann gehen die Russen nach Budapest.“ Und, fassungslos: „Warum ist der Russe nicht entkräftet?“

Rauchensteiner untersucht in dem Standardwerk zum Ersten Weltkrieg auch das Phänomen der Fahnenflucht. Desertionen kamen vor allem bei den tschechischen Regimentern vor, „es hatte keinen Sinn, sie wegzuleugnen, sie waren einfach zu evident und erreichten Dimensionen, die wohl in jedem Heer jenseits der Toleranzgrenze gelegen wären“, sagt der Historiker. Wer das Lied „Hej Slovene!“ anstimmte, durfte sicher sein, von den Russen nicht beschossen zu werden. Während der letzten Karpatenoffensive liefen gleich 1800 Mann des Prager „Hausregiments“ über. Aber sicher nicht unter den Klängen der Militärkapelle, wie später kolportiert wurde. Jedenfalls wurde das Regiment strafweise aufgelöst.

Wir nähern uns in unserer Erzählung dem traurigen Ende der Belagerungsgeschichte. Von Hötzendorf war nun gar nicht mehr so sicher. Er teilte der kaiserlichen Militärkanzlei Plattitüden mit: „Widerstand des Feindes, Angriffskraft der eigenen Truppen, Wetter und sonstige Zufälligkeiten werden entscheiden, ob wir das Ziel erreichen – prophezeien lässt sich in dieser Hinsicht nichts.“

Indessen wurde in Przemyśl bereits errechnet, wann die Festung fallen würde: Am 28.Februar 1915. Der Verbrauch wurde weiter limitiert. Die Munition für einige Geschütztypen ging zur Neige, andere Kanonen waren ausgeschossen. Wieder wurden Pferde geschlachtet. Rübenschnitzel wurden zu Dörrgemüse gemacht, Pferdefett erhöhte den Brennwert der Nahrung, auch wenn das Unschlitt das Essen verdarb. Dem Brot wurde schließlich Birkenmehl beigemengt.

Die Nahrung geht zur Neige

Eine neuerliche Berechnung ergab, dass man noch für genau 14 Tage Nahrungsmittel hatte. Am 15.März gab das Armeeoberkommando Przemyśl endgültig verloren. Auch der Einsatz der 2.Armee mit rund 150.000 Mann war ohne Erfolg geblieben. Conrad: Es scheiterte „an der Zähigkeit des Feindes, vor allem aber an dem ganz abnorm ungünstigen Wetter: tiefer Schnee, enorme Kälte (–23 Grad), Schneestürme.“ Die Armee hatte vom 1. bis zum 15.März rund 51.000 Mann verloren. Von den über 10.000 Vermissten wurde angenommen, dass ein Großteil erfroren war und unter dem Schnee lag.

Die letzten Durchhaltebefehle aus dem Wiener Armeekommando erinnern fatal an den Zweiten Weltkrieg. Und zwar an Funksprüche, in denen Adolf Hitler im Jänner 1943 der eingekesselten VI.Armee in Stalingrad „Kampf bis zur letzten Patrone“ befohlen hatte. Ist es also eine leere Phrase, dass man aus Geschichte etwas lernt?

DER VERTEIDIGER

Feldmarschalleutnant Hermann v. Kusmanek, ungarisch Kuzmanek, ging nach dem Fall von Przemyśl mit seinen Männern in russische Kriegsgefangenschaft (bis 1918). Przemyśls Schicksal war nicht nur 1915 ein unglückliches. Denn auch vor dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt 1939 besetzt. Zunächst von den Deutschen, dann vereinbarungsgemäß von der Roten Armee. Vor der Übergabe verübte eine deutsche Einsatzgruppe eine Massenerschießung an Juden. 1941 eroberte wieder die Deutsche Wehrmacht das Gebiet, im Juli 1944 überrollte wieder die Rote Armee alles. Im März 1945 übergab die Sowjetunion den Distrikt an das heutige Polen.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 07.02.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.