Cholera in Wien: Die "Lehrmeisterin der Stadthygiene"

Ein Cholera-Patient, dargestellt in einem französischen Medizinbuch des Jahres 1890.
Ein Cholera-Patient, dargestellt in einem französischen Medizinbuch des Jahres 1890.(c) Imago
  • Drucken

Vor 150 Jahren kehrte die gefürchtete Infektionskrankheit zurück. Jeder 200. Wiener fiel ihr zum Opfer. Die städtische "Medizinalpolizey" war überfordert.

Es ist schon lange her, seit die Pest Wien das letzte Mal im Jahr 1713 heimsuchte. Dennoch starben im 18. und 19. Jahrhundert 30 bis 50 Prozent der Stadtbewohner an Infektionskrankheiten. Neben Pocken, Typhus und Tuberkulose - die als "Wiener Krankheit" berüchtigt wurde - wütete auch die Cholera. Erstmals gelangte die Seuche 1831 nach Wien, 1866 kam es erneut zu einer großen Epidemie. Die Krankheit brach während des preußisch-österreichischen Krieges im preußischen Heer aus und wurde auf dessen Vormarsch mitgeschleppt - auch nach Österreich. In Wien wurde am 27. Juli 1866 der erste Fall registriert.

"Bis zum gestrigen Tage stellt sich die Zahl der an der Brechruhr in Wien erkrankten oder mit der Krankheit nach Wien gebrachten Personen folgendermaßen heraus: Im ersten (Stadt-)Bezirk wurden verzeichnet 2 Personen (mit tödlichem Ausgange); im zweiten Bezirk (Leopoldstadt) 9 Personen (7 mit tödlichem Ausgange). Die größte Zahl dieser an der Cholera Erkrankten wurde zu den Barmherzigen Brüdern gebracht, zumeist schon in hoffnungslosem Zustande aus Zwischenbrücken und weiter herein aus den Ortschaften jenseits der Donau!!!", schrieb die "Neue Freie Presse" am 24. August 1866.

Mehr Tote als durch Kampfhandlungen

Statistischen Daten zufolge starben zwischen 1. August und 31. Oktober insgesamt 2640 Menschen an den Folgen der Krankheit, das entspricht 0,5 Prozent der damaligen Gesamtbevölkerung Wiens. Weitere rund 4000 Menschen im Umfeld Wiens fanden ebenfalls den Tod - unter den Opfern fanden sich viele österreichische, aber auch verbündete sächsische Soldaten. In Niederösterreich führten insgesamt 23.000 Cholera-Fälle zu über 8000 Toten. Die Seuche forderte also mehr Tote als die Kampfhandlungen selbst.

Lange versagten die üblichen Methoden der "Medizinalpolizey". Diese richtete Sanitätskordons ein und verhängten Quarantäne, um den Ausbruch der Seuche einzudämmen. Diese Maßnahmen blieben allerdings wirkunglos. Entsetzt mussten auch die wohlhabenden Teile der Bevölkerung feststellen, dass die Krankheit alle sozialen Schichten erfasste. Ober- und Mittelschicht mussten zur Kenntnis nehmen, dass die hohe Sterblichkeit nichts mit dem Lebenswandel der Unterschicht zu tun hatte.

Moderne Medizin stand vor einem Rätsel

Vor welchem Rätsel die moderne Medizin stand, zeigt ein Auszug aus der Wiener Medizinischen Wochenschrift aus dem Jahr 1866: "Die Cholera befällt Personen, welche am allerwenigsten mit Cholera in Berührung kommen: so Gefangene in ihren Zellen, die in Harems eingeschlossenen Frauen, die auf dem Meere auf Insel befindlichen, isolirten Personen. Keine Barriere, keine Quarantäne, kein Sanitäts-Kordon vermag das Einbrechen der Cholera aufzuhalten."

Weiter heißt es: "Bricht die Cholera in einer Stadt aus, sei es nur sporadisch, oder nach der Ankunft eines Cholerakranken, so befolgt sie nicht entfernt einen regelmässigen Gang von einem Viertel zum anderen, derart, dass je die gesunden mit kranken in Berührung befindlichen Personen ergriffen werden, sondern sie tritt, brusquo und gleichzeitig, an mehreren oft völlig entgegengesetzten Punkten der Stadt auf, fordert in einer zahlreichen Familie nur Ein Opfer, tödtet hingegen wieder aller Glieder einer anderen spärlichen Familie, und dies oft in den allergesündesten Stadttheilen."

Erste Cholera-Kanäle brachten nichts

Es fehlte also an Wissen über die Krankheit. Der bakterielle Erreger der Cholera entwickelt sich in stehenden Gewässern und in Brackwasser, was damals noch nicht bekannt war. Die Menschen steckten sich zumeist durch den Genuss von infizierten Lebensmitteln oder verseuchte Wasserleitungen, in die der Erreger durch Ausscheidungen Infizierter gelangte, an. Der Bau von Cholera-Kanälen entlang des Wienflusses als Folge der ersten Epidemien brachte kaum Verbesserungen. Zudem befand sich das Kanalsystem insgesamt in einem äußerst mangelhaften Zustand. Bei Hochwasser staute sich der Kanalinhalt zurück, Hauskanäle entleerten sich schlecht.

Nicht der soziale Stand, sondern der Zustand der Kanäle entschied also darüber, wo in Wien sich die Cholera ausbreitete. Bei der letzten großen Cholera-Epidemie im Jahr 1873 blieb die Innere Stadt nahezu verschont, während die Bezirke Leopoldstadt und Landstraße - in denen ebenfalls viele Wohlhabende lebten - stark betroffen waren.

Erst die Inbetriebnahme der Ersten Wiener Hochquellenleitung im Jahr 1873 vertrieb die Krankheit endgültig aus der Stadt. Diese gewährleistete nicht nur hochwertiges Trinkwasser, sondern sorgte auch für ausreichend Spülwasser für das Kanalsystem. Letztlich erwies sich die Krankheit als "Lehrmeisterin der Stadthygiene".

Die "Cholerafurcht" von Adalbert Stifter

Die "Cholerafurcht" des berühmten österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (1805-1868) ist in Briefen schriftlich belegt. Auf die in Oberösterreich ausgebrochene Krankheit reagierte Stifter ausgesprochen nervös.

Seine Frau Amalia weist er in einem Brief vom 12. Juni 1866 an: "Trinke keinen Tropfen Linzerjauchenwasser mehr, und koche auch nicht damit". Am 3. November schreibt der im Bayerischen Wald weilende Stifter: "Wenn du mir schreiben kannst, dass in Wien die Cholera erloschen, und dass in Linz und in der Umgebung keine ist, fliege ich mit Adlersflügeln zu dir."

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.