Währinger Straße: Die beständige Einkaufsstraße

(c) Stanislav Jenis
  • Drucken

Viele Modeboutiquen, traditionelle Familienunternehmen und seit Kurzem auffallend viele Kindergeschäfte. Die Währinger Straße im 18. Bezirk ist eine beständige Straße – und spiegelt die Entwicklung im Bezirk wider.

Wien. Wenn Einkaufsstraßen das jeweilige Grätzel spiegeln, dann ist Währing vieles, aber vor allem eines: beständig. Denn wo sonst gibt es etwa ein Geschirrgeschäft, das seit 1919 besteht und nach wie vor von derselben Familie geführt wird? Oder aber eine Eisenwarenhandlung, die seit 1879 existiert und immer noch Schrauben einzeln verkauft? Natürlich hat sich die Währinger Straße auch gewandelt. Fragt man bei den Geschäftsleuten nach, hört man oft: zum Besseren.

Die Währinger Straße ist mit drei Kilometern eine der längsten Einkaufsstraßen Wiens. Eigentlich besteht sie ja aus zwei Straßen, die vom Gürtel getrennt werden. Jener Teil im neunten Bezirk (vom Schottentor bis zur Volksoper) ist natürlich auch die Währinger Straße, aber irgendwie doch eine eigene Welt. Nicht nur die Währinger denken bei der Währinger Straße eher an jenen Teil außerhalb des Gürtels. Und selbst hier trennt sich die rund einen Kilometer lange Straße in einen oberen und unteren Bereich. Interessanterweise wird die Währinger Straße nicht umso schicker, je mehr sie sich vom Gürtel entfernt. Im Gegenteil. Stadtauswärts erinnert sie kaum an eine Einkaufsstraße: Pizzeria Romantico, Studio 167a und die Hexen Kuchl passen kaum in das Bild des Bezirks. Einzig das Slow Craft, eine Mischung aus Werkstatt und Geschäft, in dem Schuhe, Wolle und Kunst produziert werden, fällt aus der Reihe.

(C) DiePresse

Ganz anders ist hingegen die Währinger Straße zwischen Aumannplatz und Kutschkermarkt oder eben Gürtel. Hier gibt es vor allem elegante Modegeschäfte, Juweliere, die berühmte Buchhandlung Hartliebs und immer mehr Kindergeschäfte. Letztere sind ein Hinweis darauf, dass mehr Jungfamilien den Bezirk für sich entdecken. Das Angebot reicht von günstigeren Anbietern bis hin zu teuren Kindermodenboutiquen, die Anlassmode für Taufen, Hochzeiten oder Ähnliches bieten. „Richtung Aumannplatz ist die Währinger Straße ein Mekka für Kinder und Familien“, sagt Michael Richter, Obmann des Währinger Wirtschaftsvereins. Er beurteilt die Einkaufsstraße als beständig, „wobei es in den Randbereichen wie beim Gürtel eine stärkere Fluktuation gibt“. Er würde sich ein bisschen mehr Gastronomie wünschen. Dass das Aumann zugesperrt hat, tue den Geschäftsleuten schon weh. Auch Buchhändlerin Petra Hartlieb würde sich ein Café oder ein Deli, das die Bewohner vor allem mittags versorgt, wünschen. „Die Straße ist sehr beständig. Aber die Bewohner haben sich verändert, es gibt mittlerweile viele Familien. Das Einzige, was hier fehlt, ist ein richtig cooler Laden für Junge“, sagt Hartlieb.

120.000 Artikel auf Lager

In den Augen von Elisabeth Reiter, die derzeit urlaubsbedingt ihren Bruder Josef Schramm im Geschirrgeschäft Binder-Schramm vertritt, hat sich die Straße hingegen stark gewandelt. Wobei sie bei einem Familienbetrieb, der bald sein 100-jähriges Bestehen feiert, in Jahrzehnten rechnet. Das Geschäft allerdings sei beständig. Auch wenn heute zwar keine Sitzbadewannen und Ofenrohre mehr verkauft werden, läuft der Familienbetrieb, der 120.000 Artikel auf Lager hat, nach wie vor. „Mit Aufkommen des Internets war ein bisschen ein Rückgang spürbar“, sagt Reiter. Nachdem ihr Bruder aber eine Website eingerichtet hat, auf der man sich durch das Sortiment klicken kann, kommen auch Leute aus Niederösterreich, um etwa einen Dichtungsring für einen Kochtopf zu kaufen.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 14.10.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wien

Favoritenstraße: Im Windschatten des Eisknödels

Während der Süden der Einkaufsstraße – auch dank des Eissalons Tichy – gut frequentiert ist, prägen den Norden der Fußgängerzone verwaiste Geschäftslokale. Daran hat auch der neue Hauptbahnhof noch nichts geändert.
Thaliastraße
Wien

Thaliastraße: Einkaufsstraße im Rückzugsgefecht

Eine einst stolze Einkaufsstraße wird nun von Handyshops und Imbissbuden gesäumt. Die Thaliastraße zeigt den Wandel der Einkaufsstraßen in Nahaufnahme.
Oesterreich, Wien, Rotenturmstr. Panoramaaufnahme
Wien

Rotenturmstraße: Leistbar und ganz ohne Leerstand

Für die Touristen ist sie eine beliebte Durchgangsroute, für viele Wiens erste Adresse in Sachen Eissalons. Und ganz Wien kennt sie wegen der riesigen roten Kugeln.
Einige Betriebe schlossen zuletzt auf der Wollzeile, Sonja Völker sperrte ihre Papeterie Herzilein auf.
Österreich

Wollzeile: Straße der Wiener Familienbetriebe

Ihr sind einige Institutionen abhandengekommen, dennoch hat sich die Wollzeile ihr Flair bewahrt. Ketten sucht man vergebens, Neuzugänge sind allerdings selten. Buchhändler Frick schließt nun auch seine Restseller-Filiale.
Lerchenfelder Straße
Wien

Die Straße mit dem Charme des Uneinheitlichen

Altes Handwerk trifft Hipster-Chic: Die Lerchenfelder Straße hat alles andere als ein einheitliches Profil.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.