Fliegender Dino hatte ein schwarzes, irisierendes Gefieder

(c) James Brougham / University of Texas
  • Drucken

Der räuberische Mikroraptor war mit vier Flügeln in den Lüften. Die Farbe der Federn konnte nun bestimmt werden.

Vor 120 Millionen Jahren flatterte ein taubengroßer Raubsaurier in China herum, Mikroraptor. Der gehörte zu den Dromaeosauriern, auch Velociraptor gehörte dazu, aus ihnen entstanden die Vögel. Aber dieser war schon wunderlich, er hatte vier Flügel, und lange war umstritten, ob es ihn überhaupt gab und ob er fliegen konnte. Denn zunächst fand man nur Fragmente, chinesische Fälscher kombinierten sie mit anderen Fossilien zu einem Wundertier und brachten es in den USA auf den Markt. 2002 kam das erste unstrittige Exemplar ans Licht, Vorder- und Hinterfüße waren gefiedert, der Schwanz auch. Das entzündete eine Debatte darüber, wie man mit vier Flügeln fliegen kann, sie dürfen ja nicht ineinandergeraten, müssen versetzt sein, vielleicht so wie bei einem Doppeldecker-Flugzeug? Man versucht, es mit Mikroraptor-Modellen im Windkanal zu klären.

Wie auch immer, Federn hatte er. Und nun kennt man auch ihre Farbe: Sie waren irisierend schwarz (Science, 335, S. 1215). Zu diesem Befund kommt eine Gruppe um Jakob Vinther (University of Texas), er ist der Pionier des Farbenlesens an längst ausgeblichenen und versteinerten Lebewesen, er fand 2006 an fossilen Tintenfischen den Schlüssel: Melanosome. Das sind winzige Zell-Kompartimente, die Farbpigmente herstellen und die Umgebung färben.

Natürlich haben auch sie selbst längst keine Farbe mehr, aber ihre Form haben sie noch. Und die unterscheidet sich je nach hergestelltem Pigment, man weiß es von den Federn heutiger Vögel. Mit deren Melanosomen gleicht man dann die fossilen ab, das hat man schon beim Urvogel Archaeopteryx getan: Er war schwarz. Das war auch eine nun analysierte Schwanzfeder von Mikroraptor, aber sie war noch etwas: irisierend. Das Wort kommt vom altgriechischen „Regenbogen“, und den Effekt bringt nicht die Farbe selbst, sondern die geometrische Anordnung der Melanosomen. Auch das weiß man u. a. von heutigen Vögeln, und sie lehren noch etwas über den Ahnen: Glanz dient nicht dem Fliegen, er ist ein Signal, für potenzielle Sexualpartner. Dafür wurden Federn offenbar früh genutzt. Aber Licht braucht es schon, so lernt man noch etwas über Mikroraptor: Bisher hielt man ihn für einen nächtlichen Jäger. jl

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

BRITAIN SCIENCE DINOSAURS
Wissenschaft

Erste Gefiederte hatten vier Flügel

Die frühen Vögel und ihre Saurierahnen trugen auch an den Beinen Schwungfedern.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.