Pop

Die CD ist tot. Es lebe die Vinylschallplatte!

Gesucht: das große Tulpen-Label der Deutschen Grammophon.
Gesucht: das große Tulpen-Label der Deutschen Grammophon.(c) Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

Die Preise für LPs steigen. Was ist dran am Comeback der Analogtechnik? Ist sie der digitalen Konkurrenz tatsächlich überlegen?

Die Preise klettern in astronomische Höhen. Auktionen alter Vinylschallplatten erzielen erstaunliche Ergebnisse. Das hat nicht nur mit ganz außermusikalischen Sammlersehnsüchten zu tun. Gewiss, die Debütsingle der Beatles von 1962, „Love Me Do/PS I Love You“ wurde nur in einer Miniaturauflage gepresst und enthält überdies einen kuriosen Druckfehler auf dem Cover: Einer der Herren hieß dort tatsächlich McArtney . . .

Für eine solche Kuriosität blättern Sammler heute mehrere tausend Euro hin, doppelt so viel angeblich wie für die Ikone der Achtundsechziger, die Platte mit dem Nackt-Cover von John Lennon und Yoko Ono, „Unfinished Music I: Two Virgins“.


Ein Vergleichstest. Doch dass sich bei Pop-, Jazz- und Klassikschallplatten, in gutem Zustand erhalten, die Preise zumindest im deutlich dreistelligen Bereich bewegen, hat mit klanglichen Qualitäten zu tun. Was haben Vinylscheiben, was die CD nicht hat?

Ein Vergleichstest mit einer Aufnahmelegende der Wiener Philharmoniker, die unter Lorin Maazel in den Sechzigerjahren eingespielte Erste Symphonie von Jean Sibelius, führt das vor, so anschaulich (man würde gern die Vokabel anhörlich dafür erfinden), dass selbst Zeitgenossen, die sich als unmusikalisch bezeichnen, staunen. Die Lausch-Profis sowieso: Spielt man die derzeit erhältliche CD-Version (und ist's angesichts der offenkundigen Spielfreude des Orchesters vielleicht zufrieden), scheint sich beim Wechsel auf die gleichzeitig abgespielte LP-Version der Raum zu öffnen: Der Klang gewinnt ungeahnte Dimension, die Soli werden plastischer, die Crescendi verlieren alle scharfkantige Gradlinigkeit und breiten sich buchstäblich nach allen Richtungen aus.

Vor allem aber: Die hohen Frequenzen entwickeln eine Klangsinnlichkeit und Leuchtkraft, die der digitalisierten Version völlig abgeht. Wer den Fehler begeht, zur CD zurückzuschalten, wird das Gefühl nicht los, die Musik sei da in einen imaginären Kasten gesperrt. Über die Ursachen dieses Phänomens ist viel gerätselt worden.

Tatsächlich schaffen es nicht einmal die hochauflösenden Musikfiles der jüngsten Digitaloffensive – sie hat die 44.1-Kilohertz/16-Bit-Technologie längst hinter sich gelassen –, die Natürlichkeit der Wiedergabe einer Analogaufnahme, von Schallplatte abgespielt, auch nur zu simulieren.

Nun haben, nach einigen Jahren der Verschlafenheit, auch die großen Labels reagiert und bringen wieder LP-Pressungen auf den Markt, auf 180-Gramm-Vinyl, dessen Substanz wohl sogar deutlich qualitätvoller ist als jene, die für die seinerzeitigen Plattenseditionen zur Verfügung stand. Doch ist Vorsicht geboten. Manche Wiederauflagen haben einen Haken.

Die Industrie sagt es zwar nicht dazu, aber beim Abhören und Vergleichen zwischen Erstpressungen und neuen Umschnitten aus dem 21. Jahrhundert kommt der Verdacht auf, die Vinyl-Renaissance der führenden Labels beginne mit Pressungen, die von denselben digitalen Quellen stammen wie die CD-Ausgaben. Der oben geschilderte räumliche und farbliche Reichtum stellt sich beim Abhören der Neo-LPs jedenfalls meist nicht ein. Damit nicht genug, liegt den neuen Platten oft ein Gutschein bei, der zum kostenlosen Download eines Musik-Files derselben Aufnahme berechtigt.

Wer da nun meint, die Gesellschaften würden ihre Kunden auf diese Weise von den Segnungen der Digitaltechnik überzeugen wollen, indem sie ihnen eine via Computer abspielbare Variante der Aufnahme in möglichst hochauflösender Qualität – also auf dem neuesten Stand der Technik – bieten, irrt gewaltig.

Was man bekommt, ist ein Mp3-File, das nicht einmal den CD-Standard erfüllt. So freilich klingt die LP, auch wenn sie lieblos produziert wurde, immer noch besser.

Audiophile lassen sich davon freilich nicht irritieren. Sie setzen entweder auf gut erhalten Originalpressungen oder auf Neueditionen von Firmen wie Speakers Corner oder Analogue Productions, die von originalen Bändern behutsam neue Abmischungen erstellen.

War in den Anfängen des CD-Booms, Mitte der Achtzigerjahre, die Losung ausgegeben worden, nur pure Digitalprodukte seien ihr Geld wert – also DDD, für digitale Aufnahme, Schnitt und Fertigung – gilt längst wieder die All-Analogue-Doktrin. Die Ergebnisse sind phänomenal: Wer etwa für Jewgeni Mrawinskys originale Fünfte Tschaikowsky in früher Pressung (also mit dem großen Tulpen-Label) keinen dreistelligen Eurobetrag zu zahlen gewillt ist, kann die Neuauflage um ein Zehntel des Preises haben, und ist sicher, dass die Platte keine Kratzer oder sonstige Altersspuren aufweist.


Die Kunst der Tontechnik. Detto die Neuauflagen von klassischen Columbia-Produktionen wie Bruno Walters klassische Beethoven-„Pastorale“ oder die legendären Fritz-Reiner-Aufnahmen der Living-Stereo-Reihe. Sie sind alle in pur analog gefertigten Neupressungen auf 180-Gramm-Vinyl erhältlich und deklassieren – ganz abgesehen von ihren interpretatorischen Meriten – so gut wie jede jüngere angeblich aufnahmetechnische Meisterleistung zur Schülerarbeit.

Leider bedroht der Konkurrenzkampf in dem Moment, in dem die Sache die sprichwörtliche Nische verlässt, schon wieder die Qualität. Firmen, die behutsame Analogproduktionen anbieten, verlieren die Lizenz. Die Labels bieten ihre Titel lieber selbst im wiederbelebten LP-Format an; ohne freilich die nötigen Standards einzuhalten, die Vinyl-Neuproduktionen sinnvoll erscheinen lassen.

Da mittlerweile die Produzenten von Endgeräten ihre Chance erkannt haben und auch Global Player wieder in großem Stil Plattenspieler von einiger Güte auf den Markt bringen, wird bei feinfühligen Musikfreunden der Kampf um gut erhaltene Schallplatten aus den Sechziger- und Siebzigerjahren vorderhand weitergehen, an Intensität vermutlich sogar zunehmen.

Unter den Titeln, die immense Preise erzielen, sind auffallend viele von Sängern und Geigern, bei denen es auf die von der Digitaltechnik so rigoros beschnittenen Obertöne anzukommen scheint; man darf sie – zwecks fülliger akustischer Gesamtabmischung offenbar auch in Regionen nicht kappen, die unser Ohr gar nicht wahrnehmen kann.

Wie auch immer: Aufnahmen der Geigerin Johann Martzy auf LP – auch mono und auf 25-Zentimeter-Platten! – erzielen nach wie vor irrwitzige Summen. Ebenso Erstpressungen von Hans Knappertsbuschs süffigen Walzeraufnahmen mit den Wiener Philharmonikern – doch Achtung: Nur die englischen Decca-Pressungen gelten in Sammlerkreisen als audiophil!


Höchste Auktionspreise. Bei Aufnahmen der Deutschen Grammophon ist es wiederum umgekehrt – da zählen nur die deutschen Ausgaben; und auch möglichst nur die mit den genannten großen Tulpen; wiewohl bei Internetauktionen Bieterschlachten im Klassikbereich ohnehin beinahe nur um Decca und die heute unter dem EMI-Label versammelten Columbia- und HMV-Pressungen sowie um die amerikanischen Living Stereo entbrennen.

Beethovens Sechste mit dem Royal Philharmonic unter Rafael Kubelik erzielt da gut und gern 400 Euro. Noch ein wenig höher gehen die Preise bei Hans Knappertsbuschs erstem „Walküren“-Akt mit Kirsten Flagstad und Set Svanholm (in der Pressung der SXL-Serie von Decca). Dieselbe Aufnahme – unter Umständen von denselben britischen Matrizen (!) für das amerikanische Sublabel London gepresst – kostet maximal ein Viertel.

Wie war das noch mit den T-Shirt-Marken? Ja, selbst bei digitalen Produkten ein und derselben Firma kann man sich über qualitative Fragen täuschen. Wagners „Ring“ in Herbert von Karajans Gesamtaufnahme ist auf DG seit Jahr und Tag in einer grobschlächtigen Digitalisierung greifbar, auf CD oder auch bei diversen Streaming-Diensten. Oder aber auf einem völlig neu gemischten japanischen CD-Umschnitt, den man für teures Geld importieren kann – und plötzlich hört man: Auch CD ist nicht gleich CD ...

Labels

Als audiophil gelten unter Klassiksammlern vor allem Aufnahmen von Decca und Columbia bzw. HMV (heute EMI) aus den 1950er- und 1960er-Jahren.

Aus den USA kommen die teuersten Pressungen von Living Stereo.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 21.08.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wozu Musikstücke besitzen, wenn der spontane Zugang so einfach ist? Streamingdienste wie Spotify, Deezer, Tidal oder Apple Music boomen in den USA – und weltweit.
Tech-News

US-Musikmarkt: Bequemes Hören schlägt den Besitz

Streaming galoppiert gewohnten Tonträgern davon: Die Zahl der auf Spotify und Co. gespielten Songs hat sich 2016 in den USA fast verdoppelt. Vor allem Bezahlversionen boomen.
Seven-inch vinyl records are stacked on a shelf inside second-hand record stall at the Kenyatta Market in Nairobi
Pop

Vinyl-Verkäufe in Großbritannien auf 25-Jahre-Hoch

Seit 1991 wurden nicht mehr so viele Schallplatten verkauft. Der Absatz stieg alleine im Vorjahr um 53 Prozent. Meistverkaufter Künstler ist David Bowie.
Plattenspieler, die über USB High-Res- Daten liefern, sollen den vollen Reiz des Vinyls in die digitale Welt übertragen.
Innovationen

Welche Nadel liefert die besten Bits?

Im Zuge des Vinylbooms wird auch die Digitalisierung von Schallplatten ein Thema. Hohe Bitraten versprechen mehr Nähe zum Original, sind aber nicht unbedingt entscheidend.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.