1931: Die Krise und der Kapitalismus

  • Drucken

Analyse. Ja, das System hat versagt. Aber nicht etwa der Kapitalismus. Unser System ist schon lange nicht mehr liberal und kapitalistisch. Versagt haben der Staatsinterventionismus, der Sozialismus und die Planwirtschaft.

[17. Oktober 1931] Nahezu allgemein wird behauptet, die schwere Wirtschaftskrise, unter der die Welt gegenwärtig leidet, hätte den Beweis für die Unmöglichkeit des Festhaltens am kapitalistischen System erbracht. Der Kapitalismus, meint man, habe versagt und man müsse an seine Stelle ein besseres System treten lassen, das wohl kein anderes sein könne als das des Sozialismus.

Dass das gegenwärtig herrschende System versagt hat, kann wohl niemand bestreiten. Doch eine andere Frage ist es, ob dieses System, das versagt hat, das kapitalistische System gewesen ist oder ob nicht gerade die antikapitalistische Politik, Interventionismus und Staats- und Kommunalsozialismus an der Katastrophe Schuld tragen. Das kapitalistische System ist das System einer arbeitteilenden, auf dem Sondereigentum an den Produktionsmitteln beruhenden Gesellschaftsordnung.

Als Regulator der Produktion fungiert im kapitalistischen System der Markt. Die Preisbildung des Marktes entscheidet darüber, was, wie und in welchem Umfang produziert werden soll. Durch die Gestaltung der Warenpreise, Arbeitslöhne und Zinssätze bringt der Markt Nachfrage und Angebot zur Deckung, sorgt dafür, dass jeder Produktionszweig so stark besetzt werde, als dem Umfang und der Intensität der wirksamen Nachfrage entspricht.

So empfängt die kapitalistische Produktion ihren Sinn vom Markt aus. Wohl kann vorübergehend ein Missverhältnis zwischen Produktion und Bedarf eintreten, doch die Gestaltung der Marktpreise sorgt dafür, dass das Gleichgewicht in kurzer Zeit wieder hergestellt wird.

Nur wenn man den Mechanismus des Marktes durch Eingriffe von außen her stört, wenn man die Auswirkung der Marktpreise auf die Regelung der Produktion unterbindet, werden Störungen ausgelöst, die nicht mehr durch die selbsttätige Reaktion des Marktes behoben werden können; Störungen, die nicht vorübergehen, sondern andauern. Seit zwei Menschenaltern ist nun die Politik der europäischen Staaten auf nichts anderes gerichtet als darauf, die Funktion des Marktes als Regulator der Produktion zu unterbinden und auszuschalten. Durch Zölle und handelspolitische Maßnahmen anderer Art, durch gesetzliche Gebote und Verbote, durch Subventionierung wettbewerbsunfähiger Unternehmungen und durch Unterdrückung oder Drosselung von Betrieben, die den Schoßkindern der Regierung unliebsame Konkurrenz bereiten, durch Regelung von Preissätzen und Löhnen wird der Versuch unternommen, die Produktion auf Wege zu drängen, die sie sonst nicht betreten hätte.

Unter dem Schutz der Zölle, die die Einheit des Weltmarktes zerreißen, wird die Produktion von den günstigsten Standorten abgelenkt; Kartelle entstehen, die darauf ausgehen, auch minder leistungsfähige Betriebe zu erhalten, und deren Aufbau nur zu oft dahin führt, dass die Investitionstätigkeit in falsche Bahnen geleitet wird.

„Schon lange nicht mehr liberal“

Die schwere Wirtschaftskrise ist nicht unerwartet gekommen. Dass die interventionistische Politik zu diesem Ergebnis führen müsse, ist von der Nationalökonomie vorausgesagt worden. Die interventionistische und die sozialistische Wirtschaftspolitik haben sich dadurch in der Verfolgung ihrer Ziele freilich nicht aufhalten lassen; sie waren in ihrer naiven Verkennung der wirtschaftlichen Zusammenhänge jedesmal stolz darauf, wenn es ihnen gelungen war, eine ihrer Forderungen durchzusetzen; und sahen nicht, welchen Katastrophen ihre Politik zusteuerte.

Unsere Wirtschaft ist schon lange nicht mehr liberal und kapitalistisch. Nicht noch mehr Staatseingriffe, Sozialismus, Planwirtschaft, Staatskapitalismus können uns helfen, sondern allein die Einsicht, dass eine Hebung der Lebenshaltung nur durch mehr Arbeit und durch Bildung von neuem Kapital bewirkt werden kann. Das aber heißt, dass wir die antikapitalistische Politik, die in Europa seit Jahrzehnten herrscht, aufgeben müssen. Kein anderer „Plan“ vermag aus der Krise hinauszuführen.

Ludwig von Mises (1881–1973) schrieb während der „großen Krise“ regelmäßig für die „Neue Freie Presse“, das adelige „von“ wurde von der bürgerlichen Zeitung stets ignoriert.

("Die Presse", 165 Jahre Jubiläumsausgabe, 29.06.2013)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

165 Jahre Die Presse

Staat gegen Markt: Die Geschichte wiederholt sich

165 Jahre Die Presse

1848: Die Revolution – eine Übertreibung

Reportage. Das aufständische Wien kapituliert, die letzten versprengten Revolutionäre irren ziellos herum. „Die Presse“ ruft dazu auf, aus dem Taumel der Leidenschaften zu erwachen und zur Ordnung zurückzukehren.
165 Jahre Die Presse

1861: Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten

Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten
Sklavenemanzipation. Für die Sklavenhaltergesellschaft des Südens zählt nicht nur die Hautfarbe, sie sieht die arbeitende Klasse für die Sklaverei geschaffen.
Sind den Frauen die Universitäten zu öffnen?
165 Jahre Die Presse

1872: Sind den Frauen die Universitäten zu öffnen?

Die Rektorsrede Späths über die Frauenfrage. „Sind Frauen befähigt und berufen, die Wissenschaften zu kultivieren?“ Die schlagendsten Argumente gegen die „emanzipationslustigen Frauenzimmer“ anno 1872.
165 Jahre Die Presse

1875: „Marie, du bist so schön, wie die Sünde"

Literaturentdeckung. Im November 1875 veröffentlichte die „Neue Freie Presse" eine bis dahin unbekannte Fassung von Georg Büchners Drama „Woyzeck", kommentiert von Karl Emil Franzos. Das Stück wurde hier zum „Wozzeck".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.