Energiekick für Europa

Karl Aiginger
Karl Aiginger(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Wirtschaftsforscher erarbeiten Vision 2050.

„So wie es jetzt in Europa ist, kann es nicht weitergehen. Wir haben niedriges Wachstum, hohe Arbeitslosigkeit und wachsende soziale Ungleichheit.“ Die Diagnose von Karl Aiginger zum Zustand Europas lässt keine Fragen offen. Aber der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) geht noch weiter: „Konflikte und die daraus folgende Massenemigration bedrohen das Projekt Europa. Wenn das zur Rückabwicklung der europäischen Einigung führt – das wäre der größte Schaden.“

Vor drei Jahren hat die EU-Kommission mit 34 Forschungseinrichtungen das Projekt „Welfare, Wealth and Work for Europe (wwwforeurope) initiiert, das einen neuen sozio-ökologischen Ansatz für den Kontinent erarbeiten soll. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse des vom Wifo koordinierten Megaprojekts vor.

Um Europa wieder auf den Wachstumspfad mit höherer Beschäftigung, höheren Investitionen in Innovation, einer nachhaltigen Energienutzung und niedrigeren sozialen Unterschieden zu führen, bedürfe es einer ersten Phase der Konsolidierung. Staatsschulden und Arbeitslosenzahl müssten drastisch reduziert, das Wachstum angekurbelt werden. Denn „Ungleichheit bremst das Wachstum um bis zu fünf Prozent“, berichtete Mathilde Mesnard von der OECD.

Das könne allerdings nur gelingen, wenn die Politik Rahmenbedingungen schaffe, die es den Unternehmen ermögliche, wieder mehr Geld für Innovationen in die Hand zu nehmen, sagte Gunilla Almgren, Präsidentin der europäischen Arbeitgeberorganisation UEAPME. In einer zweiten Phase könnte es höheren Wohlstand trotz geringerem Wachstum geben.

Das neue Europa könnte aber nicht von den einzelnen Nationalstaaten, sondern nur in einer gemeinsamen europaweiten Kraftanstrengung – mit einer entsprechend neuen Politik – geschaffen werden, betonte Aiginger. (eid)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Loewenzahnwiese - a meadow gay with dandelion
Home

Ausgrenzung: Wie ein Löwenzahn im Garten

Der Däne Thorkil Sonne will mit „Specialisterne“ für eine Million Autisten Jobs finden. Was Unternehmen von ihm lernen können.
Home

„Der ideale Investor gibt nicht nur Geld“

Win-Win: Wenn Konzerne von Start-ups lernen.
Symbolbild: Aktientabelle
Home

"Durch Arbeit kann man nicht reich werden"

Hohe Steuern als Rezept gegen Ungleichheit bei Vermögen? Die weit auseinander klaffende Schere bei Gehältern und Wohlstand stand im Mittelpunkt der Eröffnung der Wirtschaftsgespräche.
Fehlkalkulation
Home

„Den Menschen bleibt weniger Geld“

Das Wirtschaftswissen der Österreicher hat schockierende Lücken – und in den Schulen wird so gut wie nichts dagegen unternommen. Die Folgen sind gravierend. Aber was ist jetzt zu tun?
Symbolbild
Home

Mit Schnaps zum Start-up

Minister Rupprechter hatte Nobelpreisträger Shechtman zu Gast. Und 25 junge Start-up-Spezialisten. Eine erfrischende Begegnung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.