Schüsse unterbrechen immer wieder die einwöchige Feuerpause in der Ostukraine. Putin will Kiews Friedensplan unterstützen, fordert aber "konstruktiven Dialog" der ukrainischen Regierung mit Separatisten.
Der ukrainische Präsident Poroschenko ordnete eine einseitige Waffenruhe an. Wer sich nicht daran halte, werde "vernichtet". Die prorussischen Separatisten führen unbeeindruckt weiter Angriffe durch.
Österreich empfängt Russlands Präsidenten aus wirtschaftlichem Interesse. Die Idee, außenpolitisch auf ihn einzuwirken, entspringt radikalem Wunschdenken.
Der Kreml-Chef kommt nächsten Dienstag nach Wien. Trotz Menschenrechtsverstößen in Russland und Putins harschen Vorgehens in der Ukraine trifft er aber auch auf Verständnis. Warum?
Der neue Präsident sagt eine Dezentralisierung des Landes zu. Die Armee hat die Grenze angeblich wieder völlig unter Kontrolle. Laut Regierungsagaben starben bei den Kämpfen bisher 360 Menschen.
Gazprom schränkt nach gescheiterten Verhandlungen die Lieferungen in die Ukraine ein. Die EU könnte betroffen sein, besonders, wenn der Winter kalt wird.
Die Ukraine war zu einer moderaten Anhebung der Preise und zu einer schrittweisen Tilgung ihrer Schulden bei Gazprom bereit. Die russischen Verhandler beharrten aber auf höheren Sofortzahlungen und deutlich angehobenen Lieferpreisen.
Der Abschuss eines Transportflugzeugs in der Ukraine durch Separatisten markiert eine neue Phase des Kriegs im Osten des Landes. Es mehren sich die Vorwürfe gegen Russland wegen Waffenhilfe.
Ukrainische Soldaten wollen im östlichen Unruhegebiet tragbare Luftabwehrsysteme des polnischen Modells "Grom" gefunden haben. Sie könnten über Umwege aus Georgien und Russland dorthin gelangt sein.
Der Kreml will jetzt Kasinos auf der annektierten Schwarzmeerhalbinsel, um Geld hereinzuholen. Die Krim belastet das Moskauer Budget mit bis zu 4,3 Milliarden Euro jährlich.
Der gestern im Amt vereidigte neue ukrainische Präsident ruft die Separatisten im Osten auf, die Waffen niederzulegen und stellt ihnen die Möglichkeit des Abzugs nach Russland in Aussicht.
Der neue Präsident der Ukraine erklärte es zu seinem Ziel, die Krim zurückzuholen und sein Land in die EU zu führen. Beides glaubt Poroschenko selbst nicht, beides ist bloß Verhandlungsmasse für Putin.
Russische Kämpfer unterstützen Separatisten in der Ostukraine. Doch anders als auf der Krim gibt es hier keine orchestrierte Machtübernahme. Die Kämpfer hören auf niemanden.
Mögliche Fehler von Seiten der EU würden die Gewalt in der Ukraine nicht rechtfertigen. Finnlands Außenminister schließt einen Militärpakt mit Schweden nicht aus.
Prorussische Rebellen entführten in Slawjansk vier OSZE-Mitarbeiter, sie sollten noch gestern freigelassen werden. In der Rebellenhochburg intensivieren sich die Kämpfe: Separatisten schossen einen Hubschrauber ab.
Im Donbass geht Oligarch Rinat Achmetow auf Konfrontationskurs zu den Separatisten. Im Rest des Landes gilt der Industrielle Petro Poroschenko als Anwärter für das Präsidentenamt.
Moskau hat nach den Unabhängigkeitsreferenden in Donezk und Luhansk mehrere Optionen: Es kann die Gebiete annektieren, Satellitenstaaten etablieren oder eine Dezentralisierung der Ukraine erzwingen.
galerieUnsere Redakteurin Jutta Sommerbauer berichtet derzeit aus der ukrainischen Stadt Donezk. Am Freitag fanden auch hier Festivitäten zum Jahrestag zum Sieg im Zweiten Weltkrieg statt.
galerieInmitten der Ukraine-Krise feiert Russland mit der traditionellen Militärparade auf dem Roten Platz den Sieg über Nazi-Deutschland. Putin würdigte bei der Parade den russischen Patriotismus.
galerieDmitro Firtasch, einer der einflussreichsten Oligarchen der Ukraine, lebt in Wien. Wer sind diese Geschäftsleute, deren Tentakel weit in die Politik reichen? Wir stellen die wichtigsten vor.
QUIZ Seit Wochen richtet sich der Blick der Weltöffentlichkeit auf dieses Land, das zwischen Ost und West hin- und hergerissen ist. Doch wie steht es um Ihre Kenntnisse über die Ukraine? Testen Sie Ihr Wissen!