Neuwahlen: May will an keiner TV-Diskussion teilnehmen

Theresa May überraschte mit ihren Neuwahl-Plänen.
Theresa May überraschte mit ihren Neuwahl-Plänen.(c) APA/AFP/DANIEL SORABJI (DANIEL SORABJI)
  • Drucken

Die britische Premierministerin wehrt sich gegen Opportunismus-Vorwürfe und könnte mit Wikleaks-Mitgründer Julian Assange einen weiteren Gegner bei der Wahl bekommen.

Die britische Premierministerin hat am Dienstag Neuwahlen in Großbritannien angekündigt und versucht am Mittwoch in mehreren Medien ihre Entscheidung zu erklären. Vor allem wird ihr vorgeworfen aus Opportunismus zu handeln, weil die linke Opposition der Labour-Partei derzeit besonders geschwächt ist.

May argumentiert mit Terminkonflikten rund um die Brexit-Verhandlungen 2019. "Wenn Sie auf den Zeitplan schauen, hätte der Wahlkampf für eine Abstimmung 2020 genau zum kritischsten Zeitpunkt der Verhandlungen begonnen, nämlich zum Abschluss", sagte May am Mittwoch in einem Interview mit dem BBC Radio 4 in London.

Sie wolle auch keinen "Blankoscheck" für die Brexit-Verhandlungen. "Es ist kein Blankoscheck, wenn ich den Leuten sage, schaut, was wir schon getan haben", sagte May und verwies auf die bisherige Politik ihrer konservativen Partei. "Wie machen diese Wahl, um sicherzustellen, dass wir unsere Position für die Verhandlungen mit der Europäischen Union stärken." Das Land brauche eine starke Regierung.

Nach dem Zeitplan muss London die Austrittsverhandlungen mit der EU bis März 2019 abschließen. May hatte am Dienstag vorgezogene Neuwahlen angekündigt - die nächsten regulären Wahlen in Großbritannien fänden dann erst 2022 statt. Das Unterhaus muss Mays Plänen zustimmen.

Debatte und Abstimmung im Unterhaus

Das Parlament wird am Mittwochnachmittag gegen 15.20 Uhr (MESZ) über die vorgezogene Neuwahl abstimmen, teilte eine Regierungssprecherin auf Anfrage in London mit. Zunächst werden die Abgeordneten im Unterhaus ab circa 13.50 Uhr etwa 90 Minuten lang über die geplante Neuwahl debattieren.

Kritiker werfen May vor, sie wolle mit der Wahl am 8. Juni die Schwäche der Labour-Party ausnutzen und die Brexit-Gegner im Parlament so schwächen, dass das Ergebnis der Ausstiegs-Verhandlungen mit der EU auf jeden Fall akzeptiert wird, unabhängig von den Bedingungen.

May bestätigte, dass sie vor der Wahl gegen Labour-Chef Jeremy Corbyn nicht in TV-Debatten antreten will. Sie argumentiere ständig gegen ihre politischen Gegner und bevorzuge es, Haustürwahlkampf zu machen und Wähler zu treffen, sagte sie.

An die Haustür von Julian Assange wird May dabei nicht klopfen. Der Wikileaks-Mitbegründer hat in der Botschaft von Ecuador in London Zuflucht gefunden, als er wegen Vergewaltigungsvorwürfen nach Schweden ausgeliefert werden sollte. Auf Twitter fragte der Australier seiner Follower, ob er bei den Wahlen antreten sollte.

(APA/Reuters/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Kommentar

Kampf um den Rechtsschutz nach dem Brexit

Der Vorschlag von Theresa May für den künftigen Status der EU-Bürger auf britischem Boden liest sich so lang beruhigend, bis man zur letzten Seite gelangt.
Theresa May und Arlene Foster vereinbarten ein Regierungsprogramm.
Außenpolitik

Eine Finanzspritze für Nordirland

Die nordirische DUP unterstützt die Minderheitsregierung von Theresa May. Die Mittel für die Region wurden stark erhöht. Nicht nur der Brexit ist eine Herausforderung für Nordirland.
Außenpolitik

Mays umstrittener Regierungsdeal steht

Die britische Premierministerin und die nordirische DUP-Chefin haben sich auf die Duldung der Minderheitsregierung geeinigt. Nordirland soll nun 1,14 Mrd. Euro erhalten.
Arlene Foster und ihre Vize, Nigel Dodds, klopfen derzeit regelmäßig an die Tür von Downing Street Nummer zehn.
Außenpolitik

Eine britische Minderheitsregierung mit nordirischem Einfluss

Der Starttermin für Brexit-Gespräche mit der EU wackelt. Schatzkanzler Hammond hat sich für einen "weichen Brexit" ausgesprochen und steht damit im Widerspruch zur Premierministerin.
DUP-Chefin Arlene Foster und ihr Stellvertreter Nigel Dodds treffen in der Downing Street zu Gesprächen mit Theresa May ein.
Außenpolitik

London steht vor einem Kurswechsel

Die britische Premierministerin May darf die Regierung führen, aber die Richtung versuchen andere zu bestimmen. Während die Regierungschefin einen harten Brexit propagiert, werden die Rufe nach einem weichen Austritt immer lauter.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.