Pilz: Österreich "Mitschuld" an türkischem Referendumsergebnis

Ein Wahllokal in der Türkei.
Ein Wahllokal in der Türkei.APA/AFP/YASIN AKGUL
  • Drucken

Die Regierung dulde Ankara-nahe Stasi-Institutionen in Österreich, sagt der Grüne. Präsident Erdogan führt die hohe Zustimmung jedoch auf Auftrittsverbot zurück.

Der Grüne Sicherheitssprecher Peter Pilz sieht eine "Mitschuld" der Bundesregierung an dem deutlichen Sieg des "Ja" beim türkischen Verfassungsreferendum in Österreich. "Staaten und Regierungen sind mitschuld, wenn sie Stasi-artige Institutionen dulden", sagte Pilz am Donnerstag in Wien. Damit meinte er der türkischen Führung nahestehende Auslandsorganisationen.

Es bestehe ein Zusammenhang zwischen den Ergebnissen unter den Auslandstürken und den in den jeweiligen Ländern aktiven Ankara-nahen "Netzwerken", betonte der Grüne Abgeordnete. Staaten wie Österreich, Belgien oder die Niederlande seien deswegen "Heimspielländer" für Präsident Recep Tayyip Erdogan - mit hohen Anteilen an Ja-Stimmen - gewesen, weil "hier die dichtesten Netzwerke" vorhanden sind, sagte er.

In Ländern wie Großbritannien, Spanien oder Schweden, wo "es nichts gibt", sei das Votum dagegen klar gegen die Verfassungsänderung zur Einführung einer Präsidialrepublik ausgefallen. Die kurdischstämmige Grüne Abgeordnete Berivan Aslan hatte zuvor auf Twitter einen ähnlichen Zusammenhang hergestellt. In Österreich hatten 72,3 Prozent des Auslandstürken mit Ja gestimmt, in Großbritannien waren es etwa nur 20,1 Prozent.

"Direkte Wahlhilfe" für ÖVP

Die Ankara-nahen Vereine hätten "Autobusse voller Jasager" zur Abstimmung gekarrt; gleichzeitig seien Erdogan-Kritiker "eingeschüchtert" und "bespitzelt" worden. Pilz machte der Bundesregierung und besonders Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) erneut den Vorwurf, nicht gegen solche "schwer illegalen" Vereine, die "statutenwidrig agieren", vorzugehen. Das Innenministerium hat diese Vorwürfe bereits wiederholt zurückgewiesen. Zu den von Pilz attackierten Organisationen gehört etwa die Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD), die als europäischer Arm der türkischen Regierungspartei AKP gilt, der Unternehmerverband MÜSIAD oder die ausländischen Einrichtungen der türkischen Religionsbehörde Diyanet - in Österreich ist das der Verein ATIB.

Pilz erneuerte in diesem Zusammenhang seine Vorwürfe gegen die ÖVP, konkret gegen Sobotka und Außenminister Sebastian Kurz, diese würden deshalb nichts gegen die "Spitzeltätigkeit" der Türkei in Österreich unternehmen, weil die Volkspartei "direkte Wahlhilfe" durch Erdogan-nahe Vereine bekomme. "Die ÖVP ist die Heimatpartei für Erdogan-Funktionäre." Pilz hatte den Vorwurf bereits Ende März aufgebracht; dieser war damals von der ÖVP als "alte, aufgewärmte Geschichten" zurückgewiesen worden.

Erdogan: "Mit Zwang kann man Willen nicht unterdrücken"

Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan unterbreitete am Donnerstag jedoch eine andere Version: Er führt die hohe Zustimmung beim türkischen Referendum in Ländern wie Deutschland auch auf die Auftrittsverbote für seine Minister dort zurück. "Seht, was passiert ist", sagte Erdogan der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu vom Donnerstag. "Mit Zwang und Gewalt kannst Du den Willen nicht unterdrücken."

Erdogan sagte, diese Staaten hätten sich ein anderes Ergebnis gewünscht. "Dass in Deutschland die Ja-Stimmen so hoch ausgefallen sind, hat sie wahnsinnig gemacht. Dasselbe hat sich auch in Österreich und Holland zugetragen." Erdogan kritisierte: "Sie haben gemeinsam mit ihren Abgeordneten persönlich Nein-Kampagnen geführt. Dass man das, was sie getan haben, als faschistische Repression oder Nationalsozialismus bezeichnet, stört sie sehr." Der Präsident fügte hinzu: "Wir sagen ihnen jetzt, dass sie demokratisch sein sollen. Solange sie demokratisch sind, gibt es keine Probleme."

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Der türkische Präsident Erdogan will weiter mit der EU zusammenarbeiten.
Europa

Erdogan will Bemühungen um EU-Beitritt der Türkei fortsetzen

In einer Erklärung zum Europatag warnte der türkische Präsident vor zunehmender Islamfeindlichkeit und wachsendem Rassismus in Europa.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker
Europa

Juncker warnt Türkei vor Todesstrafe

"Wenn aus der Einführung der Todesstrafe mehr als Rhetorik würde, wäre das ganz klar eine Absage der Türkei an die europäische Familie", sagt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
Martin Schulz wird bei den Wahlen gegen Angela Merkel antreten.
Außenpolitik

Schulz gegen türkisches Todesstrafen-Referendum in Deutschland

Man dürfe in Deutschland nicht über ein Instrument abstimmen lassen, das den deutschen Werten und der Verfassung widerspreche, sagt der Kanzlerkandidat.
Bereits seit neun Monaten regiert Präsident Recep Tayyip Erdoğan die krisengeschüttelte Türkei per Dekret.
Außenpolitik

Mehr Epilation, keine Kuppelshows: Erdoğan pflastert Weg mit Dekreten

Viele Erlasse des türkischen Präsidenten haben mit Terrorbekämpfung nichts zu tun. Erdoğan dürfte so lange per Dekret regieren, bis die Präsidialrepublik kommt.
Erdogan wurde am Montag in Neu Delhi der Ehrendoktor-Titel einer muslimischen Universität verliehen.
Europa

Erdogan stellt EU Ultimatum für Beitrittsverhandlungen

Der türkische Präsident drängt auf Fortschritte im Beitrittsprozess, sonst werde sich die Türkei von der EU abwenden. Erdogan fordert die EU auf, ihre Versprechen einzuhalten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.