Mehr als sechs Millionen Flüchtlinge wollen nach Europa

APA/AFP
  • Drucken

Auf der Westbalkanroute warten derzeit laut deutschen Behörden ca. 80.000 Menschen. Die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" warnt vor entwürdigenden Zuständen in Libyen.

Die Zahl der nach Europa strebenden Flüchtlinge hat in den Staaten südlich und östlich des Mittelmeers seit Jahresbeginn deutlich zugenommen. Das berichtete die "Bild"-Zeitung am Dienstag unter Berufung auf ein als "vertraulich" eingestuftes Papier der deutschen Sicherheitsbehörden.

Demnach warten in den Staaten Nordafrikas, in Jordanien und der Türkei bis zu 6,6 Millionen Flüchtlinge auf eine Weiterreise (Stand: Ende April 2017). Ende Jänner waren es den Angaben zufolge fast sechs Millionen, was einem Anstieg bis Ende April um knapp zwölf Prozent entspricht.

Ärzte ohne Grenzen (MSF) warnte dringend davor, Menschen, die auf Booten im Mittelmeer aufgegriffen werden, nach Libyen zurückzuschicken. Die Zustände für Schutzsuchende in den libyschen Internierungslagern seien entwürdigend. Keines der besuchten Camps sei "zumutbar", erklärte MSF-Mitarbeiter Tankred Stöbe anlässlich der Vorstellung des Jahresberichtes vergangene Woche in Wien. Gefangene müssten oft tagelang hungern, berichteten von Folter, Vergewaltigung und Ausbeutung.

"Tödlichste Grenze der Welt"

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl erklärte, bis Mitte Mai seien bereits 1.364 Menschen auf der Flucht nach Europa im Mittelmeer gestorben. Die europäische Außengrenze sei inzwischen die "tödlichste Grenze der Welt".

Das deutsche Verfassungsgericht mahnte Behörden und Gerichte, bei der Abschiebung abgelehnter Asylbewerber in einen Drittstaat die Aufnahmebedingungen mit der gebotenen Gründlichkeit zu prüfen. Zumindest wenn es "Anhaltspunkte für eine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung" gebe, müssten vor der Entscheidung nähere Informationen eingeholt werden. Mit ihrem am Dienstag veröffentlichten Beschluss stoppen die Karlsruher Richter die Abschiebung eines Syrers nach Griechenland.

Auf der Balkanroute stecken nach Informationen der "Bild"-Zeitung aus Sicherheitskreisen 79.000 Flüchtlinge fest (Jänner 2017: 78.000), davon allein 62.500 in Griechenland.

Seit Jahresbeginn 37.000 Flüchtlinge in Italien

Italien ist von den Bootsanlandungen der Flüchtlinge auf der Mittelmeerroute am stärksten betroffen. Bis Ende April 2017 sind dort rund 37.300 Flüchtlinge angekommen (2015: 181.500). Dem Bericht zufolge stammen 55 Prozent aus Nigeria, Bangladesch, Guinea, Cote d'Ivoire (Elfenbeinküste) und Gambia.

Die deutschen Christdemokraten wollen laut "Bild" als Reaktion auf die Entwicklung mit der Bekämpfung der Fluchtursachen Wahlkampf machen. Im Entwurf des sicherheitspolitischen Teils des Wahlprogramms zur Bundestagswahl 2017 (Titel: "Sicher und frei leben in Deutschland") stehe: Die Partei wolle mehr Vereinbarungen "nach Vorbild des Türkei-Abkommens" treffen - vor allem mit Nordafrika.

Die Zahl der Asylklagen ist in Deutschland in diesem Jahr stark gestiegen. Bis Ende März seien bei den Verwaltungsgerichten bundesweit rund 97.000 Haupt- und Eilverfahren von Asylbewerbern gegen ihre Aufenthaltsbescheide eingegangen, berichteten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf Zahlen der Landesjustizministerien. Im gesamten Jahr 2016 seien es gut 181.000 Verfahren gewesen.

(DPA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

NATIONALRAT: BRANDSTETTER / KERN / STRACHE
Innenpolitik

Strache fordert sofortige Sicherung der Brenner-Grenze

Der FPÖ-Chef wirft SPÖ und ÖVP via Facebook Versagen bei der Flüchtlings- und Integrationspolitik vor.
„Inhaltlich betrachtet bin ich genauso engagiert wie in den Monaten zuvor“, meint Innenminister Sobotka (hier auf einem Archivbild) nach dem Wechsel zu ÖVP-Chef Kurz.
Innenpolitik

Brenner schließen? "Keine Veranlassung"

Innenminister Wolfgang Sobotka will die Lage am Grenzübergang Brenner im Auge behalten – noch sei aber kein Assistenzeinsatz in Sicht. Das Versammlungsrecht solle nachgeschärft werden – den Objektschutz will er nicht an das Heer auslagern.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Europa

Van der Bellen: „Brenner ist nicht irgendeine Grenze“

Ohne Panik und mit Augenmaß müsse man die Situation am Brenner beobachten, mahnt Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Europa

Vollbremsung am Brenner

Die Ankündigung, im Ernstfall Soldaten und gepanzerte Fahrzeuge am Brenner zu stationieren, hat für (zu) große Aufregung gesorgt: Kanzler Kern legte am Mittwoch den Rückwärtsgang ein.
Innenpolitik

Raststation Brenner: Über einen erstaunlich unaufregenden Ort

Reportage. Jeder spricht über den Brenner, kaum jemand will hier sein: Besuch eines Ortes, der spaltet und vereint.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.