Erdogan streckt seine Hand nach Deutschland aus

APA/AFP/ADEM ALTAN
  • Drucken

Ist die Entscheidung ein Nebenprodukt des Konflikts zwischen Ankara und Washington? Überraschend hebt die Türkei die Ausreisesperre für die angeklagte deutsche Journalistin Mesale Tolu auf.

Während sich die diplomatische Krise der Türkei mit den USA weiter verschärft, richtet Ankara seinen Blick nun wieder mehr nach Europa - und insbesondere Deutschland: Die wegen Terrorvorwürfen in der Türkei angeklagte deutsche Journalistin Mesale Tolu darf die Türkei verlassen. Ein Gericht habe die Ausreisesperre gegen Tolu aufgehoben, teilte der Solidaritätskreis "Freiheit für Mesale Tolu" in der Nacht auf Montag mit. Sie wird noch im August in Deutschland erwartet. Der Prozess werde allerdings weitergeführt. Ihr drohen bis zu 20 Jahre Haft.

Der Fall Tolu hatte die Beziehungen zwischen Ankara und Berlin schwer belastet. Noch Ende April hatte das Istanbuler Gericht bei der Fortsetzung des Prozesses gegen Tolu entschieden, die Ausreisesperre gegen die 33-Jährige aufrechtzuerhalten. Am 18. Dezember war sie per Gerichtsbeschluss aus der Haft entlassen worden, aber mit einer Ausreisesperre belegt worden. Zuvor hatte sie mehr als sieben Monate in Istanbul in Untersuchungshaft gesessen.

Die Staatsanwaltschaft wirft Tolu ihrem Ehemann und 25 weiteren Beschuldigten Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in einer Terrororganisation - gemeint ist die linksextreme MLKP - vor. Die Angeklagten weisen das zurück. Nach offiziellen Angaben sind in der Türkei derzeit sieben weitere Deutsche aus "politischen Gründen" in Haft. Darunter ist der 73-jährige Enver Altayli, der am 20. August ein Jahr lang ohne Anklageschrift in Einzelhaft sitzen wird.

SPD-Chefin Nahles schlägt deutsche Hilfen für Türkei vor

Die Entscheidung des Gerichts kommt inmitten einer Serie von Annäherungsversuchen der Türkei an Europa und speziell Deutschland. Mit den USA hat die Türkei sich wegen des in der Türkei festgehaltenen US-Pastors Andrew Brunson schwer überworfen. US-Präsident Donald Trump hatte Sanktionen und Strafzölle gegen die Türkei verhängt, um Brunson freizubekommen. Ankara erwiderte die Sanktionen. Das befeuerte eine Währungskrise, die Landeswährung Lira brach auf historische Tiefstände ein.

Gleichzeitig wachsen die Stimmen in Deutschland, die eine Annäherung an die Türkei gutheißen. Laut dem Magazin "Der Spiegel" soll der deutsche Finanzminister Olaf Scholz die türkische Regierung in einem Telefonat gedrängt haben, ein IWF-Hilfsprogramm zu akzeptieren. Allerdings lehnt die Regierung in Ankara dies ab, weil Hilfen des Internationalen Währungsfonds stets mit wirtschaftspolitischen Auflagen verbunden sind.

Am Sonntag dann hat SPD-Chefin Andrea Nahles deutsche Hilfe für die wirtschaftlich in Bedrängnis geratene Türkei ins Gespräch gebracht. "Es kann die Situation entstehen, in der Deutschland der Türkei helfen muss - unabhängig von den politischen Auseinandersetzungen mit Präsident (Recep Tayyip) Erdogan", sagte sie. Die Türkei dürfe Deutschland als Nato-Partner nicht egal sein.

In der Union werden Finanzhilfen für die Türkei jedoch nur unter bestimmten Bedingungen für möglich gehalten. Der CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt sagte der "Rheinischen Post" am Montag, ein politischer Kurswechsel in Ankara sei die Voraussetzung. "Die Ursache für die Wirtschafts- und Währungskrise in der Türkei sind die fahrlässigen Äußerungen von Präsident (Recep Tayyip) Erdogan mit Blick auf die Unabhängigkeit der Zentralbank und die Rechtsstaatlichkeit." Ohne Änderungen hierzu machten Hilfen keinen Sinn.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Angela Merkel mit Außenminister Heiko Maas (li.) und Finanzminister Olaf Scholz.
Österreich

Merkel sieht keinen Anlass für Türkei-Hilfen

Der türkische Präsident Erdogan sieht wirtschaftliche Angriffe auf sein Land. Die deutsche Regierung erklärt, wirtschaftliche Hilfen stünden nicht im Zentrum der Beratungen.
Außenpolitik

Nahles: Deutsche Hilfe für Türkei mögliches Szenario

"Es kann die Situation entstehen, in der Deutschland der Türkei helfen muss - unabhängig von den politischen Auseinandersetzungen mit Präsident Erdogan", sagte die SPD-Chefin Andrea Nahles.
Recep Tayyip Erdoğan.
Außenpolitik

Türkei sieht sich in Wirtschaftskrieg mit USA

Die Ratingagenturen stufen die Türkei weiter herab. Die USA, sagt Präsident Erdoğan, versuchten, sein Land in die Knie zu zwingen.
Außenpolitik

Erdogan sieht Wirtschaftskrieg gegen die Türkei

"Einige Leute versuchen uns mit Hilfe der Wirtschaft zu bedrohen, durch Zinsen, Devisenkurse, Inflation und Anlagen", sagte Erdogan am Samstag auf einer Veranstaltung seiner regierenden AK-Partei.
FILE PHOTO: Turkey's central bank governor Cetinkaya speaks during a news conference in Istanbul
Geld & Finanzen

Wie die türkische Notenbank Erdogans Zins-Veto umgeht

Eigentlich sind sich Experten einig, dass eine Leitzinserhöhung die richtige Maßnahme wäre, um die Lira-Krise zu bekämpfen. Doch die Zentralbank greift aufgrund der politischen Situation zu anderen Mitteln.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.