Sieben Bundesstaaten fordern Hilfe von Brasiliens Armee

Waldbrände im Amazonasgebiet
Waldbrände im Amazonasgebietimago images / Agencia EFE
  • Drucken

Nach dem Aufschrei wegen der verheerenden Waldbrände im Amazonasgebiet wird die Brandbekämpfung verstärkt: Sieben brasilianische Bundesstaaten beantragten die Hilfe der Armee, tausende Soldaten wurden am Wochenende mobilisiert.

Nach dem internationalen Aufschrei wegen der verheerenden Waldbrände im Amazonasgebiet wird die Brandbekämpfung spürbar verstärkt: Sieben brasilianische Bundesstaaten beantragten die Hilfe der Armee, tausende Soldaten wurden am Wochenende mobilisiert. Präsident Jair Bolsonaro hatte durch ein Dekret den Weg zur Mobilisierung von 43.000 Soldaten freigemacht.

Sechs Flugzeuge zur Brandbekämpfung wurden zu ihren Einsatzorten geschickt. Das brasilianische Forschungsinstitut INPE entdeckte indes 1.663 neue Brandherde, seit Jahresbeginn stieg die Zahl auf mehr als 78.000. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahm die Zahl um mehr als 80 Prozent zu. In Bolivien wurden innerhalb weniger Tage fast eine Million Hektar Urwald durch Brände vernichtet.

Bolsonaro steht international unter Druck, weil er die Bedeutung der Waldbrände zunächst herunterspielte. "Es gibt überall auf der Welt Waldbrände - und das kann nicht als Vorwand für mögliche internationale Sanktionen dienen", sagte er am Freitag. Dann jedoch erließ er ein Dekret, das für vier Wochen den Einsatz von Truppen zur Verhinderung und Bestrafung von "Umweltdelikten" und zum Kampf gegen die Flammen regelt.

EU-Ratspräsident Donald Tusk machte am Samstag den Fortgang der Ratifizierung des Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten von einem glaubwürdigen Einsatz Brasiliens gegen die Waldbrände abhängig. Frankreich und Irland drohten mit einer Blockade des Freihandelsabkommens. Die spanische Regierung hingegen erklärte, das Abkommen werde "riesige Möglichkeiten für beide Seiten bringen" - und lehnte eine Blockade der Ratifizierung ab. Als der französische Präsident Emmanuel Macron als Ausrichter des G-7-Gipfels in Biarritz ankündigte, die Waldbrände bei dem Gipfel zum Thema zu machen, warf Bolsonaro ihm eine "kolonialistische Mentalität" vor.

Indessen zeigte sich Papst Franziskus "besorgt" und rief beim Angelus-Gebet am Sonntag die Gläubigen zu Gebeten gegen die Brände im Amazonasgebiet und die Zerstörung des Regenwaldes auf. Der Amazonas-Regenwald sei "lebenswichtig für unseren Planeten", sagte er. Vom 6. bis 27. Oktober ist eine Amazonien-Synode geplant, bei der Bischöfe und andere Kirchenvertreter über seelsorgliche Fragen der Region beraten. Auch Umweltschutz und indigene Rechte sollen Themen sein.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Verheerende Feuer in Brasilien
Weltjournal

Brasilien will Brandrodung in Trockenzeit verbieten

Innerhalb von 60 Tagen sollen keine Feuer gelegt werden dürfen - ausgenommen werden die indigenen Gemeinschaften. Indes steigt der Druck auf Präsident Bolsonaro weiter an.
Mittlerweile sorgen sich auch die brasilianischen Landwirte um ihr Exportgeschäft mit Rindfleisch
Außenpolitik

Amazonas-Gouverneure geben Bolsonaro in Umweltpolitik Kontra

Bolsonaro mache einen großartigen Job für das brasilianische Volk, meint US-Präsident Trump. Doch die regionalen Regierungschefs der Amazonasregion sorgen sich um das Hilfsangebot der G-7 um das Image des Landes.
In den Savannen vieler afikanischer Länder (hier ein Bild aus Kenia aus dem Jahr 2014) sind Brände in regelmäßigen Abständen Teil des Lebenszyklus' der Natur - wenn auch nicht ungefährlich für die Menschen, die das Land nutzen und bewohnen.
Weltjournal

Es brennt nicht nur der Regenwald

Während die Waldbrände im Regenwald eine Katastrophe in mehrerlei Hinsicht darstellen, haben die Brände in den Savannen Afrikas eine wichtige Aufgabe.
Waldbrände im Amazonas
Außenpolitik

Bolsonaro stellt Bedingungen für G7-Hilfsangebot

Die Regierung des südamerikanischen Landes will selbst über die rund 18 Millionen Euro entscheiden. Zuerst soll Frankreichs Präsident Macron seine Aussagen über Präsident Bolsonaro zurücknehmen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.