KGB-Affäre: Litauen geht jetzt auch auf Russland los

Michail Golowatow
Michail Golowatow
  • Drucken

Nach Wien erhält auch Moskau eine Protestnote. Litauen spricht von "unfairen und beleidigenden Statements" und will wissen, ob der Kreml die Freilassung von Michael Golowatow erwirkt hat.

Litauen setzt in der Affäre um die Freilassung des Ex-KGB-Offiziers und mutmaßlichen Kriegsverbrechers Michail Golowatow nicht nur gegen Österreich diplomatische Schritte. Die Proteste richten sich neuerdings auch gegen Russland.

Wie am Donnerstag bekannt wurde, ist dem russischen Botschafter in Vilnius eine Protestnote ausgehändigt worden. Darin empört sich Litauen über "unwahre und beleidigende Statements" des russischen Außenministeriums und verlangt Auskunft darüber, ob Russland Einfluss auf die Freilassung Golowatows genommen hat. Auch der Beifall Russlands für die Freilassung und weitere "der litauischen Geschichtsauffassung zuwiderlaufende Statements" werden kritisiert.

--> Umfrage: Soll sich Österreich entschuldigen?

Der per europäischem Haftbefehl gesuchte Golowatow war am vergangenen Donnerstag am Flughafen in Wien-Schwechat gefasst worden. Keine 24 Stunden später ließen die österreichischen Behörden den 62-Jährigen aber laufen. Offizielle Begründung: Der Haftbefehl soll zu schwammig formuliert gewesen sein.

"Freunde Putins"

Allerdings kursieren Vorwürfe, wonach Österreich vor Russland in die Knie gegangen sein soll. Auch mehrere Politologen äußerten in den vergangenen Tagen den Verdacht, dass die österreichische Justiz auf Druck des Kremls gehandelt haben könnte. Österreich weist das scharf zurück. Demonstranten in Vilnius nannten die Österreicher trotzdem "Freunde Putins".

Nach Ansicht des russischen Botschafters in Wien, Sergej Netschajew, legt die Affäre aber viel mehr die Schwächen des litauischen Rechtssystems als des russischen offen: "Wir haben keinen politischen Druck gemacht, was ich von unseren Partnern aus dem dritten Land (Anm.: Litauen) nicht sagen kann." Dort sei auch der Außenminister involviert. "Der Fall bedeutet, dass der Weg zu einem Rechtsstaat lang und steinig ist", so der Botschafter am mit Blick auf Litauen. Gleichzeitig lobte er die Professionalität der österreichischen Behörden.

Die Vorwürfe gegen Golowatow

In der Nacht vom 13. Jänner 1991 starben in der litauischen Hauptstadt Vilnius vierzehn Menschen. Sie wollten den Fernsehturm im Unabhängigkeitskampf vor der sowjetischen KGB-Sondereinheit "Alpha" schützen. Die Elitetruppe "Alpha" feuerte in die Menge der Demonstranten. Das Massaker ist als "Blutnacht von Vilnius" in die Geschichte eingegangen. Damaliger Verantwortlicher für die "Alpha"-Truppe war Ex-KGB-Offizier Michail Golowatow.

Historiker bewerten den 13. Jänner 1991 als Wendepunkt für die Unabhängigkeits-Bestrebungen der baltischen Staaten. Im Anschluss daran erkannte Island als erster westlicher Staat die Unabhängigkeit der baltischen Republiken Estland, Lettland und Litauen an. Zwanzig Jahre später gehören die drei früheren Sowjetrepubliken dem westlichen Militärbündnis Nato und der Europäischen Union an.

(Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Pilnacek Superman auch nachts
Recht allgemein

Pilnacek: Der Superman, der auch nachts wacht

Christian Pilnacek verteidigt als Chef der strafrechtlichen »Super-Sektion« die Justiz, wo er nur kann.
Justizministerium will Änderung bei EU-Haftbefehl prüfen
Recht allgemein

Justizministerium will Änderung bei EU-Haftbefehl prüfen

EU-Haftbefehle könnten in Österreich auf Fälle vor dem Jahr 2002 ausgedehnt werden. Das Ministerium reagiert somit auf Kritik von EU-Abgeordneten.
Außenpolitik

Fall Golowatow: „Konstruktives“ Expertentreffen

Litauische und österreichische Beamte sprachen sich in Wien für bessere Justizkooperation aus. Laut Justizministerium wurden die „rechtlichen Grundlagen“ und „faktischen Umstände“ des Falles besprochen.
KGB-Affäre: Karas fordert Entschuldigung der Regierung
Außenpolitik

KGB-Affäre: Karas fordert Entschuldigung der Regierung

Nach Kritik von mehreren Volkspartei-Granden sieht nun auch der EU-Delegationsleiter der ÖVP eine diplomatische Initiative der Bundesregierung gegenüber Litauen als "überfällig" an.
Außenpolitik

Fall Golowatow: Schützenhilfe für Litauen

In einem Brief an Österreichs Vizekanzler Michael Spindelegger sowie an alle übrigen EU-Amtskollegen und EU-Kommissarin Viviane Reding forderte Bulgariens Außenminister Nikolai Mladenow „Gerechtigkeit“.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.