"Alpha"-Veteranen bitten Medwedjew per Brief um Hilfe

"Alpha"-Veteranen bitten Medwedew per Brief um Hilfe(c) Reuters (RIA Novosti)
  • Drucken

In einem offenen Brief haben Veteranen der KGB-Sondereinheit "Alpha" sich an den russischen Präsidenten gewandt. Sie bitten Medwedejw, sich als "Hüter der Verfassung", in den Fall Golowatow einzubringen.

Veteranen der KGB-Sondereinheit "Alpha" haben sich in einem offenen Brief an den russischen Präsidenten Dmitrij Medwedjew gewandt. In dem Schreiben, das am Mittwoch von der Nachrichtenagentur Interfax veröffentlicht wurde, drücken die Veteranen ihre Besorgnis über die Reaktion Litauens auf die Freilassung ihres ehemaligen Kommandanten Michail Golowatow aus. Auch das Verhalten der anderen beiden baltischen Staaten in Bezug auf die kurzfristige Festnahme in Österreich wird von ihnen thematisiert.

Medwedjew als " Hüter der Verfassung"

Einen Schwerpunkt bildet auch der von den Veteranen verübte Einsatz in der "Blutnacht" von Vilnius im Jänner 1991. Golowatow war damals der Kommandant der KGB-Spezialeinheit gewesen. Die Veteranen betonen, unter legitimer Befehlsgewalt in Ausführung ihrer Dienstpflicht gehandelt zu haben. Außerdem hätten sie keine scharfe Munition verwendet. Durch den Einsatz der "Alpha"-Einheit sei kein einziger Bürger der damaligen "Sowjetrepublik Litauen" ums Leben gekommen.

Abschließend bitten die Unterzeichner des Briefes den Präsidenten, sich "als Hüter der Verfassung" der Angelegenheit anzunehmen. Auch solle er die Vorwürfe der litauischen Justiz gegen ihren damaligen Kommandanten persönlich beurteilen.

Diplomatische Eiszeit

Die Affäre um die Festnahme des heute 62-jährigen Sportfunktionärs Golowatow vor über zwei Wochen auf dem Wiener Flughafen und die Freilassung desselben nach weniger als 24 Stunden haben zwischen Litauen, Lettland und Estland einerseits und Österreich andererseits zu einer diplomatischen Eiszeit geführt. In Österreich hatte der Vorfall auch innenpolitische Streitigkeiten zur Folge.

Golowatow steht in Litauen wegen "Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit" unter Anklage. Laut der österreichischen Justiz sind die Vorwürfe nicht ausreichend konkretisiert, um eine Auslieferung Golowatows zu rechtfertigen. Am Dienstag kritisierte EU-Justizkommissarin Viviane Reding die österreichische Vorgangsweise.

Blutnacht von Vilnius

Bei der Erstürmung des von einer Menschenmenge besetzten Fernsehturms von Vilnius in der Nacht auf den 13. Jänner 1991 starben 13 Litauer und ein "Alpha"-Beamter teils durch Kugeln und teils durch Überrollen von Panzern.

Bis heute gehen die Behauptungen über die Verantwortlichen des Blutbads sowie die Darstellung der Umstände zwischen Moskau und Vilnius weit auseinander.

(APA/Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Pilnacek Superman auch nachts
Recht allgemein

Pilnacek: Der Superman, der auch nachts wacht

Christian Pilnacek verteidigt als Chef der strafrechtlichen »Super-Sektion« die Justiz, wo er nur kann.
Justizministerium will Änderung bei EU-Haftbefehl prüfen
Recht allgemein

Justizministerium will Änderung bei EU-Haftbefehl prüfen

EU-Haftbefehle könnten in Österreich auf Fälle vor dem Jahr 2002 ausgedehnt werden. Das Ministerium reagiert somit auf Kritik von EU-Abgeordneten.
Außenpolitik

Fall Golowatow: „Konstruktives“ Expertentreffen

Litauische und österreichische Beamte sprachen sich in Wien für bessere Justizkooperation aus. Laut Justizministerium wurden die „rechtlichen Grundlagen“ und „faktischen Umstände“ des Falles besprochen.
KGB-Affäre: Karas fordert Entschuldigung der Regierung
Außenpolitik

KGB-Affäre: Karas fordert Entschuldigung der Regierung

Nach Kritik von mehreren Volkspartei-Granden sieht nun auch der EU-Delegationsleiter der ÖVP eine diplomatische Initiative der Bundesregierung gegenüber Litauen als "überfällig" an.
Außenpolitik

Fall Golowatow: Schützenhilfe für Litauen

In einem Brief an Österreichs Vizekanzler Michael Spindelegger sowie an alle übrigen EU-Amtskollegen und EU-Kommissarin Viviane Reding forderte Bulgariens Außenminister Nikolai Mladenow „Gerechtigkeit“.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.