Ein Missverständnis namens Dublin

Wer soll sich um sie kümmern? Europas Asylpolitik ist seit fast drei Jahrzehnten das Ergebnis fehlerhafter Kompromisse und schwer vereinbarer nationaler Interessen.
Wer soll sich um sie kümmern? Europas Asylpolitik ist seit fast drei Jahrzehnten das Ergebnis fehlerhafter Kompromisse und schwer vereinbarer nationaler Interessen.REUTERS
  • Drucken

Europas Regeln dafür, welcher Staat für welche Asylwerber zuständig sein soll, waren von Anfang an veraltet. Die EU-Innenminister werden in Innsbruck mit ihrer Reform ringen.

Brüssel. Juni 1990 war eine gute Zeit für Europa. Die Berliner Mauer war ein halbes Jahr zuvor gefallen. Vom blutigen Zerfall Jugoslawiens war noch ebenso wenig zu sehen wie von der Flüchtlingswelle, die dieser Krieg nach Norden treiben sollte. Emsig werkten die Regierungen der zwölf Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften daran, einen Binnenmarkt zu schaffen – einen, der keine internen Grenzkontrollen mehr kennen würde. Das rückte ein praktisches Problem in den Fokus der Europapolitik: Wer soll für Asylwerber zuständig sein, wenn es einen gemeinsamen Wirtschaftsraum gibt?

So traten die Innenminister am 15. Juni 1990 in Dublin zusammen, um ein Abkommen zu unterzeichnen. „Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft gestellten Asylantrags“: Der volle Name dieses schlanken internationalen Vertrags macht deutlich, worum es damals gegangen ist. Erstens wollte man das Problem lösen, dass Flüchtlinge von einem Staat zum anderen wandern, weil keiner sich für ihr Asylverfahren zuständig fühlt. Zweitens wollte man den Missbrauch dieser Unklarheit durch Asylwerber beenden, die gleichzeitig Anträge in mehreren Staaten stellen (also das „Asylshopping“).

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Europa

EU-Justizkommissarin prangert "politischen Druck" auf Justiz an

Die EU-Minister fordern beim informellen Gipfel in Innsbruck mehr Rechtsstaatlichkeit. Sie hätte nie gedacht, dass die EU ein Verfahren gegen Polen einleiten werde, sagt Jourova.
Deutschlands Innenminister, Horst Seehofer, mit Gastgeber Herbert Kickl.
EU-Innenministertreffen

Streit um Wiener Flüchtlingspläne

Gegen die Idee von Herbert Kickl, reine Rückführungszentren für Migranten in Drittstaaten zu installieren, regte sich in Innsbruck Widerstand aus mehreren Mitgliedstaaten.
24,9 Prozent der im vergangenen Jahr in Europa angekommen Flüchtlinge, waren Kinder.
Europa

Vier Vorurteile zu Flüchtlingen im Faktencheck

Einige mit der aktuellen Flüchtlingsdebatte verknüpfte Informationen sind richtig, andere teilweise oder sogar völlig falsch.
Innenpolitik

Polizeiaufgebot: Hochsicherheitszone Innsbruck

Österreich will zeigen, was es hat: Hunderte schwer bewaffnete Polizisten und Hubschrauber prägen das Bild der Altstadt.
Europa

Kickl: "Wir tun nur das, was Menschen von uns erwarten"

Die EU-Innenminister wollten den Schutz der Außengrenzen vorantreiben: Es gebe einen sehr breiten Konsens, darauf den Fokus zu legen, sagte Innenminister Kickl.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.