Schulabschluss: Problem Polytechnikum

(c) Www.BilderBox.com (Www.BilderBox.com)
  • Drucken

Die Wirtschaft beklagt ein sinkendes Niveau bei den Absolventen Polytechnischer Schulen. Die Koalition sagt eine rasche Verbesserung zu. ÖGB-Präsident Erich Foglar verlangt mehr "Training" der Grundkenntnisse.

Wien/J.n./Ett. Die Wirtschaft beklagt ein immer schlechter werdendes Niveau bei Burschen und Mädchen, die aus einer Polytechnischen Schule kommen. Verbessert werden soll die Situation nun nach dem Plan der Koalition durch die Einführung einer mittleren Reife. Dabei werden die Grundkompetenzen Deutsch, Mathematik und Englisch sowie ein definiertes Maß an Allgemeinbildung und sozialer Kompetenz überprüft. Für die Betriebe soll diese mittlere Reife eine Art Entscheidungshilfe bei der Lehrlingsauswahl sein.

Dadurch wolle die Koalition das Image der Polytechnischen Schule aufwerten, sagt ÖVP-Bildungssprecher Werner Amon. Wie die mittlere Reife im Detail aussieht, ist freilich noch nicht klar.

Aber nicht nur die Wirtschaft, auch ÖGB-Präsident Erich Foglar erhöht im „Presse“-Gespräch den Druck auf die Regierung. Das Polytechnikum müsse sich sofort auf die Grundkenntnisse Deutsch und Rechnen konzentrieren: „Da muss ich verstärkt all das noch einmal trainieren, was Stoff der Hauptschule ist.“ Denn, so bemängelt Foglar: „Wir haben jetzt zu viele, die aus dem Schulsystem kommen und nicht in der Lage sind, eine Berufsausbildung zu beginnen.“

("Die Presse", Print-Ausgabe, 31.03.2011)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Leitartikel

Die Unterschicht der Unausgebildeten

Liegt der Staat mit einer Ausbildungspflicht ebenso richtig wie mit der Schulpflicht? Oder muss nicht der Eigenverantwortung irgendwann der Vorzug gegeben werden?
Schule

Schulverweigerer: Kaum Prävention und keine rechtliche Handhabe

Jährlich fallen rund zehn Prozent der Schüler frühzeitig - oft sogar ohne Hauptschulabschluss - aus dem österreichischen Bildungssystem. Kritik üben Bildungsexperten an den fehlenden präventiven Maßnahmen.
Schule

Neue Oberstufen: Kein „Sitzenbleiben“, Schüler sollen Lehrer auswählen

SPÖ-Unterrichtsministerin Claudia Schmied und ÖVP-Bildungssprecher Werner Amon drängen auf ein Kurssystem und mehr Autonomie der Schulen. Langwierige Verhandlungen mit den Lehrergewerkschaftern werden erwartet.
Sitzenbleiben Abschied Ehrenrunde
Schule

Sitzenbleiben: Abschied von der "Ehrenrunde"

Das Ende des Sitzenbleibens ist mehr als nur eine Schulreform – es bedeutet auch das Ende eines lieb gewonnenen Stücks Kulturguts. Die Gründe für die Skepsis in der Bevölkerung sind vielschichtig.
Kein Sitzenbleiben BMSSchueler profitieren
Schule

Kein Sitzenbleiben: BMS-Schüler profitieren am meisten

Von der geplanten Einführunge eines flexiblen Kurssystems in der Oberstufe profitieren jene Schüler, die am meisten gefährdet sind: AHS-, BMS- und BHS-Schüler.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.