Sozialversicherung: Was die Kassenreform bringt

(c) APA/HELMUT FOHRINGER
  • Drucken

Künftig gibt es fünf statt 21 Sozialversicherungsträger. Patienten können einheitliche Leistungen erwarten, Ärzte einen stärkeren Verhandlungspartner. Die Arbeiterkammer verliert an Einfluss.

Die Landtagswahlen sind abgeschlossen, jetzt macht die Regierung mit ihren Reformplänen Ernst. Bereits in der ersten Maihälfte soll der Reformplan für die Sozialversicherungen vorgelegt werden, kündigten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache am Dienstag an. Die Grundzüge sind bekannt: Die 21 Sozialversicherungsträger sollen auf maximal fünf zusammengelegt werden (siehe Grafik unten). So wird es statt neun Gebietskrankenkassen nur noch eine österreichweite geben. Was die Reform den einzelnen Gruppen bringen wird – und wo Widerstände zu erwarten sind:

Patienten

Die Krankenversicherungsbeiträge sind in Österreich annähernd einheitlich, die Leistungen der Krankenkassen aber nicht. Große Unterschiede gibt es nicht nur zwischen einzelnen Berufsgruppen wie Beamten, Bauern und Angestellten, sondern im Bereich der unselbstständig Beschäftigten auch regional. Zumindest bei den Gebietskrankenkassen könnte mit der Reform ein einheitliches Niveau geschaffen werden. Ganz sicher ist das allerdings nicht: Die Bundesländer pochen auf eine gewisse Eigenständigkeit und vor allem auf eine Budgethoheit ihrer Kassen auch innerhalb einer österreichischen Gebietskrankenkasse. Wird das Realität, könnten finanzstärkere Kassen weiterhin bessere Leistungen anbieten.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec.
Innenpolitik

Kassenreform geht ins Finale

Anfang nächster Woche sollen die Kassenfusionen fix sein. Der Seniorenbund fordert Mitspracherechte ein.
Symbolbild: Krankenhaus
Innenpolitik

Sozialversicherungs-Reform: Regierungsspitze klinkt sich ein

Heute Nachmittag soll es ein Treffen der Verhandler mit Kanzler Kurz und Vizekanzler Strache geben. Am Mittwoch könnte die Reform im Ministerrat behandelt werden.
Unterschriften-Übergabe an Helena Guggenbichler, Generalsekretärin im Sozialministerium, durch AUVA-Zentralbetriebsratsobmann Erik Lenz
Innenpolitik

"Aufstehn": 200.000 Unterschriften gegen AUVA-Zerschlagung

Es werde weiter gesammelt, "solange die Sache nicht ausgestanden ist", sagt Betriebsratsobmann Lenz. Noch-GPA-Chef Katzian will nicht kampflos aufgeben.
Es soll einen Konsens für die Erhaltung der AUVA geben
Innenpolitik

Reform der Sozialversicherung verzögert sich, AUVA soll bleiben

Die Reform wird angeblich nicht, wie geplant, im morgigen Ministerrat fixiert werden. Die Selbstverwaltung dürfte bleiben, ebenso die Beitragseinhebung durch die Kassen.
Innenpolitik

Ex-Ministerin Rauch-Kallat stellt sich hinter AUVA

Die AUVA sei unverzichtbarer Partner für Paralympics-Athleten, argumentiert Rauch-Kallat. Ein Großteil der paralympischen Athleten werde aus AUVA-Reha-Zentren rekrutiert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.