Mahrer: "Habe das Ausmaß des Fachkräftemangels unterschätzt"

  • Drucken

In der Debatte über die Abschiebung von Lehrlingen sagte Mahrer in einem Interview, man könnte ein humanitäres Bleiberecht aussprechen.

Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (ÖVP) verteidigt seine Bestellung zum Notenbankpräsident und sorgt mit einer wirtschaftspolitischen Aussage für Staunen. "Was ich unterschätzt habe, ist das Ausmaß des Fachkräftemangels, der den Betrieben unter den Nägeln brennt", sagte Mahrer im "Standard" (Samstagsausgabe).

Neos-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn kommentierte diese Äußerung im Internet prompt mit den Worten: "So geht es einem Präsidenten, wenn man von Unternehmertum und Praxis nichts versteht."

Die Kritik von Ex-ÖVP-Chef und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner an der Bestellung von ihm zum Nationalbankpräsidenten wollte Mahrer nicht kommentieren. Eine Unvereinbarkeit mit seiner Kontrollfunktion in der Nationalbank und als Bankenvertreter in der Wirtschaftskammer sieht Mahrer nicht. "Die Notenbank muss eine unabhängige Institution sein, das ist auch mir sehr wichtig", sagte er zur Zeitung.

Mahrer meinte zur Kritik von prominenten Wirtschafts- und Politikvertretern, auch aus den Reihen der ÖVP, zu der Abschiebung von Lehrlingen, dass Recht Recht bleiben soll, aber man ein humanitäres Bleiberecht aussprechen könnte. "Um eine Lösung für hoch motivierte Lehrlinge mit guten Deutschkenntnissen zu finden, bin ich mit der Regierung im Gespräch", betonte Mahrer.

WKÖ: Fachkräftemangel hat sich weiter verschärft

Der ohnehin bereits eklatante Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat sich weiter verschärft. Mittlerweile seien 87 Prozent der Betriebe davon betroffen, teilte die Wirtschaftskammer der APA am Samstag unter Verweis auf eine entsprechende Erhebung mit. 2017 seien es noch rund zwei Drittel gewesen. Die Kammer spricht von einem "sehr signifikanten und auch für uns deutlich überraschenden Anstieg".

60 Prozent der befragten Betriebe leiden dadurch den Angaben zufolge bereits oder in absehbarer Zeit unter Umsatzeinbußen. Das bedeute, die Betriebe müssten das Leistungsangebot einschränken, Aufträge ablehnen oder bestehende Orders stornieren.

Fast die Hälfte der befragten Firmen (49 Prozent) gab laut Wirtschaftskammer an, Produkt- und Serviceinnovationen einschränken zu müssen. Wegen des Fachkräftemangels könnten die eigenen Erzeugnisse nicht mehr verbessert werden bzw. müsse darauf verzichtet werden, neue Produkte zu entwickeln.

--> "Standard"-Interview

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

EUROPAeISCHES FORUM ALPBACH 2018: EROeFFNUNG: FISCHLER
Innenpolitik

Immer mehr ÖVP-Vertreter gegen Abschiebung von Lehrlingen

Die bekannten ÖVP-Politiker Fischler, Karas und Molterer unterstützen die Initiative "Ausbildung statt Abschiebung".
 Bundespräsident Alexander Van der Bellen
Innenpolitik

Asylwerber in Lehre: Van der Bellen verärgert die FPÖ

Der Bundespräsident besuchte einen Afghanen mit negativem Asylbescheid und rief die Regierung auf, Abschiebungen von Asylwerbern während der Lehrzeit zu stoppen.
Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser.
Innenpolitik

Asylwerber in Lehre: Kaiser für Generalerlass

Kärntens Landeshauptmann will „Maßnahme zumindest bis Lehrabschluss andenken“.
Symbolbild: Ausbildungsstätte für Lehrlinge
Österreich

FPÖ Burgenland: Asylwerbern Zugang zur Lehre "komplett versagen"

Die FPÖ Burgenland lehnt sich in der Lehrlingsdebatte weit hinaus. Der Österreichische Gewerbeverein warnt vor einem "Schuss ins Knie" von kleinen und mittelständischen Betrieben.
Archivbild
Österreich

"Das ist ein Wahnsinn": Wirtschaftskammern gegen Abschiebung von Lehrlingen

Während WKÖ-Chef Harald Mahrer sich beim Thema auf Regierungslinie befindet, fordern regionale Wirtschaftskammern eine Lösung, damit Asylwerber ihre Ausbildung beenden können.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.