BVT-U-Ausschuss: Die vielen Widersprüche von Kickls Generalsekretär

Peter Goldgruber nach seiner Befragung im U-Ausschuss. Er gilt als Schlüsselfigur in der Causa.
Peter Goldgruber nach seiner Befragung im U-Ausschuss. Er gilt als Schlüsselfigur in der Causa.(c) APA (Herbert Neubauer)
  • Drucken

Innenministeriums-Generalsekretär Peter Goldgruber und Herbert Kickls Kabinettsmitarbeiter Udo Lett wurden heute befragt. Fazit mancher Mandatare: "Das Gansl wird schön langsam knusprig" - und: "Verarschen kann ich mich selber."

56 Mal tauchen ihre Namen im Tagebuch der fallführenden Staatsanwältin auf: Peter Goldgruber und Udo Lett. Der Generalsekretär im Innenministerium und der Kabinettsmitarbeiter von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) gelten als Schlüsselfiguren in der Causa um das Bundesamt für Verfassungsschutz und Korruptionsbekämpfung (BVT). Generalsekretär Goldgruber und Fachreferent Lett werden heute im parlamentarischen Untersuchungsausschuss die Fragen der Abgeordneten beantworten.

Dass es sich um eine von ihm bestellte Razzia beim BVT gehandelt habe, dass es Ermittlungsdruck auf die Staatsanwältin Ursula Schmudermayer, politische Einflussnahme gegeben habe - das alles bestreitet Minister Kickl vehement. Die Spuren Goldgrubers und Letts, zweier hochrangiger Kickl-Mitarbeiter also, ziehen sich unterdessen durch die gesamte Causa, weswegen ihre Befragung als vorläufiger Höhepunkt des U-Ausschusses gilt. Kickl selbst wird am 27. November befragt werden.

Die bisherigen Zeugenbefragungen im U-Ausschuss zeigten die wichtige Rolle Goldgrubers und Letts. Goldgruber war Ansprechpartner für Personen aus dem BVT, die ein aus ihrer Sicht nicht tragbares Arbeitsumfeld beklagten (die Aussagen der Betroffenen im U-Ausschuss können Sie hier nachlesen), und stand in engem Kontakt mit Schmudermayer; Lett begleitete Auskunftspersonen sogar zur Staatsanwaltschaft - und erkundigte sich bei Schmudermayer über die Möglichkeit von Verhaftungen und Telefonüberwachung von BVT-Mitarbeitern. Die Staatsanwältin registrierte zudem Zeitdruck vonseiten Letts.

>> Warum die Aktivitäten Goldgrubers und Letts so brisant sind, lesen Sie im Detail hier.

Goldgrubers Befragung ergab dann wenig Aufschlussreiches. Der Generalsekretär gab häufig an, Dinge nur mündlich mitgeteilt zu haben; vieles war ihm im Lauf der Befragung "nicht erinnerlich". Er tätigte im U-Ausschuss zudem einige Aussagen, die im Widerspruch zu den Angaben einer Vielzahl anderer Zeugen oder in Dokumenten stehen.

Eine weitere Facette wurde unterdessen durch einen Bericht der Wochenzeitung "Falter" publik. Er zählte die Fragen über Ermittlungen zu Burschenschaften auf, die Goldgruber offenbar an BVT-Chef Peter Gridling gerichtet hatte - und über die es einen Aktenvermerk gibt. Goldgruber bestritt, dass er Gridling nach verdeckten Ermittlern im Bereich Rechtsextremismus gefragt habe. Peter Pilz von der gleichnamigen Liste will ihn nun wegen falscher Zeugenaussage anzeigen.

Rätselraten um die EGS

Dass nicht etwa das Bundeskriminalamt für die Hausdurchsuchung im BVT zum Einsatz kam, sondern die von einem FPÖ-Funktionär geleitete Einsatzgruppe gegen Straßenkriminalität, kurz EGS - eine ungewöhnliche Entscheidung, für die Goldgruber verantwortlich zeichnete -, war im U-Ausschuss immer wieder Thema gewesen. Goldgruber gab zu, Preiszler tatsächlich als "Leiter der EGS" der Staatsanwältin vorgestellt zu haben, was allerdings nicht richtig ist; warum er dies tat und warum Preiszler dem nicht widersprochen hatte, beantwortete Goldgruber aber nicht.

Auch Lett konnte sich nicht mehr an viel erinnern: Oft sagte er, die Geschehnisse lägen zehn Monate zurück - etwa seine Treffen mit den ersten Zeugen oder Besprechungen mit Goldgruber und der Staatsanwältin. Warum manche parlamentarische Anfragebeantwortungen des Innenministeriums falsch oder unvollständig sind, konnte er nicht erklären, obwohl er sich als dafür zuständig erklärte. Dem SPÖ-Abgeordneten Jan Krainer rutschte dabei ein "Verarschen kann ich mich selbst" heraus. ÖVP-Fraktionsführer Werner Amon kam zu dem Schluss, das "Gansl" werde "langsam knusprig".

Goldgruber und Lett hätten ihren U-Ausschussauftritt übrigens fast nicht hingelegt: Sie hatten sich Mitte September für den Termin am 6. November entschuldigen lassen - sie seien hier auf Dienstreise, es finde ein Treffen in den USA statt, an dem sie teilnehmen würden. Der Termin in den USA findet allerdings erst am 8. und 9. November statt, die Opposition zweifelte an der Entschuldigungsgrundlage - Goldgruber und Lett sagten schließlich zu, doch am 6. November in den U-Ausschuss zu kommen.

>> BVT-U-Ausschuss: Was war, was kommt

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung in Wien-Landstraße (Archivbild)
Innenpolitik

BVT zieht verdeckte Ermittler ab

Namen eingeschleuster Beamten des Verfassungsschutzes fanden sich auf Namenslisten, die den Abgeordneten für den U-Ausschuss übermittelt wurden. Weil man Enttarnung fürchtete, wurden die Beamten präventiv abgezogen.
PK ZU BVT: KICKL / GRIDLING
Innenpolitik

Kickl bestätigt Umbau des BVT

Innenminister Herbert Kickl bestätigte die Reformpläne im Verfassungsschutz. 100 zusätzliche Mitarbeiter sollen ins Amt. Neben BVT-Chef Peter Gridling soll auch die Extremismus-Referatsleiterin bleiben.
BVT-U-AUSSCHUSS: KRISPER
Innenpolitik

Wo sich in der Causa BVT Widersprüche finden lassen

Die Neos zählen 24 Widersprüche bei Angaben von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) und Generalsekretär Peter Goldgruber zur Verfassungsschutz-Causa. Sie werden sie mit Aussagen von Auskunftspersonen und Dokumenten vergleichen. Eine Übersicht.
BVT-U-AUSSCHUSS: KRISPER
Innenpolitik

BVT: Neos zählen 24 offene Widersprüche bei Kickls und Goldgrubers Antworten

Die Liste der Widersprüche zwischen den bisherigen Aussagen von Zeugen im BVT-U-Ausschuss und den Antworten von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) bei parlamentarischen Anfragen wollen die Neos der Staatsanwaltschaft vorlegen. Kickl kommt am 27. November in den U-Ausschuss.
Innenpolitik

BVT: Justizminister und FPÖ-Landesrat in U-Ausschuss geladen

Regierungs- und Oppositionsparteien stellten ihre Anträge für weitere Ladungen von Auskunftspersonen. Dazu zählen etwa Minister Josef Moser (ÖVP) und der oberösterreichische Landesrat Elmar Podgorschek (FPÖ).

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.