Bist du stolz auf deinen Arbeitgeber? Diese Frage stellte das Karriereportal karriere.at 560 Arbeitnehmern per Online-Befragung.
Das Ergebnis zeigt: Nur jeder Vierte Arbeitnehmer steht voll und ganz hinter seinem Arbeitgeberunternehmen und würden dieses weiterempfehlen. Knapp jeder Dritte hat lediglich Kleinigkeiten auszusetzen. Ein Viertel der Befragten ist da schon kritischer und meint, die eigene Firma sei „wie tausende andere auch“. Besonders hart gehen 22 Prozent mit ihren Arbeitgebern ins Gericht: Für sie sei das Gehalt der einzige Grund, im Unternehmen zu bleiben.
Deutlich positiver sind Führungskräfte und HR-Manager ihren Arbeitgebern gegenüber eingestellt. 38 Prozent der Umfrageteilnehmer auf Unternehmensseite würden ihre Firma weiterempfehlen. Weitere 34 Prozent sind immerhin noch „grundsätzlich stolz“ und bemängeln nur Kleinigkeiten. Lediglich 8 Prozent der Unternehmensvertreter sagen, dass Geld ihr einziger Antrieb ist.
Wichtige Unternehmensbotschafter
„Es zeigt sich sehr deutlich, dass Stolz auf den Arbeitgeber untrennbar mit Eigenverantwortung, Wertschätzung und Gestaltungsspielraum im individuellen Aufgabengebiet zusammenhängt", kommentiert Thomas Olbrich, CCO von karriere.at das Abstimmungsergebnis. „Arbeitnehmer, die lediglich ihre Aufgaben erledigen müssen und keine Chance haben, sich weiter zu entwickeln, sehen sich selbst auch nicht als Teil der Gesamtorganisation."
Das könne fatale Auswirkungen auf die Abreitgebermarke haben, da die eigenen Mitarbeiter die glaubhaftesten und somit wichtigsten Unternehmensbotschafter seien.
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet.
Um auf DiePresse.com kommentieren zu können, müssen Sie sich anmelden ›.
Um einen bedenklichen Kommentar zu melden, müssen Sie angemeldet sein.