Rätsel

Warum sind große Raubtiere so selten?

pixabay
  • Drucken

Rätsel 5. Diese Frage wurde den Anwärtern der Eliteuniversität Oxford gestellt. Im Fach Biologie. Wissen Sie die Antwort?

Warum sind große Raubtiere so selten? Die Frage ist trügerisch einfach, doch sie führt hinein in das höchst komplexe, von gegenseitigen Abhängigkeiten geprägte Beziehungsgeflecht aller lebenden Organismen auf diesem Planeten. Gestellt wurde  die Frage an der Fakultät für Biologie in Oxford. Gehen Sie bei Ihrer Antwort auf den wissenschaftlichen Aspekt des Sachverhaltes ein.

Große Populationen von Beutetieren erforderlich

Raubtiere wie Löwen, Tiger und Eisbären sind groß, weil sie viel Kraft aufwenden müssen, um ihre teils ebenfalls sehr große Beute zu erlegen. Eisbären jagen kleinere Tiere wie Robben. Löwen ernähren sich von Grasfressern wie Zebras und Antilopen.

Große Raubtiere brauchen viel Fleisch und müssen dazu entsprechend große Populationen von Beutetieren vorfinden. Die Zahl der Jäger ist demnach kleiner als die der Beutetiere. Die Natur sorgt für ein ziemlich konstantes Verhältnis von Raub- zu Beutetieren. Gibt es plötzlich mehr Beutetiere, steigt auch die Zahl der Räuber, da sie sich leichter ernähren können. Sinkt das Beuteangebot, dann geht auch die Zahl der Räuber zurück bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.

An der Spitze der Nahrungskette

Selbstverständlich müssen sich auch die Beutetiere ernähren. Für jeden Eisbären muss es etwa zehn Robben geben. Und jede Robbe benötigt als Nahrung 40 Heringe. Jeder dieser Fische frisst seinerseits 800 Ruderfußkrebse, die wiederum jeweils 24.000 Portionen Phytoplankton verspeisen.

Das bedeutet: Um einen Eisbären zu ernähren, braucht es eine gewaltige Pyramide von Organismen, die auf Milliarden von Phytoplankton-Organismen beruht. So überrascht es wenig, dass es relativ wenige große Raubtiere gibt.

Trophieniveau

Biologen sprechen von Trophieniveaus, um die einzelnen Stufen dieser Nahrungsmittelpyramide zu benennen (Trophe ist das griechische Wort für Ernährung). Nahrungsaufnahme ist gleichbedeutend mit Energieaustausch - nach den Gesetzen der Thermodynamik  geht bei jeder Energieumwandlung auch Energie in Form von Wärme verloren. Von einem Trophieniveau zum nächsthöheren ist stets ein Energieverlust gegeben. Die Zahl der großen Raubtiere ist daher kleiner als sie rein rechnerisch möglich wäre.

Die ursprüngliche Energiezufuhr geschieht normalerweise über das Sonnenlicht, das autotrophe Organismen (Selbsternährer) unter Einsatz chemischer Stoffe in Nahrung umwandeln. Viele Kilometer unter Wasser gibt es allerdings auch Organismen, die rein von chemischen Stoffen leben, die aus heißen Poren strömen.

Große Tiere sind empfindlicher

Schlussendlich gilt: Aufgrund ihrer Stellung an der Spitze der Nahrungspyramide sind große Raubtiere besonders anfällig für Umweltkatastrophen. Wann immer ein Lebensraum gestört wird, hat das Auswirkungen auf alle Ebenen der Pyramide und üblicherweise leiden die Tiere an der Spitze als Erste. Wegen der massiven Eingriffe des Menschen in die Natur sind die großen Raubtiere noch seltener geworden. Ihre Lebensräume und ihre Nahrungsvorkommen schrumpfen. Dazu kommt die Großwildjagd, die den Bestand der Raubtiere verringert.

Die Säbelzahntiger sind wohl vor 10.000 Jahren durch die menschliche Jagd ausgestorben. Heute sind viele Arten der selten gewordenen großen Raubtiere vom Aussterben bedroht.

Die Serie "Halten Sie sich für schlau" konfrontiert Sie mit Problemen, für die Sie am besten selbst eine Lösung finden. Die richtige Antwort finden Sie natürlich stets auch im Artikel. Die aktuelle Frage stammt aus dem Buch "Halten Sie sich für schlau? Die berüchtigsten Testfragen der englischen Eliteuniversitäten" von John Farndon.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Rätsel

Halten Sie sich für schlau? Level Einstein

Rätsel 12. Fünf Häuser. Fünf unterschiedliche Haustiere. Wem gehört das Zebra?
Rätsel

Halten Sie sich für schlau? Die Kreisteilung

Rätsel 11. Ein Kreis, vier Geraden. In wie viele Teile kann man die Fläche des Kreises maximal teilen?
Rätsel

Halten Sie sich für schlau? Dreiecks-Zählerei.

Rätsel 9. Wie viele Dreiecke können Sie zählen?
Rätsel

Halten Sie sich für schlau? Die Kunst des Papierfaltens.

Rätsel 8. Wie oft müsste man ein Blatt Papier falten, bis es den Mond erreicht?
Rätsel

Halten Sie sich für schlau? LKW-Verkehr

Rätsel 7. Max Mustermann hat eine neue Bleibe. Wie lange schon?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.