Ethik

Das moralische Dilemma der autonomen Fahrzeuge

Pixabay
  • Drucken

Wen sollen selbstfahrende Autos bei einem Unfall eher verschonen - das Kind oder den Älteren, den Mensch oder das Tier? Die Antworten unterscheiden sich nach der Region.

Auch autonome Fahrzeuge können in ein Entscheidungsdilemma kommen. Wenn ein Schaden unvermeidlich ist, wen sollen sie verschonen? Selbst wenn sich Ethiker einig wären, heißt das noch lange nicht, dass die Bürger zustimmen. Was wiederum der Akzeptanz autonomer Fahrzeuge abträglich wäre.

Die Internet-Umfrage mit dem Titel "Moral Machine" sorgte 2018 weltweit für Schlagzeilen. Die große Beteiligung machte es den Forschern vom Massachusetts Institute of Technology möglich, fast 40 Millionen Entscheidungen in Dilemma-Situationen zu analysieren. Allerdings war die Befragung nicht repräsentativ; junge Männer waren etwa überproportional vertreten.

Im konkreten Beispiel versagten die Bremsen des Fahrzeugs. Die Befragten mussten sich entscheiden, ob drei ältere Menschen, die bei Rot über die Straße gehen, überfahren werden sollen oder ob der Wagen gegen eine Betonwand gelenkt werden soll. Das hätte den Tod der Insassen, darunter eines Buben, zur Folge. Insgesamt mussten die Teilnehmer neun Entscheidungen in unterschiedlichen Situationen treffen, darunter Fahrzeuginsassen oder Fußgänger, Männer oder Frauen, Jüngere oder Ältere, Sportliche oder Unsportliche, Menschen mit höherem oder niedrigerem sozialen Status.

Ethiker vs. Allgemeinheit

Die Mehrheit würde eher Kinder als Ältere verschonen und eher Menschen als Tiere. Allerdings gibt es größere kulturelle Unterschiede. In vielen asiatischen Ländern würden nicht die Jüngeren verschont, aus Respekt  vor den älteren Mitgliedern der Gemeinschaft. Mittel- und Südamerikaner wiederum würden lieber selbst eingreifen als der Maschine die Entscheidung zu überlassen. Und alle Ergebnisse widersprechen den Regeln der deutschen Ethik-Kommission vom Juni 2017, wonach "bei unausweichlichen Unfallsituationen jede Qualifizierung nach persönlichen Merkmalen (Alter, Geschlecht, körperliche oder geistige Konstitution) strikt untersagt ist." Drei Sätze weiter steht dort, dass Unbeteiligte nicht geopfert werden dürfen. Ein Großteil der weltweit Befragten sieht das anders.

Einig ist man sich nur, dass diese Fragen geklärt sein müssen, bevor selbstfahrende Autos die Straßen befahren.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Babyboomer-Exodus

Wehret dem geistigen Abbau

Wer nicht mehr täglich gefordert wird, baut ab. Schneller als er denkt.
Freie Berufe

„Beruf des Landarztes muss sexy werden“

Wie kann man Vertretern der freien Berufe das Arbeiten auf dem Land schmackhaft machen?
Gesundheit

Verschont Morgenmenschen mit Nachtarbeit!

Gestörter Rhythmus führt zu Jetlag.
Office

Die eklige Computertastatur

Was hilft gegen Ansteckung im Büro?
Karriere-News

Plädoyer für den Arztberuf

Interview. Michael Rösch (57) ist Facharzt für Orthopädie und operiert für Ärzte ohne Grenzen regelmäßig in Krisengebieten. Schlechte Arbeitsbedingungen sind für ihn relativ.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.