Womit Sie sicher recht behalten

Sprechblase. Warum Granularität ein Zauberwort für (Nicht-)Auskenner ist.

Der alte Plinius wusste: Man muss nur „cum grano salis“ dazusagen, quasi eine Prise Salz beigeben, und schon weiß das Gegenüber, dass die eigene, derart gesalzene Aussage nicht in jeder Hinsicht wörtlich zu nehmen ist. Denn wer will sich schon mit Details aufhalten? Die sind bekanntlich das Metier der Erbsenzähler.

Also lieber von – Achtung, Sprechblase – Granularität erzählen. Egal, ob in der Fotografie, der Linguistik, der Organisationsentwicklung, der Physik, der Informatik, in den Kommunikationswissenschaften oder im Bankwesen: Überall passt das G-Wort. Hoher Detaillierungsgrad bedeutet übrigens niedrige Granularität – und umgekehrt. Aber das nur nebenbei.

Derzeit sehr modisch ist es, von Granularitätsniveau, -grad, -stufe, -ebene oder -kriterium zu reden. Und wer sich nicht auskennt, spricht von Granularitätsproblemen und behält cum grano salis sicher recht.

In den Sprechblasen spürt Michael Köttritsch, Leiter des Ressorts "Management & Karriere" in der "Presse", wöchentlich Worthülsen und Phrasen des Managersprechs auf und nach.

Die gesammelten Kolumnen finden Sie hier.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Sprechblase

Der Ingenieur hat es – leicht

Sprechblase Nr. 190. Warum „Stellschrauben“ bei Komplexem versagen.
Sprechblase

Hui, wir sind auf Facebook!

Sprechblase Nr. 189. Warum „omni“ das neue mega, giga und tera ist.
Sprechblase

Nicht böse sein!

Warum Denkanstöße jede Menge Arbeit und ausgesprochene Unhöflichkeiten vermeiden.
Sprechblase

Chefs zu Gärtnern machen

Sprechblase. Warum „zur Chefsache erklären“ meist nach hinten losgeht.
Sprechblase

Viel gescheiter als vorher

Sprechblase Nr. 186. Warum selbst klare „Wordings“ oft verwirren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.