So provoziert man Rache

Sprechblase Nr. 228. Warum „schulzen“ kein Politikerprivileg ist.

Wortspiele mit Familiennamen sind eine heikle, weil oft peinliche Sache (Kurz-Geschichten, Kern-Spaltung, Klima-Wandel etc.), die meist schnell an Reiz verliert.

Aus Deutschland erreicht uns dieser Tage allerdings eine Familiennamen verballhornende Sprechblase mit Unwortpotenzial: das Verb schulzen. Aus dem politischen Kontext stammend, bedeutet es so viel wie eine vollmundige Ankündigung machen, um dann diametral zu handeln und das als große Leistung darzustellen – obwohl der Schaden meist nicht zu übersehen ist.

„Ja, ja, die Politiker“, sagen Sie jetzt vielleicht. Aber was habe das mit dem Businessalltag zu tun? Kleiner Tipp: Bei den nächsten Besprechungen mitprotokollieren und gelegentlich nachlesen. Das Archiv ist ja, wie wir dank Robert Hochner wissen, die Rache der Journalisten – und der Mitarbeiter.

In den Sprechblasen spürt Michael Köttritsch, Leiter des Ressorts "Management & Karriere" in der "Presse", wöchentlich Worthülsen und Phrasen des Managersprechs auf und nach.

Die gesammelten Kolumnen finden Sie hier.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Sprechblase
Kolumne

Ein Blick in die Vorzukunft

Sprechblase Nr. 412. Warum man gar nichts vorprogrammieren muss.
Sprechblase
Kolumne

Einzigst Goethe darf das

Sprechblase Nr. 411. Warum man aktuell in Größenordnungen denkt.
Sprechblase
Kolumne

Hauptsache schuldig!

Sprechblase Nr. 408. Warum „-bedingt“ unbedingt zu meiden ist.
Sprechblase
Kolumne

Kompliziert formuliert

Sprechblase Nr. 407. Warum „in Beziehung gehen“ derzeit gefragt ist.
Sprechblase
Kolumne

Stigmatisierung ohne Anlauf

Sprechblase Nr. 406. Warum „Transitarbeitskräften“ nicht geholfen ist.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.