Wehe, es funktioniert!

Sprechblase Nr. 253. Warum „künstliche Intelligenz“ aufregt.

Manche Menschen haben mit Kunst ein Problem: Zu progressiv ist sie ihnen, oder zu seicht. Manche mögen das Künstliche nicht, weil es nicht echt ist: das Licht, die Heiterkeit, die Aufregung. Aufregend finden hingegen manche die – Achtung Sprechblase – künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI). AI hier, AI da, alles AI.

Dass man zwischen ANI und AGI differenzieren könnte, ist dabei egal. Das N steht für Narrow: einzelne Fähigkeiten der Rechner wie Schach spielen, navigieren oder Sprache erkennen. Das G steht für General: die Verknüpfung einzelner ANI zur „denkenden“ Maschine.

Das ist zu kompliziert, lieber nur von AI reden. Und dabei immer von der Zukunft sprechen. Dabei sind wir längt von ANI umgeben.
Wie sagte Computerpionier John McCarthy: „Sobald etwas funktioniert, nennt es keiner mehr AI.“ Sei es ein Trost – oder nicht: Derzeit wird vieles AI genannt.


In den Sprechblasen spürt Michael Köttritsch, Leiter des Ressorts "Management & Karriere" in der "Presse", wöchentlich Worthülsen und Phrasen des Managersprechs auf und nach.

Die gesammelten Kolumnen finden Sie hier.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 02.06.2018)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Sprechblase
Kolumne

Ein Blick in die Vorzukunft

Sprechblase Nr. 412. Warum man gar nichts vorprogrammieren muss.
Sprechblase
Kolumne

Einzigst Goethe darf das

Sprechblase Nr. 411. Warum man aktuell in Größenordnungen denkt.
Sprechblase
Kolumne

Hauptsache schuldig!

Sprechblase Nr. 408. Warum „-bedingt“ unbedingt zu meiden ist.
Sprechblase
Kolumne

Kompliziert formuliert

Sprechblase Nr. 407. Warum „in Beziehung gehen“ derzeit gefragt ist.
Sprechblase
Kolumne

Stigmatisierung ohne Anlauf

Sprechblase Nr. 406. Warum „Transitarbeitskräften“ nicht geholfen ist.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.