Heimische Lyriker gegen Übermalung von Gomringer-Gedicht

Berlin Hellersdorf Alice Salomon Hochschule Fachhochschule Wandgemaelde das Gedicht von Eugen Gomr
Berlin Hellersdorf Alice Salomon Hochschule Fachhochschule Wandgemaelde das Gedicht von Eugen Gomrimago/Jürgen Ritter
  • Drucken

"Alleen und Blumen und Frauen und ein Bewunderer" soll bleiben, sagen Elfriede Jelinek, Franzobel, Raoul Schrott und viele andere. Sie verurteilen den "zensorischen Eingriff".

Die geplante Übermalung eines Gedichts von Eugen Gomringer an einer Berliner Hochschulfassade sorgt auch hierzulande für Kritik. Rund 200 heimische Lyriker, darunter Elfriede Jelinek, Franzobel und Raoul Schrott, haben einen Aufruf an die Alice Salomon Schule gerichtet, den Text nicht entfernen zu lassen. Dadurch würde der Schweizer "entehrt".

Begründet wird die Entfernung mit dem angeblich sexistischen Charakter des Gedichts. Im Appell an die renommierte Hochschule zeigten sich die Unterzeichner "entsetzt über das schlampige Verhältnis einer solchen repräsentativen, einen Lyrik-Preis vergebenden Institution zur Freiheit der Kunst, Zensur und zur Lyrik". Der Künstler werde "öffentlich gebrandmarkt" und zudem sei es eine "Zumutung", werde - wie geplant - der Text durch jenen eines künftigen Poetik-Preisträgers ersetzt. "Wir verurteilen jeden zensorischen Eingriff in künstlerische Arbeit mit aller Entschiedenheit."

Gomringers auf Spanisch verfasstes Gedicht "avenidas" (in deutscher Übersetzung: "Alleen und Blumen und Frauen und ein Bewunderer") findet sich seit 2011 auf der Fassade, als der Lyriker mit dem Alice-Salomon-Poetikpreis ausgezeichnet wurde. Kritiker stört daran, dass es Frauen gegenüber als diskriminierend aufgefasst werden könnte. In der Folge ist darum eine Diskussion entbrannt, der Akademische Senat der Hochschule beschloss schließlich, das Gedicht übermalen zu lassen und künftig alle fünf Jahre ein Werk eines neuen Poetik-Preisträgers an der Hauswand anzubringen. Auch die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hatte dies kürzlich als "erschreckenden Akt der Kulturbarbarei" kritisiert.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Lyrik und Poetry Slam, Rezitation, Komposition, Videoprojekte – die 37-jährige Nora-Eugenie Gomringer ist so vielseitig wie originell. Und sie arbeitet nicht nur als Künstlerin – auch für Künstler. Seit 2010 leitet sie in Bamberg das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia.
Literatur

Nora Gomringer: „Ich schreibe MeToo-Monologe für Männer“

Lyrikerin und Neo-Bachmannjurorin Nora Gomringer über den wilden Streit um das angeblich sexistische „Avenidas“-Gedicht ihres Vaters – und warum ihr deshalb vor dem Wettlesen in Klagenfurt bangt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.