"Tatort" mit Til Schweiger für Kollegen "merkwürdig"

Udo Wachtveitl spielt den Münchner ''Tatort''-Kommissar Franz Leitmayr
Udo Wachtveitl spielt den Münchner ''Tatort''-Kommissar Franz Leitmayr (c) imago stock&people (imago stock&people)
  • Drucken

"Ich finde es komisch, Bruce Willis sein zu wollen", sagt Udo Wachtveitl, der den Münchner Kommissar Leitmayr spielt. Die Häme habe Schweiger aber nicht verdient.

Der Münchner "Tatort"-Kommissar Udo Wachtveitl findet den Hamburger "Tatort" mit Til Schweiger  merkwürdig. "Es sind nicht meine Lieblings-'Tatorte' und ich finde es komisch, Bruce Willis sein zu wollen", sagte der Schauspieler, der den Münchner Kommissar Franz Leitmayr spielt, im "Focus Online"-Interview.

"Sich amerikanische Vorbilder zu nehmen, halte ich bei so einer urdeutschen Produktion wie dem 'Tatort' für eine merkwürdige Idee", findet der 55-Jährige. Die Häme, die Schweiger teilweise entgegenschlage, habe dieser aber nicht verdient. Bei ihm sei "wenigstens eine Ambition zu spüren, es ist irgendetwas Besonderes versucht worden". Der Vertrag mit dem 50-jährigen Schweiger wurde jüngst verlängert: Der 50-Jährige wird sich noch weitere vier Jahre als Nick Tschiller durch Hamburg ballern.

Wachtveitl ist einer der dienstältesten "Tatort"-Kommissare. Seit 1991 ermittelt er als Leitmayr gemeinsam mit Miroslav Nemec, der den Kommissar Ivo Batic darstellt.

"Tatort" ein Rennpferd, kein Ackergaul

Der Schauspieler warnte grundsätzlich davor, die Marke "Tatort" auszuhöhlen. "Bei manchen "Tatorten" merkt man einfach, dass immer weniger Budget und Drehzeit vorhanden ist, dass man mit immer weniger Sorgfalt arbeitet."

Er halte dies für die völlig falsche Entscheidung der Sender. "Der 'Tatort' ist etwas Einmaliges auf der Welt. Und ich finde, so ein Rennpferd muss man pflegen und darf es nicht als Ackergaul einsetzen, der den Karren durch jedes Quotentief zieht", so Wachtveitl.

"Wüstensohn" hatte zehn Millionen Zuseher

Der jüngste Münchner "Tatort" mit dem Titel "Der Wüstensohn" schaffte es mit den Ermittlern Leitmayr und Batic (Miroslav Nemec) am Sonntag in Deutschland auf fast zehn Millionen und in Österreich auf 719.000 Zuschauer.

Die ersten beiden actionreichen Schweiger-"Tatorte" waren 2013 und 2014 jeweils im März zu sehen. Sie gehörten mit 12,6 Millionen und 10,1 Millionen Zuschauern in Deutschland zu den quotenstärksten der ARD-Krimireihe.

>> Der "Focus"-Bericht

(APA/dpa/Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Tatort: Kopper
TV-Kritik

"Tatort" Ludwigshafen: Abschied von Kommissar Kopper

Nach 21 Jahren und insgesamt 57 Fällen muss Kommissar Mario Kopper gehen. Wie er aber in seinen Abgang stolpert, ist enttäuschend.
Der wueste Gobi
TV-Kritik

"Tatort" Weimar: Strickhöschen und Buchstabensuppe

Wegen der kaputten Heizung gehen die Kommissare Lessing und Dorn in diesem "Tatort" auf Kuschelkurs. Wird aber nichts: "Der wüste Gobi", ein Psychopath und mutmaßlicher Frauenmörder, hält sie auf Trab.
Tatort
TV-Kritik

"Tatort" Hamburg: Falke und der "Westentaschen-Goebbels"

In diesem "Tatort" steht der Rechtspopulismus im Fadenkreuz. In "Dunkle Zeiten" gibt nicht nur Kommissar Thorsten Falke ein politisches Statement ab - kurz steht sogar Donald Trump im Fadenkreuz.
Tatort
TV-Kritik

"Tatort" Berlin: Hier stinkt's nach Tod und U-Bahn

Die Kommissare Rubin und Karow fahnden in der thematisch vollgestopften "Tatort"-Episode "Dein Name sei Harbinger" nach einem Serienmörder. Als Kulisse dient die Berliner U-Bahn. Spooky.
Tatort
TV-Kritik

"Tatort" Hamburg: „Öko-Nazis“ und Prügelkinder

In „Böser Boden“ ermitteln die „Tatort“-Kommissare Falke und Grosz im Fracking- und im Umweltschützer-Milieu. Hier weiß man nicht, wer davon furchterregender ist.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.