Kommentar

. . . ohne Integration auch nicht

Moslems haben ein Offenheits-Problem, Österreicher auch.

Es ist ein bekanntes Phänomen, dass Integration von Zuwanderern, insbesondere von Moslems, nur dort funktioniert, wo ein enger persönlicher Kontakt entsteht. Wenn diese Zuwanderer bereit und offen sind, Menschen und Kultur in ihrer neuen Umgebung kennen und akzeptieren zu lernen, funktioniert es. In Österreich ist das großteils nicht der Fall, weil beispielsweise viele türkische Zuwanderer ein Ghettodasein vorziehen.

Es ist aber durchaus auch bedenklich, dass die Akzeptanz muslimischer Zuwanderer, wie es nun eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, in Österreich besonders niedrig ist. Wir leben in einem Land, in dem die Offenheit gegenüber anderen Kulturen zu wünschen übrig lässt. Dass dies nicht nur auf schwer integrierbare Moslems fokussiert ist, belegt, dass die heimische Bevölkerung noch immer mehr Vorbehalte gegenüber Juden und Farbigen hat als die Bevölkerungen anderer europäischer Staaten.

Verstärkt wird dieses Problem durch eine einseitige öffentliche Debatte, in der es fast ausschließlich um die Anzahl der Neuankommenden geht. Ein Thema, das Relevanz hat, aber auch populär ist, weil es die eigene Bevölkerung bequem aus der Verantwortung nimmt.

>> Zum Kommentar "Ohne Migration wird es nicht gehen . . ."

wolfgang.boehm@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 24.08.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Innenpolitik

Der Integrationspessimismus steigt

Rund 22 Prozent der Menschen in Österreich haben Migrationshintergrund. Die Zuwanderung ist laut dem Integrationsbericht zwar gesunken. Sie bleibt aber auf hohem Niveau.
Kommentar

Ohne Migration wird es nicht gehen . . .

Das Thema ist da, bleibt da und muss deshalb auch Thema bleiben.
(v.l.n.r.) Heinz Faßmann, Vorsitzender des Expertenrats für Integration, Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) und Stephan Marik-Lebeck (Statistik Austria)
Innenpolitik

"Integrationspessimismus macht sich breit"

Die Zuwanderung ist laut dem aktuellen Integrationsbericht im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen, bleibt aber auf einem hohen Niveau. 22 Prozent der Menschen in Österreich haben einen Migrationshintergrund.
Innenpolitik

Integrationsbericht: Grüne und Neos fordern mehr Deutschkurse

Caritas-Präsident Landau spricht sich für eine Erweiterung der Ausbildungspflicht bis zum 18. Lebensjahr auf schutzsuchende Menschen aus.
Wien

Muslime: Herkunft prägt Werte

Eine Studie zu muslimischen Gruppen in Österreich sieht – je nach Herkunft – große Unterschiede beim Wertegerüst. Als besonders gläubig bezeichnen sich Flüchtlinge aus Somalia und Tschetschenien.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.